Aktuell

 Auftrittsreicher Start ins zweite Halbjahr 2025

Datum16.10.2025

Schon bevor das Training nach der Sommerpause so richtig losgeht, sind wir bereits mitten in den ersten Auftritten des Halbjahres.

 

Das Flugfeldfest feierte in diesem Jahr sein Jubiläum. Trotz mäßigem Wetter stand unsere Gruppe "Forever Dancing" mit Kids bis 12 Jahren auf der Bühne. Danke an die Trainerin Orea Mavroudi für die Vorbereitung.

 

Das jährliche Fest zum Weltkindertag im Sommerhofenpark lockt auch Maichinger Kinder immerwieder auf die spannende Festwiese. Das Bühnenprogramm wurde in diesem Jahr seitens des GSV Maichingen e.V. von den Gruppen "Just Dance" und "Forever Dancing" mit ihren Choreografien unterstützt.

 

 

 

Bild 1
Bild 2

 Die nächste Niederlage nach einer enttäuschenden zweiten Halbzeit

Datum16.10.2025

Landesliga II, 9. Spieltag

 

TSV Bad BollGSV Maichingen 3:2 (1:2)

 

Nach insgesamt drei Auswärtssiegen kassierte unsere Mannschaft beim TSV Bad Boll eine 2:3 Niederlage. „Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt, standen tiefer, wollten die Räume eng halten und sind nach schönem Umschaltspiel auch 1:0 durch Mario Ferrelli in Führung gegangen“ so Trainer Thomas Wohland. Nach zwölf Spielminuten hielt GSV-Keeper Erik Rapp einen Foulelfmeter und damit auch die GSV-Führung fest. Allerdings fiel dann der 1:1 Ausgleich, als Yannick Ruther unbedrängt einköpfen konnte. „Valdrin Demolli macht dann mit einem schönen Flugkopfball das 2:1. Das Schlimme ist, dass er sich dabei die Schulter ausgekugelt hat“ so unser Coach. Nach dem Seitenwechsel hatten unsere Jungs dann nicht mehr den richtigen Zugriff auf das Spiel: „Wir haben zwar nicht viel zugelassen, aber der Druck von Bad Boll wurde immer größer. Wir hatten keine Entlastung, weil wir zu wenig Bewegung hatten ohne Ball, wir waren zu fehlerhaft mit Ball waren und wir haben falsche Entscheidungen getroffen. Es war dann von allem zu wenig“ so Thomas Wohland. Der Ausgleich viel wieder durch einen Eckball, als Fabian Malerba aus 18m ins Tor traf. Damit nicht genug, denn Fabian Malerba nahm in der 74. Spielminute eine Flanke direkt und machte damit noch den 3:2 Siegtreffer für Bad Boll. „Mir war dann klar, dass wir nicht mehr zurück kommen weil wir nicht mehr die Power und den Willen hatten. Das war für mich vor allem aufgrund der zweiten Halbzeit sehr enttäuschend“ so unser Trainer. 

 

GSV Maichingen: Rapp, Kristoffersen, Sarak, Topic, Flaig (87. Schmidt), Demolli (25. Intemperante), Romanyuk (60. Syla), Marques Moreira (67. Vila), Ferrelli (79. Semeraro), Schall, Ehmke

 

Kreisliga A III, 7. Spieltag

 

SpVgg Holzgerlingen II – GSV Maichingen II 1:4 (1:1)

 

Unsere 2. Mannschaft kam bei der SpVgg Holzgerlingen II zu einem 4:1 Sieg. Zwar konnten die Gastgeber die frühe GSV-Führung durch Dzan Komarica nur zwei Minuten später durch Mattis Stotz wieder ausgleichen, nach dem Seitenwechsel hat unsere 2. Mannschaft das Spiel durch Treffer von Dzan Komarica, Juan-Antonio Lukic und Yannick Fellner souverän für sich entschieden. „Das 1:1 zur Halbzeit war gerecht, weil wir nicht zu unserem Spiel gefunden haben wie wir es uns vorgenommen haben. Wir haben dem Gegner zu viel Platz gelassen und kamen nicht richtig in die Zweikämpfe. Nach der Halbzeit haben wir umgestellt, was letztendlich zum Sieg geführt hat. Wir waren spielbestimmend und machten dann auch aus unseren Chancen die Tore. Mit zunehmender Spieldauer eine geschlossene Mannschaftsleistung“ so Trainer Dieter Grieb.

 

GSV Maichingen II: Mertens, Wohlfart (88. Grieb), C. Mijic (81. Speer), A. Mijic (46. Fellner), Lukic, Treder-Tschechlov, Kryeziu (65. Ott), Hohenstein (46. Taskin), Gross, Komarica, Orfeo

 

Kreisliga B VIII, 7. Spieltag

 

FC Gärtringen II – GSV Maichingen III 0:2 (0:0)

 

Unsere 3. Mannschaft hat ihren sechsten Sieg im siebten Saisonspiel eingefahren und damit die Tabellenführung weiter gefestigt. Beim FC Gärtringen II konnten sich unsere Jungs den Sieg aber erst in den letzten 20 Minuten sichern, als Marc Born in der 71. Spielminute das erlösende 1:0 gelang. Erst nach dem 2:0 durch Dan Topic waren die weiteren drei Punkte sicher, somit führt unser GSV Maichingen III die Tabelle aktuell mit fünf Punkten Vorsprung auf den Türk. SV Herrenberg II an.

 

GSV Maichingen III: Volz, Spahija, Kaupe, N. Beuttler, Sergiyenko, Babel, D. Beuttler (58. Topic), Heitjans, Gangl, Born, Michna

 

Die nächsten Termine:

19.10.2025 15:00: GSV MaichingenFV Neuhausen

19.10.2025 13:00: GSV Maichingen II –TV Nebringen

19.10.2025 11:00: GSV Maichingen IIITV Nebringen II


 


 


 

 Regionalversammlung des Schwäbischen Chorverbands in Maichingen

Datum16.10.2025

Am vergangenen Sonntag, den 12. Oktober, fand im Bürgerhaus Maichingen die diesjährige Regionalversammlung des Schwäbischen Chorverbands (SCV) statt.

Bereits am Vormittag wurden drei kostenlose Workshops angeboten, die sich mit den Themen „Intonation im Chor“, „Kooperationen“ und der Vereinsverwaltungssoftware OVERSO (Online-Vereins-Organisation) befassten.

Ab 13 Uhr begann im großen Saal die eigentliche Versammlung, zu der rund 90 Delegierte aus den angeschlossenen Regionalverbänden und Vereinen zusammenkamen. SCV-Präsident Dr. Schmidt eröffnete den offiziellen Teil und begrüßte die Anwesenden herzlich. Musikalisch umrahmt wurde der Beginn vom Gemischten Chor unter der Leitung von Albrecht Volz, begleitet von Michael Hajek am Klavier, mit dem Stück „Look at the world“ von John Rutter.

Ortsvorsteher Wolfgang Stierle richtete ein launiges Grußwort an die Gäste, bevor Ehrungen und Urkunden für erfolgreiche Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen verliehen wurden. Das Gedenken an verstorbene Mitglieder begleitete der Gemischte Chor mit „Meine Zeit steht in deinen Händen“, den Abschluss des Ehrungsteils bildete „Über den Wolken“von Reinhard Mey.

 

 

Im vereinsrechtlichen Teil der Versammlung folgten anschließend die Tätigkeitsberichte und Entlastungen zum Geschäftsjahr 2024 sowie Abstimmungen zum Haushaltsplan 2026 und weiteren verbandlichen Themen.

Für das leibliche Wohl sorgten während des gesamten Tages die GSV-Chöre, die Getränke und selbst gebackene Kuchen anboten. Ein herzlicher Dank – auch von Präsident Dr. Schmidt – gilt allen Chormitgliedern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen und mit angepackt haben.
 


 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

 

 

 

Bild 1
Bild 2

 Erfolgreiche Teilnahme unserer GSV Mädels bei Hobby Horsing Turnieren

Datum09.10.2025

Am Samstag, den 20.09.2025, fand das erste Hobby Horsing-Turnier Firecup 5.0 in Walddorfhäslach statt. Bei diesem Turnier starteten sieben GSV-Mädels in den Disziplinen Stil- und Zeitspringen - Leicht (40 cm), Stil- und Zeitspringen Mittel (60 cm), Mächtigkeitsspringen sowie Dressurkür M und S.

 

Besonders erfreulich: Zwei Teilnehmerinnen erreichten den dritten Platz im Stil- bzw. Zeitspringen (40 cm). Beim Mächtigkeitsspringen übersprangen unsere Mädels beachtliche 95 cm bzw. 110 cm. Auch in der Dressurkür konnten Marie A. und Nele Erfolge verbuchen. Mit großem Einsatz, präzisen Sprüngen und schwungvollen Dressurkür überzeugten alle Mädels und sorgten für strahlende Gesichter – das war eine super Leistung von Euch allen!

 

 

Am Freitag, den 03.10.2025, fand in Eningen unter Achalm (Kreis Reutlingen) ebenfalls ein HobbyHorsing Turnier statt. Auch hier waren Marie A. und Lili erfolgreich in den Disziplinen „Action Parcours“ und S-Dressurkür. In der Dressur belegten sie jeweils den dritten und siebten Platz. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch.

 

 

Beide Turniere boten neben sportlichen Wettkämpfen auch eine fröhliche Atmosphäre, die den Teamgeist und die Freude an der Bewegung in den Mittelpunkt stellte. Die Mädels hatten alle viel Spaß und freuen sich bereits aufs nächste Turnier.
 

Bild 1
Bild 2

 Die Niederlage kommt in der letzten Minute

Datum09.10.2025

Landesliga II, 8. Spieltag

 

GSV Maichingen – SV Waldhausen 0:1 (0:0)

 

Das Glück hat unsere Mannschaft in dieser Saison bisher sicher nicht für sich gepachtet. Denn nachdem es lange nach dem ersten Punktgewinn in dieser Saison im heimischen Allmend aussah, kassierte unsere Mannschaft in der 90. Spielminute das entscheidende 0:1. „Eine sehr unglückliche Niederlage, ein Unentschieden wäre für beide Mannschaften gerecht gewesen“ so unser Trainer Thomas Wohland. Beide Mannschaft hatten sich in der ersten Halbzeit neutralisiert, die erste Chance ergab sich für unseren GSV Maichingen als eine Flanke von Lars Kristoffersen aber keinen Abnehmer fand. Auf der anderen Seite hatten wir aber auch Glück, als Waldhausen zwei Lattentreffer markieren konnte. Im Anschluss wurde unser Team wieder aktiver, ein Schuss von Valdrin Demolli wurde geblockt und ein Kopfball von Martin Topic hielt Waldhausens Keeper. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann viele Möglichkeiten: ein Tor von Kane Ehmke wurde wegen Abseits nicht anerkannt, Kevin Flaig verpasste seinen Abschluss, ein Kopfball von Anil Sarak hielt ebenfalls Waldhausens Keeper, und auch ein Schuss von Filippo Intemperante fand nicht ins Ziel. „Wir hatten noch weitere Aktionen, die wir nicht sauber zu Ende gespielt haben“ so Thomas Wohland. So passte es etwas zur bisherigen Saison, dass die Gäste nach einem fragwürdigen Freistoß noch zum glücklichem Sieg kamen. „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, wir haben einen guten Fußball gespielt. Wir hatten eine Spitzenmannschaft am Rande einer Niederlage, die Leistung hat gestimmt, der Einsatz hat gestimmt. Bitter dass es heute so gelaufen ist, jetzt gilt es für nächste Woche wieder aufzustehen“ so unser Coach. Dann soll es auswärts beim TSV Bad Boll wieder klappen.

 

GSV Maichingen: Colak, Kristoffersen (74. Ferrelli), Sarak, Topic, Flaig (83. Intemperante), Syla (63. Romanyuk), Klauß, Demolli (74. Semeraro), Marques Moreira (63. Vila), Schall, Ehmke

 

Kreisliga A III, 6. Spieltag

 

GSV Maichingen II – SV Magstadt 4:0 (2:0)

 

Unsere 2. Mannschaft hat gegen den SV Magstadt ihren zweiten Saisonsieg feiern können. Zwar hatte unser GSV Maichingen II Glück, als Magstadt nach fünf Spielminuten schon einen Pfostentreffer zu verzeichnen hatte. Aber Marco Gebhart stellte die Weichen mit seinen zwei Treffern in den ersten 30 Spielminuten früh auf Sieg. Nach einem Eigentor der Magstadter setzte Yannick Fellner zehn Minuten vor Spielende den Schlusspunkt zum 4:0. „In der ersten Hälfte lag das Chancenverhältnis bei 4:2 für uns. Nach der Pause haben wir kurz gebraucht, hatten dann das Spiel aber wieder im Griff. Wir haben aber das 3:0 zu spät gemacht, und nach dem 4:0 sind wir mit weiteren Möglichkeiten dann fahrlässig umgegangen“ so das Fazit unseres Trainers Dieter Grieb. Trotzdem steht unter dem Strich einen verdienter und klarer Sieg, weiter geht es für unsere 2. Mannschaft am kommenden Sonntag bei der SpVgg Holzgerlingen II.

 

GSV Maichingen II: Mertens, Wohlfart (85. Michna), Fellner, Gebhart (66. Korkmaz), A. Mijic (79. Spahija), Treder-Tschechlov, Kryeziu (78. Ott), Hohenstein, Gross, Speer, Orfeo

 

Kreisliga B VIII, 6. Spieltag

 

GSV Maichingen III – SV Magstadt II abgesagt

 

Der SV Magstadt II hat das Spiel bei unserer 3. Mannschaft leider absagen müssen, daher wird die Partie mit 3:0 für unseren GSV Maichingen III gewertet. Weiter geht es für unsere Jungs hoffentlich wieder auf dem Platz am kommenden Sonntag beim FC Gärtringen II.

 

Die nächsten Termine:

12.10.2025 15:00: TSV Bad Boll – GSV Maichingen

12.10.2025 12:30: SpVgg Holzgerlingen II –GSV Maichingen II

12.10.2025 13:00: FC Gärtringen II – GSV Maichingen III


 

 Abteilung Ski und Wandern

Datum09.10.2025

Wanderung im Oktober

Sonntag, 12. Oktober 2025

Bad Niedernau Sieben-Täler-Runde

In Fahrgemeinschaften nach 72108 Bad Niedernau bei Rottenburg,

Wanderparkplatz am Kurpark (ca. 45 km)

Wanderstrecke ca. 7 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std., ca. 120 Hm

Gutes Schuhwerk (und evtl. Stöcke) empfohlen.

Gegen Ende der Wanderung Einkehr im Schützenhaus

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Dietmar Rezbach (Tel. 07031-383797)

 

Fitness- und Ausgleichsgymnastik

Dienstags, 19.30 – 20.30 Uhr

Turnhalle der Johannes-Widmann-Schule

 Freie Plätze in den orthopädischen Rehasport-Gruppen des GSV Maichingen

Datum09.10.2025

Der GSV Maichingen bietet Rehasport bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates an. Zur Teilnahme am Rehasport erhalten Sie über den behandelnden Hausarzt oder Facharzt Antrags-Formulare für den Rehabilitationssport. Der Antrag muss von der Krankenkasse genehmigt werden. In der Regel genehmigt die Krankenkasse eine Verordnung für 50 Einheiten. Man kann auch ohne Verordnung (privat) am Rehasport teilnehmen, es fallen dann jedoch Gebühren an. In folgenden Gruppen sind Plätze frei:

 

Mo       17 bis 17.45 Uhr          Trainerin: Martina Seidl-Basile           Gymnastikraum RS Klostergarten

Mi        09.30 bis 10.15 Uhr      Trainerin: Martina Seidl-Basile          Turn- und Festhalle Maichingen

Do        16.15 bis 17.00 Uhr      Trainerin: Sarah Brennenstuhl         Sporthalle JWS-Gemeinschaftsschule Maichingen

 

Orthopädische Rehasportgruppe im Sitzen und Stehen:

Fr         16.30 bis 17.15 Uhr      Trainerin: Martina Seidl-Basile           Vereinshaus Maichingen

 

Alle anderen Gruppen sind momentan voll. Bei Fragen zum Rehasport wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle unter 07031/381040 oder info@gsv-maichingen.de.

 

Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie sich Ihren Platz im Rehasport! Der Einstieg ist – nach Anmeldung unter 07031/381040 (Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück) - jederzeit möglich.

 

 Flohmarkt „Rund ums Kind“

Datum09.10.2025

Zu unserem diesjährigen Herbst-Flohmarkt „Rund ums Kind“ am Samstag, den 11. Oktober, laden wir alle Interessierte recht herzlich in die alte Turn- und Festhalle in Maichingen, Weilderstädter Straße, ein. Hier findet man vom Spielzeug über Baby- und Kinderbekleidung alles. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr hat jeder die Möglichkeit zum Stöbern und Einkaufen, oder sich bei Kaffee und Kuchen nett zu unterhalten.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 Jugendfußball

Datum02.10.2025

Heimspiele in der nächsten Woche:

Begegnungen im Allmendstadion

Samstag, 04.10.25 – 10:45 Uhr             D1-GSV Maichingen –SpVgg Holzgerlingen                                           Allmend III
Samstag, 04.10.25 – 16:10 Uhr             A-GSV Maichingen – SSC Tübingen                                                                    Allmend II
 

Dienstag, 07.10.25 – 18:30 Uhr            B2-GSV Maichingen – SGM Öschelbr./Gäuf.                                       Allmend III
 

Begegnungen Weil der Städter Strasse

Sonntag, 04.10.25 – 11:05 Uhr             D3-GSV Maichingen – TSV Dagersheim                                              WdST-Str.
Sonntag, 04.10.25 – 13:15 Uhr             D4-GSV Maichingen – SGM Nufringen/Rohr. II                                   WdST-Str.

Unterstützen Sie bitte unsere Jugendmannschaften und besuchen Sie unsere Spielbegegnungen bei den Heimspielen. Vielen Dank.

(Dominika Kaim)

 

 Erfolgreiche Teilnahme des GSV Maichingen Turnerinnen beim Gaufinale in Weissach

Datum02.10.2025

Am Samstag, den 27. September 2025, stellten sich die Turnerinnen des GSV Maichingen der starken Konkurrenz beim Gaufinale der P-Stufen in Weissach. In der offenen Klasse traten insgesamt sieben Mannschaften gegeneinander an – darunter auch Teams mit Leistungsturn-Niveau.

 

Mit viel Einsatz, Teamgeist und gut geturnten Übungen überzeugten die 8 GSV-Mädels die Kampfrichter und erreichten am Ende einen respektablen siebten Platz. Auch wenn es nicht für eine Platzierung auf dem Treppchen reichte, war die Teilnahme ein wertvolles Erlebnis für das Team.

 

 

Die Trainerin Paula Schmidt lobte vor allem den Zusammenhalt und die Motivation der Turnerinnen: „Die Mädels haben ihr Bestes gegeben und sich mutig der starken Konkurrenz gestellt. Darauf können sie stolz sein.“

 

Der GSV Maichingen blickt bereits motiviert aufkommende Wettkämpfe. Ein Dankeschön an Irina Dümmler für ihren Einsatz als Kampfrichterin.

 

Als Nächstes stehen die Vereinsmeisterschaften im Gerätturnen in der JWS am 21.11.25 an.

Bild 1

 Saisonauftakt für die GSV-Tischtennisabteilung

Datum02.10.2025

Am vorletzten Wochenende griffen die Herren 1 und Herren 2 der GSV-Tischtennisabteilung erstmals in das Punktspielgeschehen ein. Es gab spannende Ballwechsel, kleine Pannen und gleich mehrere Premieren.

Herren 1 gegen Böblingen 7, Kreisliga B Nord: 8:8

Die erste Mannschaft spielte zu Hause gegen Böblingen 7 und lieferte sich ein umkämpftes Duell, das erst im Schlussdoppel entschieden wurde. Leider ging dieses verloren, sodass am Ende ein 8:8 Unentschieden auf dem Spielbericht stand. Zwischendurch sorgte die Technik für eine unerwartete Zusatzaufgabe: In einem Hallendrittel fiel das Licht aus, sodass die Platten kurzerhand umgestellt werden mussten. Spielerisch war durchaus mehr drin, doch in den letzten Einzeln vor dem Schlussdoppel wurden mögliche Siegpunkte vergeben.
Positiv hervorzuheben ist der Einsatz von Jan Eisermann, der als Ersatzmann eine wichtige Rolle spielte und das Team tatkräftig unterstützte.

 

Herren 2 bei Gebersheim 3, Kreisklasse Nord: 2:7

Die zweite Mannschaft trat auswärts bei Gebersheim 3 an. Das Ergebnis von 2:7 klingt deutlicher, als es sich teilweise anfühlte. Gleich drei Spieler gaben dabei ihr Debüt im Herrenbereich: Faiz Rahmann, Luciano Pereira und David Huynh feierten ihre ersten Einsätze.

Vielversprechend startete das Doppel Höchtl/Rahmann, das den ersten Satz für sich entschied, sich am Ende jedoch 1:3 geschlagen geben musste. Besonders erfolgreich war Thorsten Höchtl, der beide Einzel gewann und mit guter Form überzeugte. Auch die Jugendspieler waren stolz darauf, nun Teil der Herrenmannschaft zu sein.

 

Fazit: Herren 1 verpassten knapp den Sieg, Herren 2 sammelten wertvolle Erfahrungen. Ein Auftakt, der trotz kleiner Stolpersteine Vorfreude auf mehr weckt.

 

Punktspiele vom 27. September

Am 27. September folgte bereits der nächste Einsatz: Die Jugend U13 startete in ihre Saison, die Herren traten in Grafenau an.

 

U13 Jugend gegen SV Leonberg/Eltingen: 0:10

Erster Gegner war die starke Mannschaft des SV Leonberg/Eltingen. Das Ergebnis sieht klar aus, doch so einseitig war es nicht. Die GSV-Jugend trat nur mit drei Spielern an, da Daniel Huynh altersbedingt nicht mehr spielberechtigt war. So mussten alle zehn Spiele komplett ausgetragen werden.

Besonders Timo Sterbling kämpfte stark. Im ersten Einzel verlor er den Auftaktsatz mit 14:16, holte später einen Satzgewinn und war auch gegen Dragan Vukovic mit 1:3 knapp dran. Sein drittes Einzel war ein Krimi: Über fünf Sätze erzwang er den Entscheidungssatz, unterlag dort nur mit 10:12. Drei Spiele, drei enge Matches, da fehlte das letzte Quäntchen Glück. Auch Tiyam Vanaki und Jascha Gait hielten dagegen, sammelten wichtige Erfahrungen und zeigten gute Ballwechsel. Am Ende stand zwar ein 0:10, doch 230 eigene Zähler bei 373 des Gegners beweisen: chancenlos war man nicht. Mit mehr Routine ist bald der erste Punkt drin.

 

Herren 1 bei TSV Grafenau: 8:8

Auch die Herren lieferten ein echtes Nervenspiel. Nach den Doppeln lag Maichingen mit 2:1 vorne, dann wurde es eng. Marko Cerkez punktete doppelt, Rainer Fenchel und Michael Zellner gewannen wichtige Spiele. Ersatzmann Thorsten Höchtl zeigte starke Nerven, verlor ein Match unglücklich im fünften Satz, gewann sein zweites Einzel jedoch sicher.

Beim Stand von 4:7 schien alles entschieden, doch die GSV-Herren kämpften sich zurück, stellten die Anzeigetafel auf 8:7 und hatten die Chance auf den Auswärtssieg. Im Schlussdoppel Widmaier/Yurdakul gegen Augsburger/Cerkez blieb es lange offen, ehe Grafenau in vier Sätzen den Ausgleich schaffte.

Ein Blick auf die Statistik zeigt, wie eng es war: Mit 553:545 Bällen und 31:29 Sätzen lag der GSV sogar knapp vorne. Nur bei den Spielen endete es 8:8.

 

Fazit: Auch wenn es für die Jugend zu Beginn noch nicht zu einem Sieg reichte und die Herren knapp am Auswärtserfolg vorbeischrammten, zeigten beide Teams große Einsatzfreude und spannende Ballwechsel. Die ersten Spiele machen deutlich: Diese Saison verspricht noch viele spannende Begegnungen.

 

 

 Auswärts klappt es weiter bestens

Datum02.10.2025

Landesliga II, 7. Spieltag

 

SC Geislingen – GSV Maichingen 0:4 (0:0)

 

Mit dem 4:0 Erfolg holten unsere grün-weißen auch Saisonsieg Nummer drei auswärts. „Die Achterbahnfahrt geht weiter“ musste unser Trainer Thomas Wohland lachen, "heute war klar dass es viel aufs Arbeiten ankommt. In der ersten Halbzeit ging es noch hin und her, zu Beginn der zweiten Halbzeit hat uns Geislingen dann hinten rein gedrückt“. Einzig zwei eher harmlose Schüsse von Sven Sönmez und Mert Özdemir flogen in den ersten 45 Minuten Richtung GSV-Tor, aber auch bei unserem GSV waren die Torchancen überschaubar. Die größte Chance bot sich Heiko Schall, der nach einer Spielverlagerung von Valdrin Demolli und einer Ablage von Kane Ehmke zum Abschluss kam. Nach dem Seitenwechsel drängte Geislingen auf die Führung, aber unser Keeper Erik Rapp konnte seine Elf mit zwei Paraden im Spiel halten. Erst klärte er stark gegen Mert Özdemir, dann war er gegen Luca de Lucia zur Stelle. Die Drangphase überstand unser GSV unbeschadet, und schockte dann die Gastgeber mit der ersten Offensivaktion in Halbzeit zwei. Eine weite Flanke legte Kane Ehmke von der Torauslinie auf Kevin Flaig ab, der behielt aus kurzer Distanz die Nerven und schloss zur 1:0 Führung ab. „Das war der Dosenöffner“ so Thomas Wohland, „dann spielten wir mit Selbstvertrauen auch die weiteren Tore schön heraus“. Nur zwei Minuten später bediente Valdrin Demolli mit viel Übersicht Endrit Syla, dessen Schlenzer zum 2:0 einschlug. Nach einem Foul von Patrick Niederberger an Endrit Syla verwandelte Kevin Flaig den fälligen Strafstoß zum 3:0, den Schlusspunkt auf eine famose Viertelstunde der Maichinger setzte Endrit Syla mit dem 4:0. „Die Jungs haben unseren Plan gut umgesetzt, jeder hat heute seine Aufgabe erfüllt. Auch nach den Auswechslungen kam kein Bruch ins Spiel, und dass wir zu null gespielt haben tut richtig gut“ so das Fazit von Thomas Wohland.

 

GSV Maichingen: Rapp, Kristoffersen (79. Semeraro), Sarak, Topic, Flaig (81. Komarica), Syla, Klauß (46. Ferrelli), Demolli, Marques Moreira (65. Vila), Schall (81. Schmidt), Ehmke

 

Kreisliga A III, 5. Spieltag


TSV Kuppingen – GSV Maichingen II 1:1 (0:0)

 

Für unseren Trainer Dieter Grieb war mehr als ein Punkt in Kuppingen drin: „In der ersten Halbzeit müssen wir mit zwei Toren vorne liegen, auch in der zweiten Hälfte haben wir gute Chancen liegen lassen. Nach dem unglücklichen Eigentor gelang Leandro Orfeo der Ausgleich mit einem schönen 25m Schuss. Danach hatten wir aber noch Glück, aus Unachtsamkeiten nicht noch das 1:2 zu bekommen“. Den Punkt nehmen wir aber gerne mit, am Samstag kommt dann der SV Magstadt zum Derby ins Allmend.

 

GSV Maichingen II: Mertens, Wohlfart, Fellner, A. Mijic (68. Spahija), Lukic, Treder-Tschechlov, Issa (88. Gebhart), Hohenstein, Gross (76. Michna), Ott, Orfe

 

Kreisliga B VIII, 5. Spieltag

 

TSV Kuppingen II – GSV Maichingen III 0:0

 

Zum ersten Mal in der Saison musste unsere 3. Mannschaft die Punkte teilen. „Wir haben mit gefühlt 90% Ballbesitz zu wenig Möglichkeiten erspielen können. Dazu hatten wir vor dem Tor noch etwas Pech. Kuppingen wollte gefühlt aber auch nicht wirklich mitspielen und stand über 90 Minuten mit sechs Mann am Strafraum und haben nur auf Remis gespielt. Ab der 80. Minute waren wir dann nach der roten Karte für Devin Pavlic wegen Notbremse auch noch in Unterzahl, was es nicht einfacher machte. Mit dem 0:0 sind wir nicht zufrieden, aber jetzt heißt es Kopf hoch, Mund abwischen und am Samstag gegen Magstadt wieder nachlegen“ so das Fait unseres Trainers Dominik Klemm.

 

GSV Maichingen III: Wenger, Boog, Kaupe, N. Beuttler, Babel, D. Beuttler, Heitjans, Gangl, Pavlic, Born, Mantwill

 

Die nächsten Termine:

04.10.2025 14:00: GSV Maichingen – SV Waldhausen

04.10.2025 12:00: GSV Maichingen II –SV Magstadt

04.10.2025 10:00: GSV Maichingen III – TSV Kuppingen II


 


 


 

 Chorjugendtag des Schwäbischen Chorverbands in Maichingen

Datum02.10.2025

Am vergangenen Wochenende, 27./28. September, fand in Maichingen der diesjährige Chorjugendtag des Schwäbischen Chorverbands statt.

Am Samstag und Sonntagvormittag trafen sich ein Projektteam des Chorjugendvorstands sowie Jugendliche aus den angeschlossenen Chören im Abakus-Hotel. Jeder Verein konnte bis zu zwei Jugendliche entsenden – Unterkunft, Verpflegung und ein gemeinsames Abendprogramm waren inklusive. Von den GSV-Chören nahmen vier Jugendliche teil. Gemeinsam wurden Projektideen für die Chorjugend entwickelt, die (ganz oder teilweise) aus dem Förderfonds finanziert und am Sonntag in der Mitgliederversammlung vorgestellt werden sollten. Damit wurde das Leitmotiv der Chorjugend „Singen. Gestalten. Begeistern. Die Chorjugend für starke Stimmen.“ direkt mit Leben gefüllt.

 

Am Sonntag ab 13 Uhr kamen schließlich 41 Delegierte aus 23 Vereinen zur Mitgliederversammlung im Bürgerhaus zusammen. Das Catering im Foyer wurde von den GSV-Chören übernommen. Für die musikalische Eröffnung sorgten die „GSV Goldkehlchen“ unter der Leitung von Ulrike Dehnen.

 

 

Auf der Tagesordnung standen u.a. Wahlen: Katharina Burger wurde als erste Vorsitzende und auch mehrere Stellvertreterinnen wurden einstimmig wiedergewählt. Weitere Punkte  waren Berichte zum Haushalt/Finanzplanung und zur Konzertreise „Rhythm of Riga“, die vom 2. bis 8. September stattfand. Dieses Projekt, unterstützt aus dem Förderfonds, organisiert vom Chorjugendvorstand, ermöglichte rund 50 Jugendlichen eine Reise in die Hauptstadt Lettlands.

 

Die diesjährige Projektidee für den Förderfonds präsentierte Selena von unseren „Phönixstimmen“: eine siebentägige Chorcamp-Reise in den Sommerferien auf die niederländische Nordseeinsel Texel. Vorgesehen sind Stimmbildung, Workshops, Konzerte und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Die Detailplanung folgt in den nächsten Wochen.

 

Zum musikalischen Abschluss der Versammlung traten die „Phönixstimmen“ auf, dirigiert und begleitet am E-Piano von Ulrike Dehnen – ein gelungener Ausklang ganz im Sinne des Chorjugend-Mottos: Singen. Gestalten. Begeistern.
 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

 

Bild 1
Bild 2

 Abteilung Ski und Wandern

Datum02.10.2025

Wandertage in Bad Waldsee

 

Die Landschaft um Bad Waldsee zu erkunden – das hatte sich die Wandergruppe vorgenommen. Die Anreise erfolgte am letzten heißen Sommertag. In dem wunderschönen Bad Waldsee war gerade ein Stadtfest. Wir umrundeten den Stadtsee und genossen den Rummel bei herrlichem Wetter.

Pünktlich zum Herbstanfang drehte sich das Blatt. Es wurde kühl und regnerisch. Ziele waren deshalb zunächst die Waldseer Therme und die nähere Umgebung.

Freundlich zeigte sich das Wetter bei unserer Wanderung zum Wildgehege Tannenbühl und zum Fürstlichen Golfplatz, der seinem Namen alle Ehre machte. Ein riesiges Gelände, das uns auch eine gute Einkehr bot.

Erinnern wir uns noch an die originellen Wohnwagen und die Autos der Nachkriegszeit? Im Hymer-Museum kann das alles angeschaut werden und wir hatten viel Spaß dabei.

Nochmal Schirm raus und an die frische Luft! Durch das Therme- und Kurparkgelände drehten wir eine schöne Runde. Und was ist das denn? Die Sonne? Es gab sie doch noch und dann stellten wir bei der wöchentlichen Gästebegrüßung am Stadtsee fest, dass wir doch eine ganze Reihe der örtlichen Möglichkeiten bei unserem Aufenthalt genutzt hatten.

Leb wohl Bad Waldsee – in einer fröhlichen Gruppe kann man Wandertage bei jedem Wetter genießen.

 

Wanderung im Oktober

Sonntag, 12. Oktober 2025

Bad Niedernau Sieben-Täler-Runde

In Fahrgemeinschaften nach Bad Niedernau bei Rottenburg

Wanderstrecke ca. 8 km, Wanderzeit ca. 3 Std., ca. 140 Hm

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Dietmar Rezbach (Tel. 07031-383797)

 

Fitness- und Ausgleichsgymnastik

Dienstags, 19.30 – 20.30 Uhr

Turnhalle der Johannes-Widmann-Schule

Bild 1

 Freie Plätze in den orthopädischen Rehasport-Gruppen des GSV Maichingen

Datum02.10.2025

Der GSV Maichingen bietet Rehasport bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates an. Zur Teilnahme am Rehasport erhalten Sie über den behandelnden Hausarzt oder Facharzt Antrags-Formulare für den Rehabilitationssport. Der Antrag muss von der Krankenkasse genehmigt werden. In der Regel genehmigt die Krankenkasse eine Verordnung für 50 Einheiten. Man kann auch ohne Verordnung (privat) am Rehasport teilnehmen, es fallen dann jedoch Gebühren an. In folgenden Gruppen sind Plätze frei:

 

Mo       17 bis 17.45 Uhr           Trainerin: Martina Seidl-Basile           Gymnastikraum RS Klostergarten

Mi        09.30 bis 10.15 Uhr      Trainerin: Martina Seidl-Basile           Turn- und Festhalle Maichingen

 

Orthopädische Rehasportgruppe im Sitzen und Stehen:

Fr         16.30 bis 17.15 Uhr      Trainerin: Martina Seidl-Basile           Vereinshaus Maichingen

 

Alle anderen Gruppen sind momentan voll. Bei Fragen zum Rehasport wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle unter 07031/381040 oder info@gsv-maichingen.de.

 

Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie sich Ihren Platz im Rehasport! Der Einstieg ist – nach Anmeldung unter 07031/381040 (Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück) - jederzeit möglich.

 

 Flohmarkt „Rund ums Kind“

Datum02.10.2025

Zu unserem diesjährigen Herbst-Flohmarkt „Rund ums Kind“ am Samstag, den 11. Oktober, laden wir alle Interessierte recht herzlich in die alte Turn- und Festhalle in Maichingen, Weilderstädter Straße, ein. Hier findet man vom Spielzeug über Baby- und Kinderbekleidung alles. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr hat jeder die Möglichkeit zum Stöbern und Einkaufen, oder sich bei Kaffee und Kuchen nett zu unterhalten.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 Jugendfußball

Datum25.09.2025

Heimspiele in der nächsten Woche:

Begegnungen im Allmendstadion

Samstag, 27.09.25 – 11:05 Uhr             D2-GSV Maichingen –TSV Schönaich                                                                    Allmend II
Samstag, 27.09.25 – 13:15 Uhr             D1-GSV Maichingen – TSVgg Plattenhardt                                             Allmend II
Samstag, 27.09.25 – 15:15 Uhr             C1-GSV Maichingen – TSV Gomaringen                                             Allmend II
Samstag, 27.09.25 – 16:45 Uhr             C2-GSV Maichingen – TSV Dagersheim                                              Allmend II
 

Sonntag, 28.09.25 – 10:30 Uhr             D3-GSV Maichingen – SV Böblingen                                                                    Allmend III
Sonntag, 28.09.25 – 10:30 Uhr             B1-GSV Maichingen – SpVgg Holzgerlingen                                           Allmend II
Sonnstag, 28.09.25 – 13-15:30 Uhr      E1-GSV Maichingen – Trainingsspiele                                                                    Allmend II
 

Begegnungen Weil der Städter Strasse

Sonntag, 27.09.25 – 10:00 Uhr             E1-GSV Maichingen – SGM Aidlingen H.gäu III                                                     WdST-Str.
Sonntag, 27.09.25 – 13:15 Uhr             D5-GSV Maichingen – SpVgg Holzgerlingen III                                       WdST-Str.

Unterstützen Sie bitte unsere Jugendmannschaften und besuchen Sie unsere Spielbegegnungen bei den Heimspielen. Vielen Dank.

(Dominika Kaim)

 Unsere Showakrobatik-Gruppe beim Weltkindertag

Datum25.09.2025


Am Sonntag, den 21.09.2025, fand im Sommerhofenpark das alljährliche Fest zum Weltkindertag statt. Neben Comedy und verschiedenen Tanzvorstellungen durften auch die Mädels der Showakrobatikgruppe des GSV Maichingen zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben. In der knapp 8 Minuten langen Choreografie wurden Pyramiden in unterschiedlichen Gruppen, Bodenturnelemente und Figuren aus der Partnerakrobatik gezeigt. Die 18 Mädels im Alter von 7 bis 13 Jahren boten ein abwechslungsreiches Programm, welches am Ende von den zahlreichen Besuchern bejubelt wurde.
Danke, Mädels, für die großartige Show und euren Mut, selbstsicher auf der Bühne zu stehen!

 

 

Bild 1
Bild 2

 Die Landesliga bleibt ein Auf und Ab

Datum25.09.2025

Landesliga II, 5. Spieltag

 

GSV Maichingen – VfL Sindelfingen 1:3 (0:2)

 

Eine Woche nach dem starken 5:1 Sieg beim TSV Bernhausen verloren unsere Jungs das Derby gegen den VfL Sindelfingen. „Ein verdienter Sieg für Sindelfingen. Wir haben es heute in den ersten 60 Minuten nicht geschafft, Derbyqualitäten an den Tag zu legen. Es haben die Grundtugenden gefehlt, wir hatten viele Fehler im Ballbesitzspiel. Sindelfingen hat es einfacher gemacht und war konsequenter. Das war von uns wieder das genaue Gegenteil von dem Bernhausen Spiel“ so unser Trainer Thomas Wohland. Trotz einer Möglichkeit von Darius Romanyuk hatte Sindelfingen die klareren Chancen und ging per Foulefmeter auch in Führung, Nach einem Ballverlust von Endrit Syla gelang dem VfL Sindelfingen per Konter noch vor der Pause das 0:2. Erst als das Derby nach dem 0:3 schon entscheiden war hat unsere Mannschaft angefangen Fußball zu spielen und dagegen zu halten, der Lohn war noch das 1:3 durch Filippo Intemperante. Weitere Chancen durch Michael Klauß, Valdrin Demolli und Dzan Komarica konnten unsere Jungs leider nicht mehr nutzen, so das am Ende eine Derbyniederlage stand. „Wenn wir die Chancen nutzen können wir vielleicht noch etwas holen, aber so war es eine verdiente Niederlage“ musste Trainer Thomas Wohland einräumen.

 

GSV Maichingen: Rapp, Kristoffersen, Topic, Flaig (70. Komarica), Syla (46. Sarak), Klauß, Peric (29. Intemperante), Demolli, Romanyuk, Marques Moreira (57. Vila), Ehmke

 

Kreisliga A III, 4. Spieltag


GSV Maichingen II – Türk. SV Herrenberg 0:3 (0:2)

 

Es soll einfach nicht sein mit dem Heimsieg, eine Woche nach dem Erfolg in Altdorf kassierte unsere 2. Mannschaft die nächste Heimniederlage gegen den Absteiger Türk. SV Herrenberg. Dabei konnten die Gäste noch vor der Pause mit zwei Treffern die Partie früh in ihre Richtung lenken, mit dem 0:3 nach einer knappen Stunde war die Partie gegen starke Gäste und den neuen Tabellenführer entschieden. Für unsere Jungs soll es mit den nächsten Punkten am kommednen Sonntag beim TSV Kuppingen wieder klappen.

 

GSV Maichingen II: Colak, Wohlfart, C. Mijic, Fellner, A. Mijic (81. Sergiyenko), Lukic (64. Senna), Schmidt (60. Speer), Hohenstein, Komarica (60. Korkmaz), Ott, Filipovic (46. Orfeo)

 

 

Kreisliga B VIII, 4. Spieltag

 

GSV Maichingen III – Türk. SV Herrenberg II 3:2 (1:1)

 

Unsere 3. Mannschaft hat mit einem 3:2 Sieg gegen den Türk. SV Herrenberg II die Tabellenspitze verteidigt. Zweimal gingen unsere Jungs in Führung, zweimal konnten die Gäste aber ausgleichen, ehe unserem GSV Maichingen III doch noch der späte Siegtreffer gelang: „Der Türk. SV hat es uns sehr schwer gemacht, wir haben uns über 90 Minuten schwer getan ins Spiel zu kommen jund unser Spiel durchzusetzen. Wir haben dann aber durch eine starke Willensleistung und hundert prozentigem Einsatz von jedem Spieler das Spiel trotz aller Rückschläge für uns entscheiden können. Es war ein Sieg über den Kampf, mit dem wir aber zufrieden sein können“ so das Fazit unseres Trainers Dominik Klemm nach Sieg Nummer vier.

 

GSV Maichingen III: Wenger, Kaupe, N. Beuttler, Topic, Heitjans, Michna, Pavlic, Spahija, Sergiyenko, Born, Mantwill

 

Tore: 1:0 (21.) Topic, 1:1 (33.) Cabael, 2:1 (46.) N. Beuttler, 2:2 (83.) Özkan, 3:2 (87.) Boog

 

Die nächsten Termine:

27.09.2025 15:30: SC Geislingen – GSV Maichingen

28.09.2025 15:00: TSV Kuppingen –GSV Maichingen II

28.09.2025 13:00: TSV Kuppingen II – GSV Maichingen III


 


 

 36. Maichinger Ferien FEZ 2025

Datum25.09.2025

In den letzten drei Sommerferienwochen war es wieder soweit. Der Ferien-FEZ, mit insgesamt 155 Kindern und 23 Betreuern, stand vor der Tür. Bei wechselhaftem Wetter hatten die Kleinen sowie Großen bei sportlichen Aktivitäten, Ausflügen, kreativen Spiel- und Bastelangeboten gemeinsam Spaß.

 

Im Allmendstadion ging es los und die Vorfreude war bei allen riesengroß. Es wartete auch schon eine Überraschung auf die Kinder. Ein super großer und leckerer Obstkorb den Frau Widmayer - im Auftrag der Stadt Sindelfingen - für uns mitgebracht hatte. Die große Auswahl an Obst erfreute die Kinder und Betreuer die ganze Woche über und schmeckte allen sehr gut. Auch wurden super liebe und wertschätzende Worte von den Vertretern des GSV´s, Werner Klauss und Roland Stolz gesprochen.

 

Mit Gruppen- und Kennenlernspielen starteten wir in die erste Woche. Es wurde nachmittags fleißig Kekse gebacken, nicht mit dem Backofen, sondern als Geländespiel. Das macht allen super viel Spaß genauso wie das Basteln der Windspiele. Im Reit- und Fahrverein wurden wir „Herzlich Willkommen“ geheißen. Die Kinder freuten sich schon den ganzen Tag auf diese Aktion und hatten große Freude am Reiten. Die Betreuer vom Reit- und Fahrverein leiteten und unterstützen die Kinder wunderbar und hatten viele kreative und schöne Ideen, die die Kinder auf dem Rücken der Pferde ausprobieren durften. (z.B. das werfen von Bällen in ein Ziel, Slalom reiten oder wer es sich traute sogar Traben)

Neben dem Ausflug in das Brezelmuseum in Erdmannhausen, indem die Kinder viel neues gelernt haben und auch ihre eigenen Brezeln backen durften, machten wir auch Challenges in der Sporthalle und die Kinder durften sich dort auspowern. Zum Abschluss der Woche ging es am Freitagmorgen ins Gartenhallenbad Maichingen und nachmittags wurde nach Lust und Laune im Stadion gemeinsam gespielt, gebastelt und noch mal die Zeit genossen.

 

Die zweite Woche startete auch im Allmendstadion. Ein paar Gesichter von den Kinder waren schon bekannt. Auch in dieser Woche wurde mit ein paar Kennenlernspielen gestartet. Holzperlen für Schlüsselanhänger und Kochschürzen wurden fleißig beim Bastelangebot hergestellt. Die Kinder lernten Volleyball Techniken, sie wurden von Roland Schill aus der GSV Volleyball Abteilung dabei angeleitet. Um für die bevorstehende Fahrradtour gewappnet zu sein übten wir das Slalom fahren, das richtige Bremsen und über kleine Hindernisse zu fahren. Wir schauten die Räder der Kinder an, ob auch alles an Ort und Stelle war. Nachdem eine kleine Proberunde gedreht wurde waren alle Kinder und Betreuer bereit für die Fahrradtour, die in der Wochenmitte auf dem Plan stand. Wir konnten die Fahrradtour bei perfektem Wetter ohne große Zwischenfälle durchführen.  

Leider war am Ausflugstag das Wetter nicht ganz so gut. Am Vormittag hatten wir im Maislabyrinth bei Sonnenschein viel Spaß beim Suchen der Stanzer. Am Nachmittag führte uns der Regen und das leichte Gewitter in die Sporthalle, wo wir gemeinsam mit den Kindern Spiel- und Sportangebote machten.

Der letzte Tag startete an der Turn- und Festhalle mit einem Mister X Spiel. Dabei waren alle 3 Gruppen (je in zwei Gruppen unterteilt) in Maichingen unterwegs. Vielleicht haben sie uns ja gesehen. :)

 

 

An der Turn- und Festhalle waren wir auch in der dritten und letzten Woche viel aktiv. Natürlich durften die  verschiedenen Kennenlernspielen nicht fehlen.  Bei abwechslungsreichem Programm - wie Spielen auf den Sportplatz oder bei schlechtem Wetters in der Halle, entspannten Bastelangeboten, bei denen Gärten im Glas hergestellt wurden oder der Fotoralley durch Maichingen - hatten alle eine Menge Spaß. Auch das Backen im Backhaus war eindeutig eines der Highlights. Vor allem die tollen Hefegebäcke, die die Kinder selber machen und natürlich mit nach Hause nehmen durften. Ein großes Dankeschön an das Team vom Backhaus.

Wir waren auch auf dem Bauernhof, oder besser gesagt der Bauernhof kam zu uns. Das Spielmobil war zu unserer Freude auch dieses Jahr -mit diesem coolen Thema-  wieder bei uns. Dabei konnten die Kinder Sockentiere, Holztiere, Kresse Gärten mit Haus und Bienenhotels basteln. Am Nachmittag mussten sie von den Hühnern die Eier zurückholen und gewannen dadurch den Code für die Schatzkiste. Ein riesen Erfolg für alle Kids.

Um den Sonnenschein wieder zu finden ging es am Ausflugstag nach Sonnenbühl in die Bärenhöhle. Bei einer Führung durch die Höhlen lernten die Kinder viele interessante Dinge. Anschließend durften alle nochmal richtig bei der Sommerbobbahn Gas geben.

Das Ende vom Ferien-Fez kam wie immer viel zu schnell und zum Abschluss besuchte uns noch einmal Werner Klauss, Stellvertretender Vorsitzender, des GSV Maichingens. Um 16:00 Uhr wurden die Kinder dann auch schon vom FEZ abgeholt, nachdem wir ein letztes Mal den diesjährigen Ferien-FEZ Tanz getanzt hatten.

 


Es ist immer wieder faszinierend wie schnell drei Wochen zu Ende gehen und wie viele schöne und besondere Erinnerungen entstehen. Wieder einmal war es eine wunderschöne Zeit und wir sind sehr dankbar für all die Unterstützung und lieben Worte, die uns erreicht haben. 

 

Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an die ehrenamtlichen Helfer/-innen Maggie, Sebastian, Marc, Stefanie, Lisa, Sara, Ronja, Maik, Meike, Max, Sarah, Janine, Antonia, Franziska, Sanna, Niklas, Lena, Mara, Levi, Jonas, Tamia, Louie und Leonie für Ihren liebevollen, kreativen, und engagierten Einsatz in diesen drei Wochen.

Ebenso möchten wir uns beim Bezirksamt Maichingen, dem Team von „Sportanlagen Allmend“, dem Förderverein des Gartenhallenbades, dem Reit- und Fahrverein Maichingen, der GSV Fußballabteilung, der Volleyballabteilung des GSV´s, Frau Krämer von der Turn- und Festhalle, Dragan Rusnov dem Platzwart des Allmendstadions, Busreisen Hassler, den Radtour-Hellfern, dem Backhausteam und dem Spielmobil Sindelfingen für deren Unterstützung und tollen Einsatz bedanken.

 

Sarah Brennenstuhl - GSV Jugendreferentin

Bild 1
Bild 2

 GSV Seniorentreff Fußball

Datum25.09.2025

Am Freitag, den 26.09.2025, treffen sich wieder die ehemaligen GSV Fußballer
im GSV Vereinsheim um 17.30 Uhr.

 5:1 - Überragende Leistung beim großen Favoriten

Datum18.09.2025

Landesliga II, 4. Spieltag

 

TSV Bernhausen – GSV Maichingen 1:5 (1:2)

 

Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und einem Viererpack von Darius Romanyuk hat unser GSV Maichingen beim großen Titelfavorit TSV Bernhauen mit 5:1 gewonnen. „Für viele kam der Sieg unerwartet, aber mir war klar dass wir hier etwas mitnehmen können“ schmunzelte unser Trainer Thomas Wohland. „Von jedem Einzelnen war das eine besondere Leistung, aber auch eine mannschaftliche Geschlossenheit“. Mann des Tages war unser Darius Romanyuk mit vier Treffern: zweimal legte ihm Kane Ehmke auf, einmal Kevin Flaig und Endrit Syla. Und beim vierten Treffer traf er aus großer Entfernung ins leere Tor der Gastgeber. „Diese Leidenschaft der Mannschaft wollen wir sehen, einfach überragend. Das war die richtige Reaktion auf den bisherigen Saisonverlauf“ so Thomas Wohland. Den Schlusspunkt auf den überragenden Auftritt setzte Michael Klauß mit dem 5:1: „Er hat sich heute in den Dienst der Mannschaft gestellt, indem er hinten drin gespielt hat“ gab es ein Sonderlob von unserem Trainer. Somit ist unsere Mannschaft gut gerüstet für das Derby gegen den VfL Sindelfingen am kommenden Sonntag.

 

GSV Maichingen: Rapp, Kristoffersen (86. Orfeo), Topic, Flaig, Syla, Klauß, Peric (78. Ferrelli), Demolli (82. Filipovic), Romanyuk (69. Komarica), Marques Moreira, Ehmke (74. Schmidt)

 

Kreisliga A III, 3. Spieltag

 

TV Altdorf – GSV Maichingen II 2:3 (1:3)

 

Auch unsere 2. Mannschaft ist mit dem ersten Sieg in der neuen Saison angekommen. „Wir haben mit schnellem Umschaltspiel aus fünf Chancen drei Tore erzielt. Nach der Halbzeit hat Altdorf gedrückt, aber ihre Chancen nicht genutzt. Wir waren noch mit Kontern gefährlich, aber leider ohne Erfolg. Unterm Strich ein Kampfspiel mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung“ freute sich Trainer Dieter Grieb uner die drei Punkte. Das wird unseren Jungs Selbstvertrauen geben vor dem nächsten Heimspiel gegen den Türk. SV Herrenberg.

 

GSV Maichingen II: Mertens, Wohlfart, C. Mijic (49. Hohenstein), Fellner, A. Mijic, Lukic (85. Sergiyenko), Treder-Tschechlov, Issa (55. Speer), Kryeziu, Gross, Ott

 

Tore: 0:1 (6.) Ott, 0:2 (15.) A. Mijic, 1:2 (23.) Rimmele, 1:3 (33.) Lukic), 2:3 (90.) Knosp

 

Kreisliga B VIII, 3. Spieltag

 

TV Altdorf II – GSV Maichingen III 1:4 (1:1)

 

Mangels Spieler auf Altdorfer Seite fand das Spiel im Flex-Format mit neun gegen neun Spielern auf einem kleineren Spielfeld statt, aber auch davon ließ sich unser GSV Maichingen III nicht von seinem Erfolgsweg abbringen. „Wir haben uns am Anfang mit dem Flex-Thema sehr schwer getan“ musste unser Trainer Dominik Klemm zugeben, „das hat für mich einfach nichts mit aktivem Fußball zu tun. Somit ging es dann auch etwas unglücklich mit einem 1:1 in die Halbzeit“. Marc Born hatte unsere Jungs in Führung gebracht, die Gastgeber konnten aber durch Dimitri Mendes ausgleichen. „Zur zweiten Halbzeit haben wir dann etwas umgestellt und höher gepresst und angelaufen. Dadurch haben wir uns gute Chancen heraus gespielt und letztendlich hochverdient mit 4:1 gewonnen“ so Dominik Klemm. Zweimal Daniel Beuttler sowie Dan Topic sicherten den Sieg. Somit behält unsere 3. Mannschaft mit drei Siegen in drei Spielen die weiße Weste, die Serie soll am Sonntag gegen den Türk. SV Herrenberg II weiter ausgebaut werden.

 

GSV Maichingen III: Sawatzki, Kaupe, Spahija, D. Beuttler, Pavlic, Senna, Manushev, Born, Mantwill

 

Tore: 0:1 (12.) Born, 1:1 (31.) Mentis, 1:2 (60.) D. Beuttler, 1:3 (60.) D. Beuttler, 1:4 (85.) Mantwill

 

Die nächsten Termine:

21.09.2025 15:30: GSV Maichingen – VfL Sindelfingen

21.09.2025 12:30: GSV Maichingen II –Türk. SV Herrenberg

21.09.2025 10:30: GSV Maichingen III – Türk. SV Herrenberg II


 

 Wir suchen Dich als Übungsleiter/in für die Abteilung Leichtathletik!

Datum18.09.2025

Für unsere Kinder (ab 5 Jahre) und Jugendlichen (ab 9 Jahre) suchen wir dringend engagierte Übungsleiter/innen immer mittwochs, 16:30 bis 17:30 Uhr (Kinder) und 17:30 bis 19 Uhr (Jugendliche). Wir bieten eine sehr gute Vergütung, moderne Trainingsbedingungen sowie Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Bitte melde Dich unter leichtathletik@gsv-maichingen.de. Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung.

 Aktiv in den Herbst - das neue GSV-Kursangebot für das 3. Trimester 2025 startet nach den Sommerferien

Datum18.09.2025

Freuen Sie sich auf neue und attraktive Kurs- und Gesundheitssport Angebote.

 

Hier finden Sie die aktuellen Kursangebote mit Zeiten, Orten, Trainer*innen und Kosten. Weitere Infos finden Sie im Internet unter: www.gsv-maichingen.de

 

Jeder kann mitmachen!

Das GSV Kurs- & Gesundheits-Programm steht allen offen! GSV-Mitglieder profitieren allerdings von einem günstigeren Kursbeitrag.

 

Anmeldung:

NEU: Sie können sich ab sofort auch Online für unsere Kurse anmelden:

https://www.gsv-maichingen.de/kurse/gsv-online-tool/__GSV-Online-Tool.html

 

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt aber auch immer noch per E-Mail an info@gsv-maichingen.de oder zu den Sprechzeiten auf der GSV Geschäftsstelle. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt; es erfolgt eine Anmeldebestätigung durch den GSV Maichingen e.V.. Die Kursteilnehmer*innen werden auch dann benachrichtigt, wenn der Kurs bereits ausgebucht ist oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

 

Die Kursgebühr wird per Lastschrift zum 15.12.2025 eingezogen.

 

Fragen?

Wenden Sie sich bitte direkt an die GSV Geschäftsstelle im Bürgerhaus Maichingen, Tel.: 07031/381040, Mail: info@gsv-maichingen.de

Sprechzeiten: Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr, Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr

 

Bereits ausgebuchte Kurse sind hier nicht mehr aufgeführt, finden jedoch statt. Eine Übersicht über alle Kurse finden Sie unter www.gsv-maichingen.de/Kurse

 

Zumba Gold

Zumba Gold (soft) ist für alle geeignet die sich gern zu Musik bewegen und hierbei ihre Gelenke schonen möchten. Für (Wieder-) Einsteiger und alle geeignet, die ein weniger intensives, aber dennoch schweißtreibendes Workout suchen. Hauptsächlich wird lateinamerikanische Musik wie Salsa, Bachata,  Cumbia und Merengue verwendet.

Bitte mitbringen:      Handtuch, Getränk, bequeme Sportkleidung, saubere Sportschuhe

 

Kurs:              12x Dienstag 10.15 Uhr – 11.15 Uhr, ab 16.09.2025

Trainer:          Jessica Meneses

Ort:                 Turn- und Festhalle Maichingen

Kosten:          62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Zumba-Fitness NEU

Du suchst ein Workout, welches nicht nur Spaß macht sondern auch effektiv ist? Dann bist du hier genau richtig. Zumba-Fitness hält dich mit einfachen Choreografien zu lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Bachata, Merengue und Reggaeton fit und ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Bitte mitbringen:      Handtuch, Getränk, bequeme Sportkleidung, saubere Sportschuhe

 

Kurs:              12x Mittwoch 19 Uhr – 20 Uhr, ab 17.09.2025

Trainer:          Jessica Meneses

Ort:                 Gymnastikraum Gymnasium Pfarrwiesen

Kosten:          62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Werden Sie schnell aktiv! Noch vereinzelte freie Plätze in folgenden Kursangeboten:

 

Fitness-Mix                          12x Freitag 09.30 – 10.30 Uhr ab 19.09.2025

Fünf Esslinger                     12x Montag 10:15 – 11:15 Uhr ab 15.09.2025

Körper-Haltung-Beckb.       13x Dienstag 09.30 – 11.00 Uhr ab 16.09.2025

YOGA                                    12x Montag 19.45 – 21.15 Uhr ab 15.09.2025

Zumba-Fitness                  11x Freitag 17.10 – 18.10 Uhr ab 19.09.2025             

Aquajogging                        12x Dienstag 18:30 Uhr – 19:15 Uhr ab 16.09.2025

                                              12x Dienstag 19:15 Uhr – 20:00 Uhr ab 16.09.2025

 

 GSV Seniorentreff Fußball

Datum18.09.2025

Am Freitag, den 26.09.2025, treffen sich wieder die ehemaligen GSV Fußballer
im GSV Vereinsheim um 17.30 Uhr.

 Girls Fit & Funsport Du hast Lust auf Spiel, Spaß und Action und bist 7 Jahre alt?

Datum18.09.2025


Bei uns kannst Du ausprobieren was Dir als sportliche Aktivität Spaß macht.  Koordination, Kondition, Gleichgewicht und Sprungkraft das ist Action. Wir probieren verschiedene Spiele von Brenn- bis Völkerball aus. Du kannst auch Deine eigenen Ideen in die Gruppe mitbringen. Unser Ziel ist es, Dein Selbstbewusstsein  und Deine Fähigkeiten zu stärken. In unserem Girls Fit & Funsport steckt mehr als man denkt!

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann kommt doch einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Dich!

                                                                                                                                       

Wann:            Montag 18.00 bis 19.15 Uhr                                  

Wo:                 JWS-Sporthalle                                                       

Kontakt:         Sabine Müller-Windrich 07031/384160

Bild 1

 Unser GSV Maichingen ist zu spät aufgewacht

Datum11.09.2025

Landesliga II, 4. Spieltag

 

MTV Stuttgart – GSV Maichingen 3:1 (1:0)

 

Beim noch punktlosen MTV Stuttgart verloren unsere grün-weißen mit 1:3. „Wir sind selbst schuld“ so Co-Trainer Christopher Paurevic, der den im Kurzurlaub weilenden Chefcoach Thomas Wohland an der Linie vertrat, „wir hatten selbst einige Großchancen, sind aber auch zu spät mutig aufgetreten. Warum erst nach dem 0:2 und nicht vorher?“ Ein erster Schuss von Stuttgarts Mertcan Özocak streichelte noch den Außenpfosten, und GSV-Keeper Erik Rapp musste den Rückstand früh gegen Vanja Lukic retten. Die Maichinger Offensivaktionen blieben zunächst zu ungefährlich, ein Schuss von Heiko Schall war zu harmlos, eine Flanke von Lars Kristoffersen blieb ohne Abnehmer und ein Kopfball von Filippo Intemperante ging weit am Tor vorbei. So zeichnete sich auch das 1:0 ab, als Till Julius Flach aus 16m zum 1:0 abschloss. Auch beim 2:0 kurz nach Wiederanpfiff konnten die Gastgeber ungestört mit Tempo kombinieren, eine Flanke und Denzel Debrah war per Kopf zum 2:0 zur Stelle. Die größte Chance zum Anschlusstreffer bot sich Kevin Flaig, der nach Ablage von Darius Romanyuk zum Schuss kam, in den sich aber Stuttgarts Kapitän Philipp Weippert warf. Aber nach einer Ecke markierte Vanja Lukic per Kopfball das 3:0, mmerhin zeigten unsere Maichinger aber Moral und wollten das Ergebnis so nicht stehen lassen - aber sowohl Heiko Schall als auch Kevin Flaig scheiterten an Stuttgarts Keeper Zimmermann. Der Lohn war dann noch das 3:1 durch Michael Klauß, das hellte die Stimmung bei Christopher Paurevic aber nur ein wenig auf: „Uns hat die Leidenschaft und die Gier gefehlt. Wir haben uns vorgenommen, mutiger aufzutreten, aber das haben wir nicht auf den Rasen gebracht. Aber trotzdem musst Du hier nicht verlieren“.

 

GSV Maichingen: Rapp, Kristoffersen (46. Peric), Sarak, Topic, Flaig, Syla (59. Romanyuk), Klauß, Intemperante (84. Ferrelli), Vila (65. Marques Moreira), Schall, Ehmke

 

Kreisliga A III, 2. Spieltag

 

TV Gültstein – GSV Maichingen II 3:2 (1:1)

 

Nach einem 0:1 Rückstand gelang unserem Dzan Komarica noch vor der Pause der 1:1 Ausgleich. Schon vor dem Seitenwechsel hatten unsere Jungs die Chance auf die 2:1 Führung, die dann erneut Dzan Komarica in der zweiten Hälfte gelang. Unsere 2. Mannschaft hatte bis dahin das Spiel im Griff und die Möglichkeiten auf 3:1 zu erhöhen, während der TV Gültstein keine Chancen hatte. Erst ein unberechtigter Freistoß 20m vor dem Tor brachte den 2:2 Ausgleich, aber es kam noch schlimmer: ein Elfmeter in der Schlussminute brachte dem TV Gültstein dann sogar noch den glücklichen Sieg.

 

GSV Maichingen II: Mertens, Wohlfart, Mijic, Fellner, Gebhart, Issa (78. Lukic), Grieb (78. Hohenstein), Ott (60. Spahija), Komarica, Schmidt (85. Korkmaz), Orfeo
 

Kreisliga B VIII, 2. Spieltag

 

TV Gültstein II – GSV Maichingen III 0:7 (0:6)

 

Unsere 3. Mannschaft hat nach dem 4:0 Auftaktsieg nachgelegt und mit einem starken 7:0 den zweiten Sieg eingefahren: „Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen müssen“ so unser Trainer Dominik Klemm, „mit einer akzeptablen Leistung in der ersten Halbzeit haben wir uns in der zweiten Halbzeit leider dem Gegner angepasst und unsere Angriffe nicht mehr konsequent zu Ende gespielt. Am Ende sind wir mit dem 7:0 trotzdem zufrieden“. Denn das reichte zur Tabellenführung, den Schwung wollen unsere Jungs damit sicher auch in das nächste Spiel beim TV Altdorf II mitnehmen.

 

GSV Maichingen III: Wenger, Kaupe, Boog, D. Beuttler (68. Awender), Heitjans (79. Pröll), Gangl, Pvlic, Mijic (68. Topic), Sergiyenko (46. Sawatzki), Born, Mantwill (79. Grieb)

 

Tore: 0:1 (3.) Mijic, 0:2 (21.) Gangl, 0:3 (28.) Boog, 0:4 (29.) Mantwill, 0:5 (31.) D. Beuttler, 0:6 (40.) Mijic, 0:7 (65.) Mijic

 

Die nächsten Termine:

14.09.2025 15:30: TSV Bernhauen – GSV Maichingen

14.09.2025 15:00: TV Altdorf – GSV Maichingen II

14.09.2025 12:30: TV Altdorf II – GSV Maichingen III


 

 Abteilung Ski und Wandern

Datum11.09.2025

Wanderung im September

Sonntag, 14. September 2025

Dachtel Jubiläumsweg

In Fahrgemeinschaften nach Dachtel, Parkplatz Schützenhaus Neunzehn54

(71134 Aidlingen, Bandenhalde 1).

Wanderstrecke ca. 8,5 km (Tour rund um Dachtel),

Wanderzeit ca. 3 Std., ca. 200 Höhenmeter

Anschließend Einkehr im Schützenhaus Dachtel

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Dieter Göttling (Tel. 07031-806525)

 

Fitness- und Ausgleichsgymnastik

Ab Dienstag, 16. September 2025, 19.30 – 20.30 Uhr

Turnhalle der Johannes-Widmann-Schule

Auskunft und Anmeldung bei Sonja Weinhardt

Tel. 07031-381352 bzw. Sonja.Weinhardt@googlemail.com

 Freie Plätze beim Hobby Horsing ab 8 Jahren

Datum11.09.2025


Hobby Horsing ist eine spannende und kreative Sportart aus Finnland, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt ist. Dabei reiten die Teilnehmer auf Steckenpferden und führen verschiedene Übungen durch, ähnlich wie im klassischen Reitsport, sowohl Dressur als auch Springen. Das Hobby Horsing kombiniert Bewegung, Geschicklichkeit, Kreativität und Ausdruckskraft. Diese Sportart fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist und soziale Kontakte. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Leidenschaft für Pferde auszuleben, ohne ein echtes Pferd zu besitzen!

 

Bitte mitbringen:

Steckenpferd, Sportsachen, rutschfeste Hallenschuhe

 

Wann:              Mittwoch 17.00 bis 18.15 Uhr

Zeitraum:          17.09. bis 17.12.2025

Wo:                  Turn- und Festhalle Maichingen

Kosten:            EURO 45,-- (zzgl. Mitgliedschaft GSV)

Trainerin:          Alexandra Keller

 

Anmeldung:

https://gsv-maichingen.pw-ng.de/Frontend/Module/Course/Cardview?category=14

 

Bild 1

 Aktiv in den Herbst - das neue GSV-Kursangebot für das 3. Trimester 2025 startet nach den Sommerferien

Datum11.09.2025

Freuen Sie sich auf neue und attraktive Kurs- und Gesundheitssport Angebote.

 

Hier finden Sie die aktuellen Kursangebote mit Zeiten, Orten, Trainer*innen und Kosten. Weitere Infos finden Sie im Internet unter: www.gsv-maichingen.de

 

Jeder kann mitmachen!

Das GSV Kurs- & Gesundheits-Programm steht allen offen! GSV-Mitglieder profitieren allerdings von einem günstigeren Kursbeitrag.

 

Anmeldung auch Online untern https://gsv-maichingen.pw-ng.de/Frontend/Module/Course möglich!

 

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt aber auch immer noch per E-Mail an info@gsv-maichingen.de oder zu den Sprechzeiten auf der GSV Geschäftsstelle. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt; es erfolgt eine Anmeldebestätigung durch den GSV Maichingen e.V.. Die Kursteilnehmer*innen werden auch dann benachrichtigt, wenn der Kurs bereits ausgebucht ist oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

 

Die Kursgebühr wird per Lastschrift zum 15.12.2025 eingezogen.

 

Fragen?

Wenden Sie sich bitte direkt an die GSV Geschäftsstelle im Bürgerhaus Maichingen, Tel.: 07031/381040, Mail: info@gsv-maichingen.de

Sprechzeiten: Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr, Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr

 

Bereits ausgebuchte Kurse sind hier nicht mehr aufgeführt, finden jedoch statt. 

 

Fünf Esslinger – Sturzprävention                                               

Dieses Programm für lebenslange Fitness richtet sich an Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Im Alter schwinden die Muskeln und Knochen. Das Tempo bestimmen wir mit regelmäßiger und richtiger Bewegung selbst. Es geht beim Üben also nicht um den sportlichen Wettkampf, sondern um „Haltbarkeit“. Mit den „Fünf Esslingern“ werden die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainiert: Kraft, Schnelligkeit, Balance und Dehnbarkeit. 

Bitte mitbringen: körpergroßes Handtuch, Getränk

 

Kurs:              12x Montag 10:15 Uhr – 11:15 Uhr ab 15.09.2025                              

Trainerin:        Martina Seidl-Basile

Ort:                 Katholisches Gemeindehaus

Kosten:           62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Zumba Gold NEU

Zumba Gold (soft) ist für alle geeignet die sich gern zu Musik bewegen und hierbei ihre Gelenke schonen möchten. Für (Wieder-) Einsteiger und alle geeignet, die ein weniger intensives, aber dennoch schweißtreibendes Workout suchen. Hauptsächlich wird lateinamerikanische Musik wie Salsa, Bachata,  Cumbia und Merengue verwendet.

Bitte mitbringen:      Handtuch, Getränk, bequeme Sportkleidung, saubere Sportschuhe

 

Kurs:              12x Dienstag 10.15 Uhr – 11.15 Uhr, ab 16.09.2025

Trainer:          Jessica Meneses

Ort:                 Turn- und Festhalle Maichingen

Kosten:          62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Zumba-Fitness NEU

Du suchst ein Workout, welches nicht nur Spaß macht sondern auch effektiv ist? Dann bist du hier genau richtig. Zumba-Fitness hält dich mit einfachen Choreografien zu lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Bachata, Merengue und Reggaeton fit und ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Bitte mitbringen:      Handtuch, Getränk, bequeme Sportkleidung, saubere Sportschuhe

 

Kurs:              12x Mittwoch 19 Uhr – 20 Uhr, ab 17.09.2025

Trainer:          Jessica Meneses

Ort:                 Gymnastikraum Gymnasium Pfarrwiesen

Kosten:          62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Werden Sie schnell aktiv! Noch vereinzelte freie Plätze in folgenden Kursangeboten:

 

Fitness-Mix                        12x Freitag 09.30 – 10.30 Uhr ab 19.09.2025

Körper-Haltung-Beckb.     13x Dienstag 09.30 – 11.00 Uhr ab 16.09.2025

YOGA                                  12x Montag 19.45 – 21.15 Uhr ab 15.09.2025

Zumba-Fitness                   11x Freitag 17.10 – 18.10 Uhr ab 19.09.2025              

Aquajogging                       12x Dienstag 19.15 bis 20.00 Uhr ab 16.09.2025  

 Niederlage in der Nachspielzeit

Datum04.09.2025

Landesliga II, 3. Spieltag

 

GSV Maichingen – 1. FC Eislingen 2:3 (1:1)

 

Unser GSV Maichingen kassierte eine späte 2:3 Niederlage gegen den 1. FC Eislingen: „Das ist ein bitterer Tag“ war unser Trainer Thomas Wohland nach dem Spiel enttäuscht. Dabei wäre die Niederlage noch zu vermeiden gewesen, hätte Kevin Flaig seine große Chance kurz vor Abpfiff nutzen können - er scheiterte aber an Eislingens Keeper Dominik Kuhn. Dabei gehörte der Start unserem GSV, denn Heiko Schall traf nach einer knappen Viertelstunde zum 1:0. „Wir sind gut ins Spiel gekommen, machen das 1:0, hatten dann aber nicht mehr so den Zugriff“ so Thomas Wohland. Unser GSV Maichingen hatte zunächst noch Glück, denn nach einem Konter über Max-Julian Hölzli wurde der herausgekommene GSV-Keeper Erik Rapp überspielt, Yasir Köse brachte es aber fertig den Ball völlig frei neben das verwaiste GSV-Tor zu setzen. Zwei Minuten später der Ausgleich, als Aykut Duma per Kopf zum 1:1 verwandeln konnte: „Dass der kleinste Spieler das Kopfballtor macht darf nicht passieren“ so unser Coach. Das Spiel war jetzt offen, erst traf Eislingens Korcan Sari den Pfosten, dann Heiko Schall  die Latte. Ein Konter und ein Zuspiel von Kevin Gromer auf Aykut Duma, schon stand es 1:2. Aber dieses Mal antwortete unser GSV, nach einem Ballgewinn von Martin Topic und einer Flanke von Lars Kristoffersen traf Michael Klauß per Seitfallzieher zum 2:2. „Dann war klar, dass eine Aktion das Spiel entscheiden kann“ so Thomas Wohalnd. Die hatten die Gäste, denn Hölzli hatte im Mittelfeld zu viel Raum und traf aus 25m zum 2:3.

 

GSV Maichingen: Rapp, Kristoffersen (84. Orfeo), Sarak, Topic (80. Semeraro), Flaig, Syla (66. Romanyuk), Klauß, Peric, Demolli (55. Intemperante), Vila, Schall (90. Marques Moreira)

 

Kreisliga A III, 1. Spieltag

 

GSV Maichingen II – FSV Deufringen 3:5 (2:3)

 

Bis zur 75. Minute konnte unsere 2. Mannschaft das Spiel gegen den FSV Deufringen noch offen gestalten, am Ende aber den Fehlstart nicht verhindern. Nach dem frühen 0:1 durch Kschischek konnte Dzan Komarica das Spiel für unseren GSV Maichingen II mit zwei Treffern zunächst einmal drehen. Aber die Gäste blieben am Drücker und drehten ihrerseits durch zwei Treffer von Usta und Mertens die Partie wieder bis zur Pause. In einer zerfahrenen zweiten Hälfte hatte Aziz Issa die Chancen zum 3:3, erst nach dem 2:4 durch Zweigart war die Partie entschieden. Nach dem 2:5 durch Mambulu gelang Marco Gebhart immerhin noch das 3:5, am Sonntag sollen beim TV Gültstein dann die ersten Punkte der Saison folgen.

 

GSV Maichingen II: Mertens, Wohlfart, Fellner, Treder-Tschechlov (46. Gross), Issa, Grieb, Kryeziu, Komarica (60. Lukic), Ott (60. Speer), Orfeo (82. Gebhart), Taskin (82. Mijic)

 

Kreisliga B VIII, 1. Spieltag

 

GSV Maichingen III – FSV Deufringen II 4:0 (2:0)

 

Mit einem überzeugenden 4:0 Sieg gegen den FSV Deufringen II ist unsere 3. Mannschaft gestartet. Mann des Spiels war Marc Born, der das 1:0 selbst erzielte und die Tore von Devon Pavlic zum 3:0 und von Dan Topic zum 4:0 vorbereitete. Dazwischen gab es noch das 2:0 durch Yannick Mantwill sowie einen Lattentreffer von Marc Born. Am Ende wären sogar noch ein paar Tore mehr drin gewesen: „Die letzten 20 Minuten waren etwas holprig, aber wichtig war zu null zu spielen“ freute sich Dominik Klemm über der Auftaktsieg.

 

GSV Maichingen III: Wenger, Kaupe (65. Topic), N. Beuttler (22. Boog), Babel, Heitjans, Manushev (71. Sawatzki), Gangl, Pavlic, Sergiyenko, Born, Mantwill

 

Die nächsten Termine:

07.09.2025 15:00: MTV Stuttgart – GSV Maichingen

07.09.2025 15:00: TV Gültstein – GSV Maichingen II

07.09.2025 13:00: TV Gültstein II – GSV Maichingen III

 

 

 Abteilung Ski und Wandern

Datum04.09.2025

Wanderung im September

Sonntag, 14. September 2025

Dachtel Jubiläumsweg

In Fahrgemeinschaften nach Dachtel, Parkplatz Schützenhaus Neunzehn54

(71134 Aidlingen, Bandenhalde 1).

Wanderstrecke ca. 8,5 km (Tour rund um Dachtel),

Wanderzeit ca. 3 Std., ca. 200 Höhenmeter

Anschließend Einkehr im Schützenhaus Dachtel

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Dieter Göttling (Tel. 07031-806525)

 

Fitness- und Ausgleichsgymnastik

Ab Dienstag, 16. September 2025, 19.30 – 20.30 Uhr

Turnhalle der Johannes-Widmann-Schule

Auskunft und Anmeldung bei Sonja Weinhardt

Tel. 07031-381352 bzw. Sonja.Weinhardt@googlemail.com

 

 Freie Plätze beim Hobby Horsing ab 8 Jahren

Datum04.09.2025


Hobby Horsing ist eine spannende und kreative Sportart aus Finnland, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt ist. Dabei reiten die Teilnehmer auf Steckenpferden und führen verschiedene Übungen durch, ähnlich wie im klassischen Reitsport, sowohl Dressur als auch Springen. Das Hobby Horsing kombiniert Bewegung, Geschicklichkeit, Kreativität und Ausdruckskraft. Diese Sportart fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist und soziale Kontakte. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Leidenschaft für Pferde auszuleben, ohne ein echtes Pferd zu besitzen!

 

Bitte mitbringen:

Steckenpferd, Sportsachen, rutschfeste Hallenschuhe

 

Wann:              Mittwoch 17.00 bis 18.15 Uhr

Zeitraum:          17.09. bis 17.12.2025

Wo:                  Turn- und Festhalle Maichingen

Kosten:            EURO 45,-- (zzgl. Mitgliedschaft GSV)

Trainerin:          Alexandra Keller

 

Anmeldung:

https://gsv-maichingen.pw-ng.de/Frontend/Module/Course/Cardview?category=14

 

Bild 1

 Aktiv in den Herbst - das neue GSV-Kursangebot für das 3. Trimester 2025 startet nach den Sommerferien

Datum04.09.2025

Freuen Sie sich auf neue und attraktive Kurs- und Gesundheitssport Angebote.

 

Hier finden Sie die aktuellen Kursangebote mit Zeiten, Orten, Trainer*innen und Kosten. Weitere Infos finden Sie im Internet unter: www.gsv-maichingen.de

 

Jeder kann mitmachen!

Das GSV Kurs- & Gesundheits-Programm steht allen offen! GSV-Mitglieder profitieren allerdings von einem günstigeren Kursbeitrag.

 

Anmeldung auch Online untern https://gsv-maichingen.pw-ng.de/Frontend/Module/Course möglich!

 

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt aber auch immer noch per E-Mail an info@gsv-maichingen.de oder zu den Sprechzeiten auf der GSV Geschäftsstelle. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt; es erfolgt eine Anmeldebestätigung durch den GSV Maichingen e.V.. Die Kursteilnehmer*innen werden auch dann benachrichtigt, wenn der Kurs bereits ausgebucht ist oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

 

Die Kursgebühr wird per Lastschrift zum 15.12.2025 eingezogen.

 

Fragen?

Wenden Sie sich bitte direkt an die GSV Geschäftsstelle im Bürgerhaus Maichingen, Tel.: 07031/381040, Mail: info@gsv-maichingen.de

Sprechzeiten: Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr, Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr

 

Bereits ausgebuchte Kurse sind hier nicht mehr aufgeführt, finden jedoch statt. 

 

Fünf Esslinger – Sturzprävention                                               

Dieses Programm für lebenslange Fitness richtet sich an Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Im Alter schwinden die Muskeln und Knochen. Das Tempo bestimmen wir mit regelmäßiger und richtiger Bewegung selbst. Es geht beim Üben also nicht um den sportlichen Wettkampf, sondern um „Haltbarkeit“. Mit den „Fünf Esslingern“ werden die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainiert: Kraft, Schnelligkeit, Balance und Dehnbarkeit. 

Bitte mitbringen: körpergroßes Handtuch, Getränk

 

Kurs:              12x Montag 10:15 Uhr – 11:15 Uhr ab 15.09.2025                              

Trainerin:        Martina Seidl-Basile

Ort:                 Katholisches Gemeindehaus

Kosten:           62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Zumba Gold NEU

Zumba Gold (soft) ist für alle geeignet die sich gern zu Musik bewegen und hierbei ihre Gelenke schonen möchten. Für (Wieder-) Einsteiger und alle geeignet, die ein weniger intensives, aber dennoch schweißtreibendes Workout suchen. Hauptsächlich wird lateinamerikanische Musik wie Salsa, Bachata,  Cumbia und Merengue verwendet.

Bitte mitbringen:      Handtuch, Getränk, bequeme Sportkleidung, saubere Sportschuhe

 

Kurs:              12x Dienstag 10.15 Uhr – 11.15 Uhr, ab 16.09.2025

Trainer:          Jessica Meneses

Ort:                 Turn- und Festhalle Maichingen

Kosten:          62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Zumba-Fitness NEU

Du suchst ein Workout, welches nicht nur Spaß macht sondern auch effektiv ist? Dann bist du hier genau richtig. Zumba-Fitness hält dich mit einfachen Choreografien zu lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Bachata, Merengue und Reggaeton fit und ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Bitte mitbringen:      Handtuch, Getränk, bequeme Sportkleidung, saubere Sportschuhe

 

Kurs:              12x Mittwoch 19 Uhr – 20 Uhr, ab 17.09.2025

Trainer:          Jessica Meneses

Ort:                 Gymnastikraum Gymnasium Pfarrwiesen

Kosten:          62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Werden Sie schnell aktiv! Noch vereinzelte freie Plätze in folgenden Kursangeboten:

 

Fitness-Mix                        12x Freitag 09.30 – 10.30 Uhr ab 19.09.2025

Körper-Haltung-Beckb.     13x Dienstag 09.30 – 11.00 Uhr ab 16.09.2025

YOGA                                  12x Montag 19.45 – 21.15 Uhr ab 15.09.2025

Zumba-Fitness                   11x Freitag 17.10 – 18.10 Uhr ab 19.09.2025            

Aquajogging                       12x Dienstag 19.15 bis 20.00 Uhr ab 16.09.2025  

 

 Die ersten drei Punkte sind eingefahren

Datum28.08.2025

Landesliga II, 2. Spieltag

 

TSVgg Plattenhardt – GSV Maichingen 1:3 (1:2)

 

Unser GSV Maichingen hat den Fehlstart mit einem 3:1 Sieg bei der TSVgg Plattenhardt wieder gut gemacht. „Wir haben diese Woche gesagt, dass für uns die Saison dann eben eine Woche später startet" freute sich Trainer Thomas Wohland. Der seine Mannschaft selbst mit fünf neuen Spielern in der Startaufstellung  umgekrempelt hatte: „Wir haben auf das Spiel und die Trainingswoche reagiert. Die Entscheidungen sind teilweise hart, aber immer im Sinn und zum Wohl der Mannschaft“. Das Spiel gab ihm Recht, denn unsere Elf war vom Anpfiff weg die spielbestimmende Mannschaft. So mussten die Gastgeber schon nach fünf Minuten nach einer Flanke von Kane Ehmke in höchster Not retten, und hatten später auch Glück dass ein Freistoß von Michael Klauß nur an der Latte landete. Aber schon nach 20 Minuten ging unser GSV verdient in Front, als die Plattenhardter Hintermannschaft eine GSV-Ecke vor die Füße von Valdrin Demolli klärte, der die Einladung mit einem schönen Schlenzer ins Toreck annahm. Die Gastgeber fanden offensiv kaum statt, kamen aber trotzdem zum Ausgleich. Eine Flanke von Aristisdis Perhanidis aus 40m wurde immer länger und schlug als Bogenlampe hinter GSV-Keeper Erik Rapp ein. Unsere Jungs ließen sich aber nicht aus dem Konzept bringen, nur drei Minuten später verwertete Michael Klauß eine Flanke von Filippo Intemperante zur erneuten Führung. Und nur zwei Minuten später schwächten sich die Gastgeber selbst, denn Kapitän Nemanja Markovic musste nach wiederholtem Foulspiel mit gelb-rot vom Platz. Nach der Pause spielte unser GSV Maichingen seine auch numerische Überlegenheit ruhig aus und ließ Ball und Gegner laufen. Ein schön herausgespielter Konter brachte die Entscheidung, als erneut Michael Klauß nach einer Flanke von Kevin Flaig richtig stand und das 3:1 markieren konnte. „Das war eine souveräne Leistung. Das Team hat auch für Erik den Fehler zum 1:1 ausgebügelt, letzte Woche hat er für die Mannschaft einiges herausgeholt. Wir haben dann auch in Überzahl die Ruhe bewahrt und haben nicht überreagiert“ war unser Trainer mit dem Auftritt seiner Jungs zufrieden.

 

GSV Maichingen: Rapp, Kristoffersen, Topic, Syla (66. Flaig), Klauß, Peric, Intemperante (87. Ferrelli), Demolli (78. Romanyuk), Vila (82. Schmidt), Schall, Ehmke

 

Tore: 0:1 (20.) Demolli, 1:1 (33.) Perhanidis, 1:2 (36.) Klauß, 1:3 (77.) Klauß

 

Auch unsere 2. + 3. Mannschaften starten am Sonntag gegen den FSV Deufringen bzw. FSV Deufringen II in die neue Saison. „Die Vorbereitung war sehr durchwachsen, es gibt noch viel zu tun. Wir brauchen auch zu Beginn der Saison noch etwa drei Wochen bis ein Rad ins andere greift“ so unser Coach vom GSV Maichingen II Dieter Grieb. Dabei muss er an einem größeren Umbruch in seiner Mannschaft arbeiten, die Abgänge von Spielern wie Mehmet Colak, Alexander Schmidt, Leandro Orfeo, Yannik Fellner, Abdoul Tchagbele und Alim Göler kompensieren und die neuen Spieler integrieren. „Aber die Abgänge hoch zur ersten Mannschaft sind auch eine Bestätigung unserer Arbeit“ so Dieter Grieb. Marc Hohenstein ist nach seiner Schulterverletzung wieder ins Training eingestiegen, dafür ist der Ausfall von Keeper Andreas Volz (Rippenbruch) vor allem ein Verlust für die 3. Mannschaft. Die hat sich bei der 1:4 Niederlage in der ersten Runde des Bezirkspokals gegen den VfL Sindelfingen II gut geschlagen: „Bei Sindelfingen war es ein Tor zu hoch, bei uns ein Tor zu wenig. Aber wir haben ein gutes Spiel gemacht“ so Trainer Dominik Klemm. Getrübt wird die Vorbereitung durch den Kreuzbandriss von Ugur Ofluoglu, der sich im Training verletzt hat und monatelang ausfallen wird. Beide Mannschaften freuen sich natürlich zum Saisonauftakt auf zahlreiche Unterstützung der GSV-Fans.

 

Die nächsten Termine:

31.08.2025 15:00: GSV Maichingen – 1. FC Eislingen

31.08.2025 13:00: GSV Maichingen II – FSV Deufringen

31.08.2025 11:00: GSV Maichingen III – FSV Deufringen II

 



 

 Zwei langjährige Sänger sagen „Servus“

Datum28.08.2025

Bei der letzten Probe vor der Sommerpause hieß es Abschied nehmen:

Manfred Beuttler hat nach 17 Jahren im Gemischten Chor seine aktive Zeit beendet. Ob beim Singen, beim Anpacken bei Hocketsen und der Kulturschlachtplatte oder mit seinem handwerklichen Geschick – Manfred war immer zur Stelle. Von den Schränken, Tischen im Probenraum bis zum Schild: nichts war vor ihm sicher, um repariert oder geschreinert zu werden. Vielen Dank, lieber Manfred, für all die Jahre, in denen du Herz, Stimme und Hände für den Chor eingesetzt hast!

 

Auch Gerhard Schneider hängt nach stolzen 65 Jahren als aktiver Sänger seine „Montagsabende“ an den Nagel. Manche Chormitglieder sind noch gar nicht so alt, wie er im Chor dabei war! Gerhard war immer zuverlässig, hat bei Festen und Auftritten geholfen, den Kleinen Chor mitgegründet und in all den Jahrzehnten viele Aufgaben übernommen. Auch dir, lieber Gerhard, ein dickes Dankeschön für deinen Einsatz und deine Treue!

 

Zum Abschied gab es viele lobende, herzliche Worte von Dirigent Albrecht Volz und der Vorsitzenden Kristine Seidl– und von den Männern ein ganz besonderes Geschenk: ein gesungenes Gedicht aus Stefans Feder.

 

Im Tenor wie im Bass hinterlassen Manfred und Gerhard eine große Lücke. Nun können die beiden ab sofort montags ihre neu gewonnene Freizeit genießen. Wir wünschen euch alles Gute, viele schöne Abende ohne Probenplan und freuen uns, wenn ihr uns als Zuhörer treu bleibt!


 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

 

Bild 1

 Abteilung Ski und Wandern

Datum28.08.2025

Fitness- und Ausgleichsgymnastik

Fit und beweglich durch den Winter

Die Abteilung Ski und Wandern bietet ihren Mitgliedern im Winterhalbjahr 2025/26 wieder eine Fitness- und Ausgleichsgymnastik an.

 

Vom 16. September 2025 – Ende März 2026 kann immer dienstags von 19.30 Uhr – 20.30 Uhr unter der fachkundigen Anleitung von Trainerin Claudia Göcke an der Kondition gefeilt werden.

 

Die Gymnastik findet in der Sporthalle der Johannes-Widmann-Schule statt. Die Gebühr beträgt insgesamt 55.- Euro. Die Anmeldung erfolgt bei Abteilungsleiterin Sonja Weinhardt, Tel. 07031-381352 bzw. Sonja.Weinhardt@googlemail.com, die auch gerne weitere Fragen beantwortet.

 

Sie sind GSV-Mitglied und möchten mitmachen? Wenn Sie bisher nicht in der Abteilung Ski und Wandern sind, so erfolgt Ihr Beitritt mit der Anmeldung zur Gymnastik. Es wird kein zusätzlicher Abteilungsbeitrag erhoben. Die Gebühr fällt lediglich für die Gymnastik an und wird von der Abteilung eingezogen.

 

Na, haben Sie Lust auf Bewegung in einer fröhlichen Gruppe bekommen? Die Mitglieder der Gymnastikgruppe freuen sich auf Sie. Bis bald!

 

 

 Pressebericht SZBZ - DFB-Ehrenamtspreis Werner Klauss

Bericht der SZBZ am 23.08.2025 S.23

Datum25.08.2025

DFB-Ehrenamtspreis für den stellvertretenden GSV-Vorsitzenden und GSV-Vorstand Wirtschaft Werner Klauss

 Kleines Konzert im Pflegeheim Haus Allmendäcker

Datum21.08.2025

Am Sonntag, den 3. August, erfüllten die Stimmen des Gemischten Chores unter der Leitung von Albrecht Volz das Pflegeheim mit Klang und Leben. Mit einem abwechslungsreichen Programm brachte der Chor nicht nur Lieder zu Gehör, sondern lud auch die Bewohnerinnen und Bewohner immer wieder zum Mitsingen ein.

Besonders bewegend war, wie viele der betagten Damen und Herren traditionelle Lieder wie „Danke für diesen guten Morgen“, „Geh aus, mein Herz“ oder „Die Gedanken sind frei“ noch auswendig mitsingen konnten. Die vertrauten Melodien zauberten vielen ein Lächeln ins Gesicht und weckten spürbar schöne Erinnerungen.

Ein fröhlicher Höhepunkt war die kleine Choreografie zum Kanon „Banaha“: Alle bewegten Hände und Füße– soweit es ihnen möglich war – voller Freude zur Musik und sorgten so für heitere Stimmung im ganzen Raum. 

Das kleine Konzert wurde für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis, das zeigte, wie sehr Musik verbindet und Herzen berührt.
 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

 

Bild 1

 Noch viel Sand im Getriebe

Datum21.08.2025

Landesliga II, 1. Spieltag

 

GSV Maichingen – TSV Köngen 1:3 (0:1)

 

Der Start in die Landesliga ist uns mit einer 1:3 Niederlage gegen den Aufsteiger TSV Köngen misslungen: „Das haben wir uns anders vorgestellt“ fasste unser Trainer Thomas Wohland die Stimmung im Allmend nach dem Spiel zusammen. Dabei war der Sieg der Gäste verdient, denn unsere Jungs taten sich vor allem in der ersten Halbzeit noch sehr schwer. Hinten merkte man der nach dem Ausfall von Innenverteidiger Anil Sarak neu formierten Viererkette die Unsicherheit an, nach vorne hakte es im Aufbauspiel oft noch mit zu vielen Fehlpässen. Schon nach zwei Minuten brannte es im Maichinger Strafraum, als GSV-Keeper Erik Rapp gegen Hindennach klären musste. Auf der anderen Seite hatte Michael Klauß den ersten GSV-Abschluss nach Vorlage von Kevin Flaig, sein Schuss war aber zu unplatziert. Nach einer Viertelstunde half unsere Mannschaft aber bei der Gästeführung nach, als Renato Peric den schon sicher geglaubten Ball vertändelte und Köngens Yannik Kögler den Patzer zur Führung nutzen konnte. Unsere Jungs dagegen konnten einen der wenigen frühen Ballgewinne nicht nutzen, denn der Schuss von Mario Ferrelli blieb ebenso zu harmlos wie ein Versuch von Kevin Flaig. Die Gäste blieben die spielbestimmende Mannschaft, waren aggressiver, spielten körperlicher und waren gedankenschneller. So hatte unsere Mannschaft Glück, dass ein Schuss von Yannik Kögler an der Latte landete. Und dass ein Kopfball der Gäste von Lars Kristoffersen abgefälscht an den eigenen Torbalken prallte und nicht im GSV-Tor landete. Nach der Pause kam unsere Mannschaft aber mit mehr Tempo und Zug zum Tor aus der Kabine, ein Schuss von Darius Romanyuk war aus spitzem Winkel aber zu ungefährlich. Nach knapp einer Stunde hieß es dann elf Maichinger gegen zehn Köngener, denn Lennart Lander konnte Kane Ehmke ein weiteres Mal nur per Foul stoppen und musste mit gelb-rot vom Platz. Das gab unseren Jungs aber trotzdem keine Sicherheit, denn die Gäste setzen weiter ihre Nadelstiche. Erst musste Erik Rapp erneut gegen Yannik Kögler retten, dann war er bei einem weiteren Konter aber machtlos und konnte das 0:2 durch Zimmermann nicht verhindern. Zwar gelang Michael Klauß nach Vorarbeit von Kane Ehmke zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit noch der 1:2 Anschlusstreffer, aber nach einem weiteren Fehler gelang Daniel Zimmermann mit seinem zweiten Treffer zum 1:3 die Entscheidung. „Wir wollten etwas tiefer stehen um mehr Sicherheit zu haben. Aber wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht und den Gegner eingeladen. Köngen hat immer wieder Nadelstiche gesetzt, wir waren bei den Kontern dann zu langsam und zu statisch. Wir müssen uns jetzt alles wieder hart erarbeiten“ so das Fazit unseres Trainers Thomas Wohland.

 

GSV Maichingen: Rapp, Kristoffersen (74. Topic), Flaig (74. Intemperante), Bozkurt (15. Vila), Klauß, Peric, Romanyuk (58. Syla), Ferrelli (46. Demolli), Semeraro, Schall, Ehmke

 

Tore: 0:1 (15.) Kögler, 0:2 (70.) Zimmermann, 1:2 (84.) Klauß, 1:3 (88.) Zimmermann

 

Die nächsten Termine:

24.08.2025 15:00: TSVgg Plattenhardt – GSV Maichingen

31.08.2025 15:00: GSV Maichingen – 1. FC Eislingen

07.09.2025 15:00: MTV Stuttgart – GSV Maichingen

 



 

 Landesliga-Start gegen den TSV Köngen

Datum14.08.2025

Am kommenden Sonntag startet unsere Mannschaft mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger TSV Köngen die neue Landesliga-Saison. Nach einer intensiven Vorbereitung mit Städte Cup, Testspielen und zwei Runden im WfV-Pokal freuen sich Trainer und Mannschaft auf die neue Punktspielrunde: „Wir hatten bis auf die letzte Woche, in der einige Spieler im Urlaub waren, eine super Trainingsbeteiligung“ freut sich unser Trainer Thomas Wohland über den Stand der Vorbereitung. Zudem erfreulich: „Wir haben keine verletzten Spieler. David Filipovic und Dzan Komarica sind noch im Urlaub, sonst stehen am Sonntag alle Spieler zur Verfügung. Wir haben alle Positionen doppelt besetzt, das fördert auch den Konkurrenzkampf“ so Thomas Wohland. Zum Abschluss der Vorbereitung gab es einen 4:1 Testspielsieg gegen die SpVgg Holzgerlingen, nach Platz 5 beim Städte Cup und einer 3:4 Testspielniederlage bei der SKV Rutesheim. Im WfV-Pokal kam nach einem 2:1 Sieg beim TSV Jahn Büsnau in der 2. Runde mit einer klaren 0:4 Niederlage beim Ligakonkurrenten TSV Bernhausen das Aus. „Wir sind noch lange nicht am Ende unserer Entwicklung, Bernhausen hat auch gezeigt wo wir stehen. Ein Aufsteiger zum Beginn der Saison ist immer unangenehm zu spielen, die wollen zeigen dass sie in die Liga gehören. Aber wir spielen zuhause und wollen gut in die Runde starten“ so unser Coach. Die GSV-Fans dürfen sich also nicht nur auf ein spannendes Auftaktspiel freuen, sondern auch auf eine spannende Landesliga-Saison. Und die Mannschaft sicher wieder auf die lautstarke und zahlreiche Unterstützung der GSV-Fans.

 

Die nächsten Termine:

17.08.2025 15:00: GSV Maichingen – TSV Köngen

24.08.2025 15:00: TSVgg Plattenhardt – GSV Maichingen

31.08.2025 15:00: GSV Maichingen – 1. FC Eislingen

 WIR SUCHEN DICH DRINGEND

Datum14.08.2025

 

Bild 1

 Abteilung Ski und Wandern

Datum07.08.2025

Wanderung im August

Sonntag, 10. August 2025

Hirschauer Baggerseen-Runde

Wir holen die wegen Unwetterprognose am 15. Juni 2025

abgesagte Wanderung nach.

In Fahrgemeinschaften nach Hirschau, Parkplatz Rittweg.

Wanderstrecke ca. 8,5 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std., ca. 30 Höhenmeter

Anschließend Einkehr in Entringen, Restaurant Schmoll

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Stammtisch Ski und Wandern

Mittwoch, 13. August 2025

In der Gaststätte „Eichholzer Täle“

Beginn: 14.00 Uhr

Organisation: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Lauf- und Walkingtreff

Dienstags, 18.30 Uhr

Treffpunkt: Stuttgarter Straße, Abzweigung nach Magstadt

 

 Achtung Geschäftsstelle geschlossen

Datum07.08.2025

Die GSV Geschäftsstelle ist in den Sommerferien  von

Mo 04.08. bis Fr 22.08.2025

 

geschlossen.

 Mit Tischtennisschlägern und guter Laune durch Maichingen

Datum31.07.2025

Am 20. Juli feierte Maichingen ein ganz besonderes Jubiläum: 950 Jahre Ortsgeschichte. Mit dabei beim großen Festumzug war auch die Tischtennisabteilung des GSV Maichingen: sportlich, kreativ und voller Einsatzfreude.

 

Die Idee war ebenso originell wie unterhaltsam. Eine Tischtennisplatte wurde kurzerhand auf einem Anhänger montiert, die Schläger lagen bereit, Anzeigetafeln für die Punkte waren aufgestellt und alles war startklar. Unter der Zugnummer 87 sollte es losgehen – doch dann sprang der Traktor plötzlich nicht mehr an. Dem ursprünglichen Fahrer der Schlepperfreunde war die Enttäuschung deutlich anzusehen. Er hatte sich sehr darauf gefreut, mit seinem liebevoll gepflegten Fahrzeug am Umzug teilzunehmen und die Tischtennisgruppe zu begleiten.

 

Doch dank der starken Gemeinschaft in Maichingen wurde schnell Ersatz gefunden. Ein neues Zugfahrzeug rückte an, doch bis es einsatzbereit war, legte die GSV-Abteilung einige Meter kurzerhand zu Fuß zurück. Die Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke reagierten mit Applaus und einem Lächeln. Ein sympathischer und sportlicher Auftritt trotz ungeplanter Verzögerung.

 

Der Umstieg auf das neue Fahrzeug, einen 42 Jahre alten Fendt-Geräteträger, verlief problemlos. Direkt vor dem Wagen des Gewerbe- und Handelsvereins, der für die musikalische Begleitung sorgte, fuhr schließlich die GSV-Tischtennisabteilung mit ihrer rollenden Tischtennisplatte durch die Straßen Maichingens. Die Stimmung war ausgelassen. Tanzend und spielend wurden Schläger geschwungen und viele lachende Gesichter und winkende Menschen begleiteten den Weg. Und sogar Tischtennisbälle flogen in die fröhliche Zuschauermenge. Die Überraschung war gelungen: Ob aufgefangen oder einfach bestaunt, die kleinen weißen Bälle sorgten überall für Lächeln und Bewegung.

 

Ein ganz herzlicher Dank geht an Familie Höchtl für die tolle Vorbereitung und an Familie Messner, die mit ihrem spontanen Einsatz und ihrem Fahrzeug dafür gesorgt hat, dass der Auftritt doch noch wie geplant möglich wurde.

 

Während andere Abteilungen des GSV über das gesamte Festwochenende hinweg aktiv waren (Ihr seid großartig!), setzte die Tischtennisabteilung mit ihrem eigenen Wagen beim Umzug ein fröhliches und sportliches Zeichen. Die Idee kam an, sowohl bei den Aktiven als auch bei den vielen Menschen am Straßenrand.

 

Es bleibt festzuhalten: Tischtennis begeistert auf jedem Untergrund und bei jedem Tempo.

 

 

Bild 1

 Besuch der Damengymnastikgruppe zum Tag der offenen Tür im „Hospiz in der Mitte“ in Böblingen

Datum31.07.2025

Seit mehreren Jahren spendeten die Damen der Donnerstags-Fitnessgruppe vor Weihnachten für den Hospizverein Böblingen-Sindelfingen. Als Dankeschön lud Birgit Wohland-Braun aus Maichingen, Beisitzerin im Vorstand des Vereins, zu einer eigenen Führung - am 05.07.25 dem Tag der offenen Tür - in das neu gebaute Hospiz in Böblingen ein.

 

An der Talstraße/Ecke Karlstraße konnte sich unsere Kleingruppe davon überzeugen, dass die zukünftigen acht Hospizgäste unabhängig von Glaube und Herkunft ihre letzte Lebensphase nach ihren Bedürfnissen in einem geborgenen Umfeld verbringen können. Das Haus in Bahnhofsnähe ist optimal erreichbar für Angehörige und Mitarbeitende. Es bietet trotzdem durch die Ausrichtung der hellen Zimmer zur Gartenseite ausreichend Lärmschutz und Rückzugsmöglichkeiten. Den schwerstkranken, sterbenden Patienten kann durch professionelle Fürsorge und palliative Begleitung eine bessere Lebensqualität ermöglicht werden. Auch die Angehörigen werden dort Unterstützung und Ansprache finden.

 

Dank der kompetenten Auskunft von Frau Wohland-Braun verließen wir das „Hospiz in der Mitte“ mit der Gewissheit, dass unsere Spendengelder für die Palliativversorgung mit Hilfe eines vielfältige Teams aus Ärzten, Pflegepersonal, Seelsorger, Sozialpädagogen sowie Kunst- und Musiktherapeuten verantwortungsbewusst und menschlich wertvoll angelegt werden.

 

 

 

Bild 1

 Der große Festumzug am Jubiläumswochenende

Datum31.07.2025

Der krönende Abschluss von drei Jubiläumstagen in Maichingen war am Sonntag, 20.Juli, der große Festumzug: Rund 1.000 Teilnehmer in mehr als 100 Gruppen zogen bunt geschmückt durch die Straßen – mittendrin die GSV-ChöreGemischter Chor und Glanztöne, unter der Leitung von Albrecht Volz.

 

Besonderer Blickfang war die Kutsche mit Pferdegespann, auf der die historische Fahne der Chöre präsentiert wurde. Sie erinnert an das Gründungsjahr 1870, als der Verein unter dem Namen „Liederkranz Maichingen“ entstand. Damit feierten die Sängerinnen und Sänger -nach dem Jubiläumskonzert „Laudato Si´“ im Mai- zum zweiten Mal nicht nur 950 Jahre Maichingen, sondern zugleich auch das 155-jährige Bestehen des organisierten Chorgesangs im Ort.

 

Singend und tanzend zogen die Chöre durch die Straßen, unermüdlich begleitet von den Trommelschlägen ihres Dirigenten. Das fröhliche Bild sorgte bei den zahlreichen Zuschauern für begeistertes Mitwippen. „Es war anstrengend, aber ein fantastisches Erlebnis, Teil dieses großartigen, bunten Festumzugs zu sein“, fassten die teilnehmenden Chormitglieder ihre Eindrücke zusammen.

 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

Bild 1
Bild 2

 Achtung Geschäftsstelle geschlossen

Datum31.07.2025

Die GSV Geschäftsstelle ist in den Sommerferien  von

Mo 04.08. bis Fr 22.08.2025

 

geschlossen.

 Abteilung Ski und Wandern

Datum31.07.2025

Wanderung im August

Sonntag, 10. August 2025

Hirschauer Baggerseen-Runde

Wir holen die wegen Unwetterprognose am 15. Juni 2025

abgesagte Wanderung nach.

In Fahrgemeinschaften nach Hirschau, Parkplatz Rittweg.

Wanderstrecke ca. 8,5 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std., ca. 30 Höhenmeter

Anschließend Einkehr in Entringen, Restaurant Schmoll

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Stammtisch Ski und Wandern

Mittwoch, 13. August 2025

In der Gaststätte „Eichholzer Täle“

Beginn: 14.00 Uhr

Organisation: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Lauf- und Walkingtreff

Dienstags, 18.30 Uhr

Treffpunkt: Stuttgarter Straße, Abzweigung nach Magstadt

 

 WIR 950 Maichingen - Ein erfolgreiches Festwochenende bei den Tänzern

Datum31.07.2025

 

Auftritt Modern Dance am Festsamstag

Im großen Festzelt stand Modern Dance mit der "Dance Crew" und der "Hip Hop Crew" auf der Bühne. Die Trainerinen Angelika und Michelle können stolz auf ihre Gruppen sein. In einem so großen Zelt vor mehr als 1.000 Gästen zu tanzen kostet die Kids sicherlich einige Aufregung. Den lauten Applaus im Zelt habt ihr euch verdient!

 

30 Helfer schmeißen den Getränkewagen am Festsamstag

Keine Party ohne Getränke. Dafür sorgte am Festsamstag Modern Dance mit 30 Helfern. Es wurde Bier gezapft, Wein und Kaltgetränke ausgegeben und alles was leer war kam zurück in die Spühlmaschine. Über den Festabend hinweg hat sich das Modern Dance Team hervorragend in die Aufgaben eingefunden und den Stand gerockt. Nachts verabschiedeten wir uns im leeren und aufgeräumten Zelt. Danke für eure Helfer-Power!

 

 

Jubiläumstanz mit 150 Teilnehmern am Festsonntag
Sonntag, die Spielstraße ist im vollen Gange. Neben dem Rutsch- und Partywagen vom GHV steigt die Stimmung, denn gleich geht es los: Punkt 17 Uhr ertönt das Lied "Daddy cool". 150 Besucher stimmen ein zum gemeinsamen Jubiläumstanz. Danke an jeden einzelnen von Euch. Wer mittendrin war weiß: Das war pures Gemeinschaftsgefühl made in Maichingen! Und auch von außen betrachtet sah die Choreographie überaus gelungen aus. WIR sind Maichingen!

Bild 1
Bild 2

 Freie Plätze in den orthopädischen Rehasport-Gruppen des GSV Maichingen

Datum31.07.2025

Der GSV Maichingen bietet Rehasport bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates an. Zur Teilnahme am Rehasport erhalten Sie über den behandelnden Hausarzt oder Facharzt Antrags-Formulare für den Rehabilitationssport. Der Antrag muss von der Krankenkasse genehmigt werden. In der Regel genehmigt die Krankenkasse eine Verordnung für 50 Einheiten. Man kann auch ohne Verordnung (privat) am Rehasport teilnehmen, es fallen dann jedoch Gebühren an. In folgenden Gruppen sind Plätze frei:

 

Mo       17.15 bis 18.00 Uhr      Trainerin: Annika Kappel                    Gymnastikraum RS Klostergarten

Mi        09.30 bis 10.15 Uhr      Trainerin: Martina Seidl-Basile           Turn- und Festhalle Maichingen

Fr         15.30 bis 16.15 Uhr      Trainerin: Annika Kappel                    Vereinshaus Maichingen

 

Orthopädische Rehasportgruppe mit Schwerpunkt Rücken:

Do        11.00 bis 11.45 Uhr       Trainerin: Martina Seidl-Basile            Turn- und Festhalle Maichingen

 

Orthopädische Rehasportgruppe im Sitzen und Stehen:

Fr         16.30 bis 17.15 Uhr        Trainerin: Annika Kappel                    Vereinshaus Maichingen

 

Alle anderen Gruppen sind momentan voll. Bei Fragen zum Rehasport wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle unter 07031/381040 oder info@gsv-maichingen.de.

 

Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie sich Ihren Platz im Rehasport! Der Einstieg ist – nach Anmeldung unter 07031/381040 (Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück) - jederzeit möglich.

 

 Aktiv in den Herbst - das neue GSV-Kursangebot für das 3. Trimester 2025 startet nach den Sommerferien

Datum31.07.2025

Freuen Sie sich auf neue und attraktive Kurs- und Gesundheitssport Angebote.

 

Hier finden Sie die aktuellen Kursangebote mit Zeiten, Orten, Trainer*innen und Kosten. Weitere Infos finden Sie im Internet unter: www.gsv-maichingen.de

 

Jeder kann mitmachen!

Das GSV Kurs- & Gesundheits-Programm steht allen offen! GSV-Mitglieder profitieren allerdings von einem günstigeren Kursbeitrag.

 

Anmeldung: Sie können sich ab sofort auch Online für unsere Kurse anmelden.

 

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt aber auch immer noch per E-Mail an info@gsv-maichingen.de oder zu den Sprechzeiten auf der GSV Geschäftsstelle. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt; es erfolgt eine Anmeldebestätigung durch den GSV Maichingen e.V.. Die Kursteilnehmer*innen werden auch dann benachrichtigt, wenn der Kurs bereits ausgebucht ist oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

 

Fragen?

Wenden Sie sich bitte direkt an die GSV Geschäftsstelle im Bürgerhaus Maichingen, Tel.: 07031/381040, Mail: info@gsv-maichingen.de

Sprechzeiten: Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr, Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr

 

Bereits ausgebuchte Kurse sind hier nicht mehr aufgeführt, finden jedoch statt. Eine Übersicht über alle Kurse finden Sie unter www.gsv-maichingen.de/Kurse

 

Zumba Gold NEU

Zumba Gold (soft) ist für alle geeignet die sich gern zu Musik bewegen und hierbei ihre Gelenke schonen möchten. Für (Wieder-) Einsteiger und alle geeignet, die ein weniger intensives, aber dennoch schweißtreibendes Workout suchen. Hauptsächlich wird lateinamerikanische Musik wie Salsa, Bachata,  Cumbia und Merengue verwendet.

Bitte mitbringen:      Handtuch, Getränk, bequeme Sportkleidung, saubere Sportschuhe

 

Kurs:              12x Dienstag 10.15 Uhr – 11.15 Uhr, ab 16.09.2025

Trainer:          Jessica Meneses

Ort:                 Turn- und Festhalle Maichingen

Kosten:          62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Zumba-Fitness NEU

Du suchst ein Workout, welches nicht nur Spaß macht sondern auch effektiv ist? Dann bist du hier genau richtig. Zumba-Fitness hält dich mit einfachen Choreografien zu lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Bachata, Merengue und Reggaeton fit und ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Bitte mitbringen:      Handtuch, Getränk, bequeme Sportkleidung, saubere Sportschuhe

 

Kurs:              12x Mittwoch 19 Uhr – 20 Uhr, ab 17.09.2025

Trainer:          Jessica Meneses

Ort:                 Gymnastikraum Gymnasium Pfarrwiesen

Kosten:          62,00 Euro für GSV Mitglieder / 99,00 Euro für Nichtmitglieder

 

Werden Sie schnell aktiv! Noch vereinzelte freie Plätze in folgenden Kursangeboten:

Bodyfitness                               12x Montag 19.25 – 20.25 Uhr ab 15.09.2025

Fitness-Mix                                12x Freitag 09.30 - 10.30 Uhr ab 19.09.2025

Fünf Esslinger                          12x Montag 10:15 – 11:15 Uhr ab 15.09.2025

Functional Fitness                   12x Montag 20:35 – 21:35 Uhr ab 15.09.2025

Körper-Haltung-Beckboden    13x Dienstag 09.30 – 11.00 Uhr ab 16.09.2025

Pilates                                        12x Montag 08.30 – 09.30 Uhr ab 15.09.2025

STRONG Nation                    11x Freitag 19:00  – 20:00 Uhr ab 19.09.2025

YOGA                                         12x Montag 19.45 – 21.15 Uhr ab 15.09.2025

Zumba-Fitness                        11x Freitag 17.10 – 18.10 Uhr ab 19.09.2025              

Aquajogging                              12x Dienstag 18:30 Uhr – 19:15 Uhr ab 16.09.2025

                                                    12x Dienstag 19:15 Uhr – 20:00 Uhr ab 16.09.2025

 Übungsstunden und Abnahme Deutsches Sportabzeichen

Datum31.07.2025


Im Rahmen der Aktionen rund um "950 Jahre Maichingen" bieten wir die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen an. Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen machen! Das Deutsche Sportabzeichen wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es unterscheidet sich von vielen anderen sportlichen Auszeichnungen, da es keine Spezialisierung auf eine bestimmte Sportart erfordert, sondern in mehreren Disziplinen getestet wird. Aus jeder der vier Gruppen kann man eine Disziplin frei wählen. Ganz nach den eigenen, individuellen Neigungen und Stärken.

 

Informationen zum Deutschen Sportabzeichen:

Der Einstieg ist jederzeit möglich!

Zeitraum: 02. April bis Ende September 2025

Alter: 6 bis 99 Jahre

Wann: Mittwoch 17.00 bis 18.00 Uhr (Übungs- und Abnahmetermine)

Wo: Sporthalle der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule (Eingang Zeppelinstraße)

 

Kosten: (Barzahlung 1. Termin)

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kostenlos

Erwachsene Mitglieder EURO 5,00
Erwachsene Nichtmitglieder EURO 10,00

 

Bitte mit Anmeldung:

gsv-sportabzeichen@web.de

 

Termine:

16.07.2025 Gartenhallenbad Maichingen (17.30 bis 18.15 Uhr)

23.07.2025 Floschenstadion

30.07.2025 Floschenstadion

13.08.2025 JWS

20.08.2025 JWS

 

Die restlichen Termine erfolgen zeitnah!

 

Weitere Informationen unter: https://tinyurl.com/GSV-DAS

 

Bild 1
Bild 2

 950 Jahre Maichingen - Wir machen Wellen und holen den Sieg!

30 Jahre Förderverein - Wir sagen Danke!

Datum26.07.2025

Uhrzeit09:50

Das Wochenende stand ganz im Zeichen zweier großer Jubiläen: 950 Jahre Maichingen und 30 Jahre Förderverein Gartenhallenbad Maichingen e.V.


Beide Anlässe wurden mit einem besonderen sportlichen Highlight gefeiert – der 950‑Meter‑Staffel im Gartenhallenbad, bei der wir als GSV Maichingen-Schwimmabteilung voller Vorfreude und Ehrgeiz an den Start gingen. Zehn Schwimmer:innen – Moritz, Susanne, Daniel, Fabian, Philipp, Sara, Laura, Anna, Viola und Lena – gaben alles, und das pünktlich um 9:50 Uhr. Mit sauberen Wechseln, starken Leistungen auf jeder Bahn und spürbarem Teamgeist konnten wir uns früh an die Spitze setzen und gewannen mit 11 Minuten die Staffel. Ein echter Gänsehautmoment – nicht nur für uns im Wasser, sondern auch für alle, die mitgefiebert haben. Doch der sportliche Erfolg stand nicht allein im Vordergrund:

 

Wir möchten uns herzlich bei den weiteren Mannschaften bedanken, die den Wettbewerb bereichert haben.

Dankeschön an die Mannschaften DLRG Ü18, DLRG U18 sowie an die Piranhas!

 

Wir gratulieren dem Förderverein Gartenhallenbad Maichingen herzlich zu 30 Jahren engagierter Arbeit für unser Bad, denn ohne euren Einsatz wäre vieles nicht möglich! Danke für die Organisation, das Ehrenamt, das Engagement und die Leidenschaft. Für uns war es ein Fest voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung – ganz im Sinne von Maichingen. Der Staffelwettkampf hat erneut gezeigt, wie wichtig Sport, Ehrenamt und Zusammenhalt in unserer Stadt sind.

 

Euer GSV Maichingen – Schwimmabteilung 💙

Bild 1
Bild 2

 Die Zirkus-Kids im Kaugummiland und die Showakrobatik Gruppe des GSV

Datum24.07.2025

Unter dem Motto „Kaugummiland“ und unter der Leitung von Patricia Beckert fand die Aufführung unserer Zirkus-Kids am 18.07.2025 ab 15.00 Uhr in der Joh.-Widmann-Sporthalle statt. Als Gastauftritt war unsere Showakrobatik-Gruppe unter der Leitung von Paula Schmidt dabei. Schnell füllten sich - oben auf den Rängen der Sporthalle - die Plätze und die Vorstellung begann.

 

Die Showakrobatik-Gruppe mit ca. 20 Mädchen ab 7 Jahren zeigte eine tolle Choreografie am Boden mit Überschlägen, Handständen und menschlichen Pyramiden. Insgesamt zeigten ca. 10 Kids aus dem Zirkus ihre Darbietungen und Choreografien. Die Auftritte wurden von den Kindern ab 7 Jahren selbständig erarbeitet und präsentiert.

 

 

Alle Kids zeigten mit sehr viel Stolz ihre Kunststücke an den verschiedensten Geräten und am Boden. Es gab scheinbar mühelose Tuchnummern, Balance und Eleganz am Barren, tollkühne Laufnummern auf den Kugeln und der Lauftonne sowie Überschläge und Handstände am Boden und Kletterkünste an den Tauen und dem Trapez.   

 

 

Zu Recht erhielten die Artisten tosenden Beifall sowie eine Kleinigkeit für ihre schweißtreibenden Auftritte.

 

 

Wir bedanken uns bei Paula, Patricia und Kristina für ihre tolle Arbeit und sind gespannt unter welchem Motto die nächste Zirkusaufführung vor den Faschings stehen wird.

 

Bild 1
Bild 2
Bild 3

 Zuschauer-Tag beim Hobby Horsing

Datum24.07.2025

Am Mittwoch, den 16.07.2025, wurden alle Eltern, Geschwister, Omas und Opas der Hobby Horsing-Mädels zu einem kleinen „Saison-Abschluss-Turnier“ - just for fun - eingeladen. Es ging nicht um Platzierungen, sondern nur um den Spaß am Hobby Horsing und um zu zeigen, was unsere Mädels im letzten halben Jahr gelernt haben. Wir haben 6 Prüfungen, von 40 cm Stil- und Zeitspringen bzw. 60 cm Stil- und Zeitspringen sowie eine leichte und eine schwere Dressurprüfung angeboten. Unsere Reiterinnen und die Zuschauer hatten viel Spass und es war ein voller Erfolg.

 

 

Wir freuen uns alle auf das 2. Halbjahr ab 17.09.2025. Es sind noch ein paar Plätze frei.

 

Am Samstag, den 20. September 2025, findet in Walddorfhäslach das HobbyHorsing-Turnier „Firecup 5.0“ statt. Zu diesem Turnier haben sich einige GSV Mädels vom Hobby Horsing angemeldet. Zuschauer sind herzlich Willkommen!

Bild 1

 Singen, zapfen, bewirten – WIR Chöre packen an!

Datum24.07.2025

Dass die Chöre nicht nur auf der Bühne glänzen, sondern auch hinter den Kulissen kräftig mit anpacken, haben sie am Jubiläumswochenende eindrucksvoll bewiesen.

 

Los ging’s am Freitagabend bei der Sommernachtsparty im Festzelt: Die „Glanztöne“ übernahmen einen Getränkewagen und zapften, schenkten ein, räumten Gläser ab und spülten bis zum Schluss. Von 18.30 Uhr bis Mitternacht war der Einsatz gefragt – und das alles mit einem Lächeln.

 

Am Samstagnachmittag ging’s nahtlos weiter: Von 14 bis 18 Uhr bewirteten die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chors die zahlreichen Gäste an den Ständen für Getränke und Rote Wurst zwischen Turn- und Festhalle und Vereinshaus. Der Andrang war groß, die Stimmung ebenso – und so wurde auch hier fleißig gearbeitet.

 

Der Höhepunkt der drei tollen Jubiläumstage folgte am Sonntag: Gemeinsam mit ihrem Dirigenten Albrecht Volz reihten sich die Chöre in den großen Festumzug ein. Singend und tanzend zogen sie durch die Maichinger Straßen – ein fröhliches Bild, das viele Zuschauer zum Mitwippen brachte. Und wer diesen Auftritt verpasst hat, darf sich auf die Bilder in der nächste Ausgabe freuen.

 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

 

Bild 1
Bild 2

 Der GSV Maichingen III will weiter begeistern

Datum24.07.2025

Unsere 3. Mannschaft hat uns in den letzten Jahren viel Spaß gemacht. Tor-, Spiel- und Punktrekorde wurden aufgestellt, was das Team der Statistik nach zeitweise zur besten Mannschaft in Baden-Württemberg machte. Dann der Aufstieg in die Kreisliga A, und auch nach dem Abstieg in die Kreisliga B spielten unsere Jungs mit Tabellenplatz drei gleich wieder vorne mit. Und die GSV-Fans dürfen hoffen, dass es auch in der kommenden Saison beim GSV Maichingen III wieder viel zu jubeln geben wird. Denn zum einen bleibt die Mannschaft der letzten Saison nahezu komplett zusammen, zum anderen übernimmt mit Dominik Klemm ein Maichinger das Traineramt der die Mannschaft auch als ehemaliger Spieler noch bestens kennt. „Wir wollen den bisherigen Weg weitergehen“ so unser neuer Coach, der selbst neun Jahre bei den Aktiven das grün-weiße Trikot getragen hat und im Verein auch als Jugendtrainer schon auf dem Trainingsplatz stand. Unterstützt wird er dabei von Jan-Niclas Heitjans, der der Mannschaft als spielender Co-Trainer weiterhelfen wird. Mit Andreas Volz (hatte pausiert) kehrt ein weiterer Maichinger ins Tor zurück, und auch Neuzugang Dan Topic (von Radnik Sindelfingen) kommt ein Spieler aus der GSV-Jugend ins Allmend zurück. „Dan kann sowohl im zentralen Mittelfeld wie auch in der Innenverteidigung spielen“ so Dominik Klemm. Kevin Borth wird ein Jahr pausieren, trotzdem umfasst der Kader 30 Spieler die auf Abruf zur Verfügung stehen. Wichtig ist Dominik Klemm, erneut eine konstante Leistung mit seiner Mannschaft zu zeigen: „Wir wollen eine Routine reinbringen, die Abläufe verfeinern und in jedem Spiel unsere Spielidee umsetzen“. Und wie soll es bei unserer 3. Mannschaft auch anders sein? „Ziel ist es natürlich oben anzugreifen“ so Dominik Klemm.

 

Die nächsten Termine:

27.07.2025 11:00: SGM Altingen/Entringen II – GSV Maichingen III (Testspiel)

03.08.2025 14:00: TSF Ditzingen – GSV Maichingen III (Testspiel)

09.08.2025 13:00: SV Rohrau II – GSV Maichingen III (Testspiel)

17.08.2025 17:00: TSV Höfingen – GSV Maichingen III (Testspiel)

 

 GSV Maichingen präsentiert neue Website: Moderner Auftritt vereint alle Abteilungen

Datum24.07.2025

Der GSV Maichingen (Gesang- und Sportverein Maichingen e.V.) hat am 15. Juli 2025 seinen neuen Internetauftritt unter www.gsv-maichingen.de live geschaltet. Die neue Homepage bietet einen zeitgemäßen, besonders benutzerfreundlichen Zugang zu allen Abteilungen, Angeboten sowie Partnern und Sponsoren des Vereins – zentral gebündelt auf einer Plattform. Mitglieder und Interessierte finden dort künftig sämtliche Informationen, News und Termine aus den verschiedenen Sport- und Kultursparten des GSV übersichtlich an einem Ort.

 

 

Bild 1

 Freie Plätze in den orthopädischen Rehasport-Gruppen des GSV Maichingen

Datum24.07.2025

Der GSV Maichingen bietet Rehasport bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates an. Zur Teilnahme am Rehasport erhalten Sie über den behandelnden Hausarzt oder Facharzt Antrags-Formulare für den Rehabilitationssport. Der Antrag muss von der Krankenkasse genehmigt werden. In der Regel genehmigt die Krankenkasse eine Verordnung für 50 Einheiten. Man kann auch ohne Verordnung (privat) am Rehasport teilnehmen, es fallen dann jedoch Gebühren an. In folgenden Gruppen sind Plätze frei:

 

Mo       17.15 bis 18.00 Uhr      Trainerin: Annika Kappel                    Gymnastikraum RS Klostergarten

Mi        09.30 bis 10.15 Uhr      Trainerin: Martina Seidl-Basile           Turn- und Festhalle Maichingen

Fr         15.30 bis 16.15 Uhr      Trainerin: Annika Kappel                    Vereinshaus Maichingen

 

Orthopädische Rehasportgruppe mit Schwerpunkt Rücken:

Do        11.00 bis 11.45 Uhr       Trainerin: Martina Seidl-Basile            Turn- und Festhalle Maichingen

 

Orthopädische Rehasportgruppe im Sitzen und Stehen:

Fr         16.30 bis 17.15 Uhr        Trainerin: Annika Kappel                    Vereinshaus Maichingen

 

Alle anderen Gruppen sind momentan voll. Bei Fragen zum Rehasport wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle unter 07031/381040 oder info@gsv-maichingen.de.

 

Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie sich Ihren Platz im Rehasport! Der Einstieg ist – nach Anmeldung unter 07031/381040 (Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück) - jederzeit möglich.

 

 GSV Seniorentreff Fußball

Datum24.07.2025

Am Freitag, den 25.07.2025, treffen sich wieder die ehemaligen GSV Fußballer
im GSV Vereinsheim um 17.30 Uhr.

 

 Deutsches Turnfest 2025: Der GSV Maichingen begeistert in Leipzig

Datum24.07.2025

Turner und Turnerinnen des GSV Maichingen nahmen erfolgreich am Deutschen Turnfest in Leipzig teil. Die Zugfahrt war geprägt von Freude, Snacks und erzählten Geschichten, die die Gemeinschaft weiter stärkten. Die Stimmung bei der Ankunft war sehr aufgeregt, und die Teilnehmer genossen die Zeit in Leipzig in vollen Zügen.

 

Die Teilnehmer zeigten ihr Können in verschiedenen Wahlwettkämpfen und nahmen sowohl am gemischten als auch am männlichen Volleyballturnier teil. Besonders hervorzuheben sind die Teamaktivitäten, wie das Drachenbootfahren auf dem Kanal, das für viel Spaß und gute Laune sorgte.

 

 

In der Messe fanden die Turnwettkämpfe an den Geräten statt, bei denen die Teilnehmer ihr Können an verschiedenen Geräten unter Beweis stellten. Daneben wurden in der Schwimmhalle Wettkämpfe im 50-Meter-Kraulen und 25-Meter-Tauchen ausgetragen, bei denen die Teilnehmer ebenfalls hervorragende Leistungen zeigten.

 

Neben den sportlichen Wettkämpfen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die Mannschaftsunterkünfte in Gronau und am See boten eine perfekte Gelegenheit um sich zu entspannen und die Gemeinschaft zu stärken. Zur Entspannung gingen die Teilnehmer zum Baden an den angrenzenden See und verbrachten die Abende mit Gesellschaftsspielen in der Unterkunft.

 

 

Das Deutsche Turnfest 2025 war für die Turner und Turnerinnen den GSV Maichingen ein voller Erfolg. Die Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und geselligem Beisammensein machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Turner und Turnerinnen freuen sich bereits auf das nächste Landes-Turnfest in Konstanz 2026!

 

Bild 1
Bild 2

 Übungsstunden und Abnahme Deutsches Sportabzeichen

Datum24.07.2025


Im Rahmen der Aktionen rund um "950 Jahre Maichingen" bieten wir die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen an. Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen machen! Das Deutsche Sportabzeichen wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es unterscheidet sich von vielen anderen sportlichen Auszeichnungen, da es keine Spezialisierung auf eine bestimmte Sportart erfordert, sondern in mehreren Disziplinen getestet wird. Aus jeder der vier Gruppen kann man eine Disziplin frei wählen. Ganz nach den eigenen, individuellen Neigungen und Stärken.

 

Informationen zum Deutschen Sportabzeichen:

Der Einstieg ist jederzeit möglich!

Zeitraum: 02. April bis Ende September 2025

Alter: 6 bis 99 Jahre

Wann: Mittwoch 17.00 bis 18.00 Uhr (Übungs- und Abnahmetermine)

Wo: Sporthalle der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule (Eingang Zeppelinstraße)

 

Kosten: (Barzahlung 1. Termin)

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kostenlos

Erwachsene Mitglieder EURO 5,00
Erwachsene Nichtmitglieder EURO 10,00

 

Bitte mit Anmeldung:

gsv-sportabzeichen@web.de

 

Termine:

30.07.2025 Floschenstadion

13.08.2025 JWS

20.08.2025 JWS

 

Die restlichen Termine erfolgen zeitnah!

 

Weitere Informationen unter: https://tinyurl.com/GSV-DAS

 

Bild 1
Bild 2

 Pressebericht SZBZ zum Jubiläums-Wochenende

 Die Zirkus-Kids im Kaugummiland

und die Showakrobatik Gruppe des GSV

Datum18.07.2025

Uhrzeit15:00

Unter dem Motto „Kaugummiland“ und unter der Leitung von Patricia Beckert fand die Aufführung unserer Zirkus-Kids am 18.07.2025 ab 15.00 Uhr in der Joh.-Widmann-Sporthalle statt. Als Gastauftritt war unsere Showakrobatik-Gruppe unter der Leitung von Paula Schmidt dabei. Schnell füllten sich - oben auf den Rängen der Sporthalle - die Plätze und die Vorstellung begann.

 

Die Showakrobatik-Gruppe mit ca. 20 Mädchen ab 7 Jahren zeigte eine tolle Choreografie am Boden mit Überschlägen, Handständen und menschlichen Pyramiden. Insgesamt zeigten ca. 10 Kids aus dem Zirkus ihre Darbietungen und Choreografien. Die Auftritte wurden von den Kindern ab 7 Jahren selbständig erarbeitet und präsentiert.

 

Alle Kids zeigten mit sehr viel Stolz ihre Kunststücke an den verschiedensten Geräten und am Boden. Es gab scheinbar mühelose Tuchnummern, Balance und Eleganz am Barren, tollkühne Laufnummern auf den Kugeln und der Lauftonne sowie Überschläge und Handstände am Boden und Kletterkünste an den Tauen und dem Trapez.   

 

Zu Recht erhielten die Artisten tosenden Beifall sowie eine Kleinigkeit für ihre schweißtreibenden Auftritte.

 

Wir bedanken uns bei Paula, Patricia und Kristina für ihre tolle Arbeit und sind gespannt unter welchem Motto die nächste Zirkusaufführung vor den Faschings stehen wird.

 

 

 

Bild 1

 Pressebericht SZBZ zur Vakanz des Vorsitz im GSV Maichingen

 Zuschauer-Tag beim Hobby Horsing

Datum16.07.2025

Uhrzeit17:15

Am Mittwoch, den 16.07.2025, wurden alle Eltern, Geschwister, Omas und Opas der Hobby Horsing-Mädels zu einem kleinen „Saison-Abschluss-Turnier“ - just for fun - eingeladen. Es ging nicht um Platzierungen, sondern nur um den Spaß am Hobby Horsing und um zu zeigen, was unsere Mädels im letzten halben Jahr gelernt haben. Wir haben 6 Prüfungen, von 40 cm Stil- und Zeitspringen bzw. 60 cm Stil- und Zeitspringen sowie eine leichte und eine schwere Dressurprüfung angeboten. Unsere Reiterinnen und die Zuschauer hatten viel Spass und es war ein voller Erfolg.

 

Wir freuen uns alle auf das 2. Halbjahr ab 17.09.2025. Es sind noch ein paar Plätze frei.

 

Am Samstag, den 20. September 2025, findet in Walddorfhäslach das HobbyHorsing-Turnier „Firecup 5.0“ statt. Zu diesem Turnier haben sich einige GSV Mädels vom Hobby Horsing angemeldet. Zuschauer sind herzlich Willkommen!

Bild 1

 GSV Maichingen präsentiert neue Website: Moderner Auftritt vereint alle Abteilungen

Datum15.07.2025

Der GSV Maichingen (Gesang- und Sportverein Maichingen e.V.) hat am 15. Juli 2025 seinen neuen Internetauftritt unter www.gsv-maichingen.de live geschaltet. Die neue Homepage bietet einen zeitgemäßen, besonders benutzerfreundlichen Zugang zu allen Abteilungen, Angeboten sowie Partnern und Sponsoren des Vereins – zentral gebündelt auf einer Plattform. Mitglieder und Interessierte finden dort künftig sämtliche Informationen, News und Termine aus den verschiedenen Sport- und Kultursparten des GSV übersichtlich an einem Ort.

 

Über den GSV Maichingen

Der GSV Maichingen, gegründet 1945/46, ist mit rund 2.500 Mitgliedern der größte Verein im Sindelfinger Stadtteil Maichingen. In zahlreichen Abteilungen von Fußball und Turnen & Breitensport über LeichtathletikTischtennisVolleyballModern Dance, Schwimmen, Ski & Wandern und Karate, bis hin zu einem eigenen Chor und zukünftig auch wieder mit Theatergruppe bietet der Verein ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Altersklassen. Das umfangreiche Kurs-Angebot  in den Bereichen Gesundheit und Fitness sowie Rehabilitation bietet weitere Aspekte eines modernen und attraktiven Sportangebots.  Dieser breite Ansatz – vom Breitensport bis zur Kultur – prägt seit Jahrzehnten das Vereinsleben und spiegelt sich nun auch im neuen Online-Auftritt wider.

 

Website-Relaunch am 15. Juli 2025: Alle Angebote auf einen Blick

Mit dem Relaunch am 15.7. präsentiert der GSV Maichingen eine vollständig überarbeitete Website, die alle Abteilungen und Angebote des Vereins auf einen Blick vereint. Bisher verteilte Informationen – beispielsweise verfügte die Fußball-Abteilung über eine eigene externe Webseite – sind nun integriert und zentral abrufbar. Besucher der Seite finden schnell und intuitiv zu den gewünschten Inhalten.

 

Wichtige Neuerungen und Vorteile der Homepage im Überblick:

  • Modernes Design: Die Website erscheint in frischem, zeitgemäßem Layout und passt sich dank responsivem Design automatisch an alle Endgeräte (Smartphone, Tablet, PC) an.
  • Zentrale Anlaufstelle: Sämtliche Abteilungen – von Turnen bis Fußball – sind unter der Domain gsv-maichingen.de zusammengeführt. Die bisher separate Fußball-Webseite ist nun komplett im neuen Portal enthalten.
  • Benutzerfreundliche Navigation: Eine übersichtliche Struktur und klare Menüführung ermöglichen es Mitgliedern und Interessierten, sich mühelos zurechtzufinden. Ob Trainingszeiten, Kursangebote oder Veranstaltungshinweise – alle Informationen sind mit wenigen Klicks erreichbar.
  • Online Anmeldungen: Vereinsmitgliedschaft, Kurse oder Veranstaltungen, das GSV-Onlinetool bietet für Viele einen Mehrwert.
  • Aktuelle Inhalte durch Team-Redaktion: Jede Abteilung stellt ab sofort zwei geschulte Vereinsmitglieder als Administratoren/Redakteure, die ihre Abteilungsseite pflegen und Berichte veröffentlichen. Dadurch bleibt die Seite stets aktuell und lebendig. Integrierte Verbindungen zu den Verbandsseiten wie z.B. Fussball.de zeigen auf den GSV Maichingen zugeschnittene, aktuelle Daten in Echtzeit an.

 

Teamarbeit für einen gelungenen Auftritt

Federführend beim Aufbau der neuen Homepage war Michael Wohland, Vorstand für Sport und Digitalisierung beim GSV. In monatelanger Arbeit leitete er gemeinsam mit GSV-Geschäftsführer Hermann Claus und der Ulmer Full-Service-Agentur MJU die Konzeption und Umsetzung des Website-Relaunches. „Michael Wohland hat mit seiner jahrzehntelangen Expertise, und Hermann Claus als Geschäftsführer, der die Bedürfnisse unserer Homepage-Nutzer genau kennt, grandiose Arbeit geleistet. Der Dialog zwischen Vorstand, Abteilungen und der Agentur lief jederzeit reibungslos“, lobt Dr. Siegfried Barth, GSV-Vorstand für Kommunikation, die erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

Bereits am Samstag 28. Juni fand eine intensive 6-stündige Schulung durch die Agentur MJU für die zukünftigen Seitenbetreuer der Abteilungen statt. Michael Wohland selbst führte die Vereinsvertreter durch die Funktionen der neuen Homepage und erläuterte die verbesserten Möglichkeiten zur Darstellung der Vereinsangebote. Für Abteilungsteams, die an diesem Termin nicht teilnehmen konnten, ist bereits eine weitere Einweisung erfolgt, damit alle Bereiche optimal betreut werden können.

 

Passend zum Jubiläumsjahr: GSV engagiert sich in der Gemeinde

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung könnte nicht besser gewählt sein: 2025 feiert Maichingen sein 950-jähriges Jubiläum („WIR – 950 Jahre Maichingen“). Der GSV Maichingen trägt mit zahlreichen Aktivitäten zu diesem Jubiläumsjahr bei und unterstreicht damit sein großes Engagement in der Gemeinde. So unterstützte der GSV-Jugendausschuss diese Woche den Veranstalter Eventservice Stahl beim WIR950-Meter-Citylauf mit einem Verpflegungsstand beim Bürgerhaus im Zielbereich. Am großen Festwochenende vom 18. – 20. Juli 2025 ist die GSV-Jugend bei der großen Spielaktionsfläche für Kinder erneut vertreten, und viele GSV-Mitglieder beteiligen sich am historischen Festumzug und den Feierlichkeiten.

 

Mit dem neuen Internetauftritt und seinem vielfältigen Programm im Jubiläumsjahr beweist der GSV Maichingen einmal mehr, dass Tradition und Moderne Hand in Hand gehen: Der Verein präsentiert sich digital auf der Höhe der Zeit und bleibt zugleich lokal verwurzelt und aktiv. Ab dem 15. Juli 2025 ist die neue Website unter der bekannten Adresse www.gsv-maichingen.de erreichbar – ein Klick, der sich lohnt, um die ganze Vielfalt des GSV Maichingen zu entdecken.

 Jugendfußball

Datum10.07.2025

F1-Junioren

 

Am letzten Juniwochenende gastieren unsere F1-Junioren Jahrgang 2016 mit zwei Teams je 7 Spieler beim Sommercup vom TV Altdorf.  Insgesamt waren 15 Teams in drei Gruppen am Start beim gut organisierten Turnier. Trotz des frühen Turnierbeginns um 9 Uhr war es schon gut warm, doch davon ließen sich unsere Jungs nicht beeindrucken. Gut eingestellt von den beiden Trainern Marco und Muharrem absolvierten beide Teams ihre Spiele und zeigten einmal mehr tolle Spielzüge mit herausgespielten Toren aber auch guter Abwehrarbeit. 

   

 

 

Der Lohn waren jeweils drei klare Siege und ein Unentschieden. Und hätte es eine Endplatzierung gegeben, beide Maichinger Teams wären ganz oben auf dem Treppchen gestanden. Herzlichen Glückwunsch!  
(Walter Frommer)

 

Heimspiele in der nächsten Woche:

Begegnungen im Allmendstadion

Samstag, 12.07.25 – 13:00 Uhr             A-GSV Maichingen –Germania Degerloch                                                  Allmend
 

Sonntag, 13.07.25 – 11:00 Uhr             B1-GSV Maichingen – SKV Rutesheim                                                                    Allmend II
 

Begegnungen Weil der Städter Strasse

Sonntag, 13.07.25 – 10:00 Uhr             F1-GSV Maichingen – Leistungsvergleich                                   WdST-Str.

Unterstützen Sie bitte unsere Jugendmannschaften und besuchen Sie unsere Spielbegegnungen bei den Heimspielen. Vielen Dank.

(Dominika Kaim)

 

 

Bild 1

 "Singbande Goldkehlchen“ begeistert mit Musical im Laurentius-Gemeindehaus

Datum10.07.2025

Mit viel Schwung, bunten Kostümen und großer Freude am Singen präsentierte die jüngste Chorgruppe der GSV-Chöre, die Singbande Goldkehlchen, am vergangenen Sonntag ihr Kindermusical Kunterbunte Welt im Laurentius-Gemeindehaus in Maichingen. Die Familien, zahlreiche Freunde und Gäste füllten den Saal eindrucksvoll.

Nur sechs Wochen nach dem großen Jubiläumskonzert der GSV-Chöre standen die elf Kinder erneut auf der Bühne – diesmal ganz im Mittelpunkt. Chorleiterin Ulrike Dehnen hatte das Programm liebevoll zusammengestellt und gemeinsam mit Betreuerin Margit Funke mit den Kindern ein fantasievolles Konzert auf die Beine gestellt. Das Bühnenbild zeigte eine bunte Wiese rund um eine Erdkugel – ein Symbol für die Vielfalt und Schönheit der Natur, die auch in den Liedern gefeiert wurde. Als Schmetterlinge, Marienkäfer oder einfach farbenfroh verkleidet, versammelten sich die jungen Sängerinnen und Sänger immer wieder im Kreis, um das nächste Lied mit kleinen Spielszenen einzuleiten.

 

Zum Auftakt und Abschluss erklang das Lied Laudato Si, dazwischen ging es thematisch durch die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Wind. Mit einem „Farbtopf“ wurde der graue Himmel in leuchtendes Blau verwandelt, der Frühling mit einem kräftigen „Hatschi“ begrüßt und der Sommer fröhlich gefeiert. Auf dem Schulhof wurde Boogie-Woogie getanzt, und auch ein „Schokisong“ durfte nicht fehlen. Neben Gesang zeigten die Kinder auch ihr rhythmisches Talent – begleitet wurde mit Triangel, Tamburin und sogar mit Steinen.

 

Die Freude und Begeisterung der Kinder übertrug sich schnell auf das Publikum, das mit lang anhaltendem Applaus dankte.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – insbesondere den kleinen Sängerinnen und Sängern, Leiterin Ulrike Dehnen, Betreuerin Margit Funke sowie der evangelischen Kirchengemeinde Maichingen für die Nutzung des Laurentius-Gemeindehauses.

 

Mitmachen erwünscht:

Wer zwischen vier und zehn Jahren alt ist und Lust bekommen hat, selbst bei den „Goldkehlchen“ mitzumachen, ist herzlich eingeladen zum Schnuppern: Die Singbande probt immer freitags von 16.15 bis 16.50 Uhr im Musikpavillon des Bürgerhauses Maichingen.

 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

Bild 1
Bild 2

 Die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt

Datum10.07.2025

Damit hätten wohl selbst die größten GSV-Fans nicht gerechnet. Als unser Maichinger Rückkehrer Thomas Wohland Ende Oktober 2024 unsere Landesliga-Mannschaft als Trainer übernahm, steckte unser GSV Maichingen nach einer Niederlagenserie tief im Tabellenkeller. Das Ziel war nichts anderes als der Klassenerhalt, aber Thomas Wohland fand sofort einen Draht zur Mannschaft und führte die Jungs mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung und einem Schnitt von über zwei Punkten pro Spiel vorbei an der Konkurrenz aus Sindelfingen und Böblingen sensationell noch auf Tabellenplatz acht. „Den Schwung wollen wir natürlich mitnehmen“ so Thomas Wohland zum Trainingsbeginn am vergangenen Montag, der gleichzeitig der Startschuss für die neue Saison 2025/2026 ist. Abteilungsleiter Werner Klauß, dem sportlichen Leiter Marius Güra und Trainer Thomas Wohland ist es dabei in den vergangenen Wochen gelungen, den Großteil der Mannschaft zusammen zu halten: „Wir haben alle Spieler halten können die wir halten wollten“ so unser Coach, „dabei haben wir jetzt auch bei den Neuzugängen eine gute Mischung aus Spielern mit einer Maichinger Vergangenheit und Spielern mit einer gewissen Erfahrung“. Ganze acht Spieler haben dabei schon in der Jugend das grün-weiße GSV-Trikot getragen. Allen voran Dzan Komarica (GSV A-Jugend) sowie Alexander Schmidt, Leandro Orfeo und Mehmet Colak (alle GSV Maichingen II), die bereits in der vergangenen Runde zu einigen Einsätzen in der Landesliga-Mannschaft kamen und in der kommenden Saison fest zum Team von Thomas Wohland gehören werden. Dazu kommen aber mit Lars Kristoffersen (TSV Dagersheim), Martin Topic (TuS Ergenzingen U19), Adel Idrizi (SF Gechingen) und Filip Jose Marques Moreira (SV Rohrau) weitere vier Spieler, die bereits in der Maichinger Jugend ausgebildet wurden. „Wir haben bei den Verpflichtungen auch auf den Charakter und auf die Identifikation mit dem Verein und mit dem Umfeld geachtet“ so Thomas Wohland. Mit Valdrin Demolli (Young Boys Reutlingen) kommt zudem ein junger Stürmer: „Ein junger Spieler mit viel Tempo und einer guten Ausbildung in Böblingen“ freut sich Thomas Wohland über seinen Neuzugang, der ebenso wie der zweite neue Stürmer Darius Romanyuk (SV Rohrau) bereits Landesligaerfahrung sammeln durfte. Ebenfalls von den Young Boys Reutlingen kommt unser neuer Torhüter Erik Rapp: „Erik ist auch fußballerisch stark, wir haben ihn als Nummer eins geholt. Mit Mehmet Colak haben wir dazu eine super Nummer zwei im Tor, er soll sich mit Erik zusammen weiterentwickeln“. Viel Qualität bringt für die Abwehr Renato Peric (Calcio Leinfelden-Echterdingen) mit, der in der letzten Saison noch in der Oberliga gespielt hat: „Auch Renato ist noch ein junger Spieler, der aber schon viel Erfahrung mitbringt und der Abwehr weiter Stabilität verleihen wird“ so Thomas Wohland. Ebenfalls für die Abwehr kommt mit Salvatore Semeraro (FV Löchgau U19) ein weiterer junger Spieler, der auch in der Innenverteidigung spielen kann. Die neue Saison kann also kommen, dabei ist das Saisonziel nicht an einem bestimmten Tabellenplatz festgemacht: „Wir wollen die jungen Spieler und die Mannschaft weiterentwickeln. Und dabei eine Identifikation mit dem Verein, dem Ort, dem Umfeld und den Fans herstellen, dann stellt sich der Erfolg von alleine ein“ freut sich Thomas Wohland auf die neue Spielzeit.

 

Die nächsten Termine:

12.07.2025 11:00: VfL Sindelfingen – GSV Maichingen (Städte Cup 2025 in Sindelfingen)

12.07.2025 13:30: GSV Maichingen – VfL Nagold (Städte Cup 2025 in Sindelfingen)

13.07.2025 11:30: Spiel Platz 5, Spiel Platz 3 + Finale (Städte Cup 2025 in Böblingen)

19.07.2025 12:00: SKV Rutesheim – GSV Maichingen (Testspiel)

26.07.2025 15:30: TSV Jahn Büsnau – GSV Maichingen (WfV-Pokal 1. Runde)

03.08.2025 15:00: FC Rottenburg – GSV Maichingen (Testspiel oder WfV-Pokal 2. Runde)

10.08.2025 15:00: GSV Maichingen – SpVgg Holzgerlingen (Testspiel oder WfV-Pokal 3. Runde)

 

 Abteilung Ski und Wandern

Datum10.07.2025

Monatswanderung Juli

Sonntag, 13. Juli 2025

Löchgau – Besigheim - Runde

In Fahrgemeinschaften nach Löchgau, Norma-Parkplatz gegenüber Gasthaus Krone.

Wanderstrecke ca. 10 km, (Himmelsleiter ca. 400 Stufen abwärts)

Wanderzeit ca. 3,5 Std., ca. 150 Höhenmeter.

Anschließend Einkehr in Löchgau, Gasthaus Krone

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Zusätzliche Wanderung im August

Wir holen die wegen Unwetterprognose am 15. Juni 2025

abgesagte Wanderung nach am

Sonntag, 10. August 2025

Hirschauer Baggerseen-Runde

In Fahrgemeinschaften nach Hirschau, Parkplatz Rittweg.

Wanderstrecke ca. 8,5 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std., ca. 30 Höhenmeter

Anschließend Einkehr in Entringen, Restaurant Schmoll

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Lauf- und Walkingtreff

Dienstags, 18.30 Uhr

Treffpunkt: Stuttgarter Straße, Abzweigung nach Magstadt

 

 Mit dabei die Showakrobatik-Gruppe der Abteilung

Datum10.07.2025

 

Bild 1

 Die Parkour-Kids Suchen Dich dringend!

Datum10.07.2025

 

Bild 1

 Freie Plätze in den orthopädischen Rehasport-Gruppen

Datum10.07.2025

Der GSV Maichingen bietet Rehasport bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates an. Zur Teilnahme am Rehasport erhalten Sie über den behandelnden Hausarzt oder Facharzt Antrags-Formulare für den Rehabilitationssport. Der Antrag muss von der Krankenkasse genehmigt werden. In der Regel genehmigt die Krankenkasse eine Verordnung für 50 Einheiten. Man kann auch ohne Verordnung (privat) am Rehasport teilnehmen, es fallen dann jedoch Gebühren an. In folgenden Gruppen sind Plätze frei:

 

Mo       17.15 bis 18 Uhr           Trainerin: Annika Kappel                    Gymnastikraum RS Klostergarten

Mi        09.30 bis 10.15 Uhr      Trainerin: Martina Seidl-Basile            Turn- und Festhalle Maichingen

Fr         15.30 bis 16.15 Uhr      Trainerin: Annika Kappel                    Vereinshaus Maichingen

 

Orthopädische Rehasportgruppe mit Schwerpunkt Rücken:

Do        11 bis 11.45 Uhr           Trainerin: Martina Seidl-Basile            Turn- und Festhalle Maichingen

 

Orthopädische Rehasportgruppe im Sitzen und Stehen:

Fr         16.30 bis 17.15 Uhr      Trainerin: Annika Kappel                    Vereinshaus Maichingen

 

Alle anderen Gruppen sind momentan voll. Bei Fragen zum Rehasport wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle unter 07031/381040 oder info@gsv-maichingen.de.

 

Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie sich Ihren Platz im Rehasport! Der Einstieg ist – nach Anmeldung unter 07031/381040 (Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück) - jederzeit möglich.

 SEI DABEI - Jubiläumstanz 950 Jahre Maichingen am Festsonntag mit mehr als 100 Maichingern in jedem Alter

Datum10.07.2025

Zum Festwochenende tanzen WIR den Jubiläumstanz "Daddy Cool" mit mehr als 100 Maichingern. Auch Du kannst dabei sein!

 

WANN: Sonntag, 20.7.25 um 17:00 Uhr
WO: Im Ziel des Festumzugs auf dem Fußballplatz der Turn- und Festhalle mit ausreichend zeitlichem Versatz
WER: Alle MaichingerInnen sind herzlich eingeladen mitzutanzen. Sei mit deinen Freunden einfach dabei!

 

Zum Üben bieten wir ein kostenfreies Training in der Turn- und Festhalle Maichingen an:
Mi. 16.7. 16:00 Uhr
Kommt einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Wer den Tanz mit einem Lernvideo üben möchte findet den Link dazu im Internet: www.wir950maichingen.de oder www.gsv-maichingen.de/abteilungen/modern_dance

 Die Abteilung Turnen & Breitensport stellt sich vor

Datum10.07.2025

Welche Angebote gibt es für Erwachsene?

 

Unsere festen Stützen in der Turnabteilung sind die Gruppen der Erwachsenen, die schon sehr lange bestehen. Die Teilnehmer in diesen Gruppen sind mit ihren Familien in der Turnabteilung zusammengewachsen und haben ein besonderes Gefüge. Sie unternehmen auch viele Aktivitäten außerhalb der Sporthalle. Solche Gemeinschaften entstehen in Sportvereinen und das ist eine schöne Sache.

 

Sportlich aktiv sind die Damen mit ihrer Übungsleiterin Marianne bei der Fitnessgymnastik jede Woche. Marianne hatte früher das Vorschulturnen geleitet, als ihre Kinder selbst auch noch klein waren. Sie bringt sich jetzt aber zu Freude aller bei den Damen ein.

 

 

Unsere Breitensportmänner werden von Claudia Göcke fit gehalten. Der Dienstagabend beginnt immer mit einer abwechslungsreichen Fitness-Stunde, bevor sich die Gruppe dann in Volleyball-Spieler und Fußball-Spieler aufteilt. Im Sommer gibt es dann auch noch die Möglichkeit, im Stadion im Freien zu kicken.

 

 

Wenn einen das Gerätturnen auch im Erwachsenenalter nicht loslässt, dann können alle Liebhaber des Turnsport auch weiterhin freitags in der JWS-Sporthalle ihrer Leidenschaft nachgehen. Hier gibt jeweils der Bessere seine Turnkenntnisse an alle Interessierten weiter.

 

 

Bild 1
Bild 2

 Erfolgreiche Teilnahme der GSV-Turner am VR-Tag der P-Stufen Landesfinale

Datum03.07.2025

Zwei Turner konnten nach erfolgreicher Qualifizierung im Bezirksfinale Süd am Landesfinale P-Stufen, am 29.06.2025 in Herbrechtigen-Bolheim, teilnehmen. In Ihren jeweiligen Altersklassen erturnten sich Hendrik Byrla den elften und Ben Dümmler den fünfzehnten Platz. Die Turner des GSV Maichingen haben ihre Leistungen, laut Trainer Rainer Ansel, super umgesetzt. Es erfolgte ein reibungsloser Ablauf an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringen, Reck, Sprung und Barren. Danke an die Kampfrichter Hubert Pomin und  Maik Ansel.

 

 

Bild 1

 Komm’ in unsere „KUNTERBUNTE WELT“ !

Datum03.07.2025

Am Sonntag ist es endlich soweit: Die jüngste Chorgruppe „Singbande Goldkehlchen“ führt ihr neues Kindermusical „Kunterbunte Welt“  im Laurentiusgemeindehaus auf. Sie singen über Feuer, Erde, Wasser und Wind, holen den Farbtopf raus, um den Himmel blau anzumalen. Auf dem Schulhof tanzen alle Boogie-Woogie, begrüßen den Frühling und den Sommer, staunen über die funkelnden Sterne in der Nacht und singen noch einige weitere lustige, freche Lieder.

Auch das Bühnenbild und die Kostüme sind selbst gebastelt. Lasst euch überraschen und kommt mit Familie, Freunden, Verwandten und Bekannten in unsere kunterbunte Welt.  Schaut euch an, was wir zusammen mit unserer Leiterin Ulrike Dehnen auf die große Bühne zaubern. Vielleicht habt ihr Lust, beim nächsten Mal mitzumachen? Wiir proben Freitags von 16.15 Uhr bis 16.50 Uhr im Musikpavillon des Bürgerhauses. Komm‘ vorbei und sing' mit!

 


 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

Bild 1

 Abteilung Ski und Wandern

Datum03.07.2025

Monatswanderung Juli

Sonntag, 13. Juli 2025

Löchgau – Besigheim - Runde

In Fahrgemeinschaften nach Löchgau, Norma-Parkplatz gegenüber Gasthaus Krone.

Wanderstrecke ca. 10 km, (Himmelsleiter ca. 400 Stufen abwärts)

Wanderzeit ca. 3,5 Std., ca. 150 Höhenmeter.

Anschließend Einkehr in Löchgau, Gasthaus Krone

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Zusätzliche Wanderung im August

Wir holen die wegen Unwetterprognose am 15. Juni 2025

abgesagte Wanderung nach am

Sonntag, 10. August 2025

Hirschauer Baggerseen-Runde

In Fahrgemeinschaften nach Hirschau, Parkplatz Rittweg.

Wanderstrecke ca. 8,5 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std., ca. 30 Höhenmeter

Anschließend Einkehr in Entringen, Restaurant Schmoll

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Lauf- und Walkingtreff

Dienstags, 18.30 Uhr

Treffpunkt: Stuttgarter Straße, Abzweigung nach Magstadt

 Übungsstunden und Abnahme Deutsches Sportabzeichen

Datum03.07.2025


Im Rahmen der Aktionen rund um "950 Jahre Maichingen" bieten wir die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen an. Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen machen! Das Deutsche Sportabzeichen wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es unterscheidet sich von vielen anderen sportlichen Auszeichnungen, da es keine Spezialisierung auf eine bestimmte Sportart erfordert, sondern in mehreren Disziplinen getestet wird. Aus jeder der vier Gruppen kann man eine Disziplin frei wählen. Ganz nach den eigenen, individuellen Neigungen und Stärken.

 

Informationen zum Deutschen Sportabzeichen:

Der Einstieg ist jederzeit möglich!

Zeitraum: 02. April bis Ende September 2025

Alter: 6 bis 99 Jahre

Wann: Mittwoch 17.00 bis 18.00 Uhr (Übungs- und Abnahmetermine)

Wo: Sporthalle der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule (Eingang Zeppelinstraße)

 

Kosten: (Barzahlung 1. Termin)

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kostenlos

Erwachsene Mitglieder EURO 5,00
Erwachsene Nichtmitglieder EURO 10,00

 

Bitte mit Anmeldung:

gsv-sportabzeichen@web.de

 

Termine:

16.07.2025 Gartenhallenbad Maichingen (17.30 bis 18.15 Uhr)

23.07.2025 Floschenstadion

30.07.2025 Floschenstadion

13.08.2025 JWS

20.08.2025 JWS

 

Die restlichen Termine erfolgen zeitnah!

 

Weitere Informationen unter: https://tinyurl.com/GSV-DAS

 

Bild 1
Bild 2

 SEI DABEI - Jubiläumstanz 950 Jahre Maichingen am Festsonntag mit mehr als 100 Maichingern in jedem Alter

Datum03.07.2025

Zum Festwochenende tanzen WIR den Jubiläumstanz "Daddy Cool" mit mehr als 100 Maichingern. Auch Du kannst dabei sein!

 

WANN: Sonntag, 20.7.25 um 17:00 Uhr.
WO: Im Ziel des Festumzugs auf dem Fußballplatz der Turn- und Festhalle mit ausreichend zeitlichen Versatz 
WER: Alle MaichingerInnen sind herzlich eingeladen mitzutanzen. Sei mit deinen Freunden einfach dabei!

 

Zum Üben bieten wir ein kostenfreies Training in der Turn- und Festhalle Maichingen an:
Mo. 7.7. 19:00 Uhr
Mi. 16.7. 16:00 Uhr
Kommt einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Wer den Tanz mit einem Lernvideo üben möchte findet den Link in Kürze im Internet: www.gsv-maichingen.de/abteilungen/modern_dance

 Die Abteilung Turnen & Breitensport stellt sich vor

Datum03.07.2025

Was gibt es sonst noch in der Abteilung Turnen & Breitensport?

 

Richtig auspowern können sich die Kids beim Parkour. Die verschiedensten Geräteaufbauten auf dem kürzesten Weg schnell und geschmeidig überwinden. Das liegt im Trend und kommt auch bei den Kindern gut an. Auch hier ist Paula Schmidt aktiv und bekommt Unterstützung von Lasse und Jonas.

 

 

Neu dazugekommen ist in diesem Januar das Sportangebot „Hobby Horsing“. Die JWS-Sporthalle ist voll belegt, und so konnte nur noch ein Sportangebot für die Turn-und Festhalle angeboten werden. Mit Alexandra Keller wurden wir fündig, die diese Sportart schon länger zusammen mit ihrer Nichte ausführte und sich nun vorstellen konnte, dies auch in einer Gruppe anzubieten. Die Mädchen haben viel Freude mit ihren Steckenpferden bei dieser sehr Ausdauer fördernden Sportart.

 

 

Bild 1
Bild 2

 Die Abteilung Turnen & Breitensport stellt sich vor

Datum26.06.2025

Was gibt es sonst noch in der Abteilung Turnen & Breitensport?

 

 

Für kreative Kinder gibt es die Zirkusgruppe, die bis Faschingsferien 2025 von Irina Dümmler mit ihrer Tochter Mara geleitet wurde. Danach konnten sie das leider berufs- und schulischbedingt nicht mehr und wir sind wieder auf die Suche nach engagierten Personen gegangen, die sich hier einbringen möchten. Mit Patricia Beckert und Kristina Klimova haben wir wieder jemanden gefunden. Wir dürfen also weiterhin auf schöne Auftritte der Kinder gespannt sein.

 

 

 

Bild 1
Bild 2

 Die Abteilung Turnen & Breitensport stellt sich vor

Datum20.06.2025

Was gibt es sonst noch in der Abteilung Turnen & Breitensport?

 

Kinder, die kein Gerätturnen mögen, haben viele Möglichkeiten:

 

Fangen wir an mit der Gruppe Freizeitsport Mädchen. Sie hat einen neuen Namen bekommen: Girls Fit & Funsport. Sabine Müller-Windrich, ebenfalls eine Turnerin beim GSV von Kindesbeinen an, leitet die Gruppe seit fast 30 Jahren. Hier haben Mädchen die Möglichkeit in einem eigenen Angebot Sport in entspannter und ungezwungener Atmosphäre zu machen.

 

 

Kreativ sind ebenfalls die Kinder der Showakrobatik, die in den Trainingsstunden alles daransetzen, um sich für die verschiedensten Auftritte vorzubereiten. Geleitet wird diese Gruppe von Paula Schmidt. Auch hier wird immer Hilfe für all die Hebefiguren und Pyramiden benötigt. Diesen Job haben Julia und Marie übernommen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 1
Bild 2

 Die Turner suchen Dich!

Datum16.06.2025

Uhrzeit08:00

  • Übungsleitung Parkour ab 7 Jahren Herbst 2025; Donnerstag 16.00 bis 17.00 Uhr (Sommerzeit 17.00 bis 18.00)​
  • Übungsleitung Vertretung Gerätturnen weiblich von 7-9 Jahre (nur mit Vorkenntnis im Gerätturnen); Freitag 17.00 bis 18.30 Uhr 
  • Übungsleitung Vertretung Gerätturnen weiblich 10 und 11 Jahre (nur mit Vorkenntnis im Gerätturnen); Freitag 18.30 bis 20.00 Uhr
  • Helfer Gerätturnen männlich ab 13 Jahren (Erfahrung im Gerätturnen von Vorteil); Montag 16.30 bis 18.00 Uhr und/oder Freitag 17.00 bis 18.30 Uhr
  • Helfer-Vertretungen im Kleinkind- und Kinderturnen ab 12 Jahren; Freitag je 2 Gruppen 15.00 bis 17.00 Uhr
  • Helfer bei verschiedenen Veranstaltungen 
     

Alles in der Sporthalle der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule in Maichingen. 

Deine Aufgaben als Übungsleitung sind: 

  • Planung und Durchführung von Trainingseinheiten in den Schulwochen für Kinder in der jeweiligen Gruppen
  • Kontakt mit den Eltern

 

Das bringst Du mit:

  • Leidenschaft und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Gerne auch Quereinsteiger (mit Vorerfahrung wäre super)
  • Kommunikationsstärke und Teamgeist
  • Motivation unsere Kinder und Jugendlichen zu fördern


Das bieten wir:

  • Faire Vergütung mit der Übungsleiterpauschale für Deine Trainingsstunden
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung unseres Teams
  • Möglichkeiten der freien Gestaltung der Übungsstunden
  • Förderung und Unterstützung bei der Übungsleiterausbildung und Möglichkeiten zur Lizensierung
  • Ein lebendiges Vereinsleben mit vielen Veranstaltungen
     

Interesse? Dann melde Dich einfach unter turnen-und-breitensport@gsv-maichingen.de

DAS TURNER-TEAM FREUT SICH AUF DICH! 

 Mehmet Colak hält den Sieg fest

Datum13.06.2025

Landesliga II, 30. Spieltag

 

SC Geislingen – GSV Maichingen 1:2 (0:0)

 

Mit 13 Mann hat unser GSV Maichingen nicht nur einen 2:1 Sieg beim SC Geislingen gefeiert, sondern die Saison auch mit Tabellenplatz acht gekrönt. „Wenn man sieht, mit welchem Kader wir hier angetreten sind, bin ich einfach nur stolz und glücklich, wie wir die Saison zu Ende gespielt haben“ so unserer Trainer Thomas Wohland. Mann des Spiels war GSV-Keeper Mehmet Colak, der zeigte warum der Trainerstab ihn in der kommenden Saison vom GSV Maichingen II  in die erste Mannschaft hochziehen wird: „Mehmet hat ein ganz tolles Spiel gemacht, er hat gezeigt dass man sich auf ihn verlassen kann“ gab es von Thomas Wohland ein Extralob. Denn schon in der Anfangsviertelstunde musste Mehmet Colak einen Rückstand verhindern. So war er bei einem Schuss von Mert Özdemir aus kurzer Entfernung genauso zur Stelle wie bei einem scharfen Volleyschuss von Ricardo Dias Matos. Selbst mit einem Elfmeter war er  nicht zu überwinden, denn nach einem Foul von Oliver Klauss an Mert Özdemir parierte der junge GSV-Keeper auch den Strafstoß von Pascal Volk. Folgen hatte der Strafstoß aber für Oliver Klauss, denn mit gelb verwarnt musste er kurze Zeit später nach einem weiteren Foul an Sven Sönmez mit gelb-rot vom Platz. Weil sich sein ebenfalls schon gelb verwarnter Gegenspieler aber zu einer Tätlichkeit hinreisen ließ, wurde auch er vorzeitig zum Duschen geschickt.  Nach dem Seitenwechsel nutzten unsere Jungs eine Unaufmerksamkeit der Gastgeber, als ein Schlenzer von Heiko Schall seinen Weg ins lange Eck fand. Die 1:0 Führung hatte allerdings nur eine Minute bestand, auch wenn Mehmet Colak erneut bei einem Schuss von Ricardo Dias Matos zur Stelle war. Der Abpraller landete aber vor den Füßen von Christian Schmohl, der zum 1:1 Ausgleich einschieben konnte. Das letzte Wort in der unterhaltsamen Partie hatte aber unser GSV Maichingen, als Ersan Delice im letzten Spiel seiner Karriere auf Filippo Intemperante ablegte und der aus der Drehung den 2:1 Siegtreffer erzielen konnte. 

 

GSV Maichingen: Colak, Kocas, Ofluoglu (46. Intemperante), M. Klauß, Flaig (71. Orfeo), O. Klauss, Delice, Ferrelli, Vila, Deutsche, Schall

 

Kreisliga A3, 30. Spieltag

 

SV Nufringen – GSV Maichingen II 6:1 (3:0)

 

Keine Chance hatte unsere 2. Mannschaft zum Saisonabschluss beim starken Tabellenzweiten SV Nufringen. So führten die Gastgeber zur Pause bereits mit 3:0, auch wenn nach dem Anschlusstreffer von Yannick Fellner zum 3:1 noch einmal Hoffnung aufkam. Allerdings stellten die Gastgeber zehn Minuten später der alten Abstand wieder her und erhöhten später durch zwei weitere Treffer auf 6:1. So beendet unser GSV Maichingen II die Saison in der Kreisliga A auf einem guten Tabellenplatz fünf, in der neuen Runde gilt es wieder neu anzugreifen.

 

GSV Maichingen II: Heinemann, Tchagbele, Göler, Kryeziu (46. Fellner), Korkmaz, Hohenstein, Gross (65. Treder-Tschechlov), Ott (77. Blazevski), Senna (86. Wohlfart), Takacs, Gebhart (73. Speer)

 

Kreisliga B8, 30. Spieltag

 

Spvgg Weil im Schönbuch II – GSV Maichingen III 0:1 (0:0)

 

Mit einem 1:0 Sieg bei der Spvgg Weil im Schönbuch II durch ein Tor von Lars Fröhlich beendet unsere 3. Mannschaft einmal mehr eine ganz starke Saison. Punktgleich mit dem Tabellenzweiten TSV Dagersheim III liegt unser GSV Maichingen III zum Saisonabschluss nur aufgrund des verlorenen direkten Vergleiches auf Tabellenplatz drei, auch unter unserem neuen Trainer Dominik Klemm wollen unsere Jungs in der neuen Kreisliga B Saison wieder oben angreifen.

 

GSV Maichingen III: Wenger, Kaupe, Babel (77. Sawatzki), Schleser (53. Riehm), Fröhlich, D. Beuttler (75. Ansel), Heitjans, Gangl, Pavlic, Born, Mantwill (85. Greib)

 

Tor: 0:1 (82.) Fröhlich

 

 Abteilung Ski und Wandern

Datum13.06.2025

Monatswanderung Juni

Sonntag, 15. Juni 2025

Hirschauer Baggerseen-Runde

In Fahrgemeinschaften nach Hirschau, Parkplatz Rittweg.

Wanderstrecke ca. 8,5 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std., ca. 30 Höhenmeter.

Anschließend Einkehr in Entringen Restaurant Schmoll

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Zusätzliche Mittwochswanderung

Mittwoch, 18. Juni 2025

Botanischer Garten Hohenheim

In Fahrgemeinschaften nach Stuttgart-Hohenheim. Besichtigung des Gartens mit anschließender Einkehr ins Café Denkbar.

Treffpunkt: 12.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Lauf- und Walkingtreff

Dienstags, 18.30 Uhr

Treffpunkt: Stuttgarter Straße, Abzweigung nach Magstadt

 

 Freie Plätze im Girls Fit & Funsport

Datum13.06.2025

Du hast Lust auf Spiel, Spaß und Action und bist 7 Jahre alt?

 


Bei uns kannst Du ausprobieren was Dir als sportliche Aktivität Spaß macht. Koordination, Kondition, Gleichgewicht und Sprungkraft das ist Action. Wir probieren verschiedene Spiele von Brenn- bis Völkerball aus. Du kannst auch Deine eigenen Ideen in die Gruppe mitbringen. Unser Ziel ist es, Dein Selbstbewusstsein und Deine Fähigkeiten zu stärken. In unserem Girls Fit & Funsport steckt mehr als man denkt!

 

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann kommt doch einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Dich!

                                                                                                                                       

Wann:            Montag 18.00 bis 19.15 Uhr                                  

Wo:                JWS-Sporthalle                                                       

Kontakt:         Sabine Müller-Windrich 07031/384160

Bild 1

 Die Abteilung Turnen & Breitensport stellt sich vor

Datum13.06.2025

So läuft es im Bubenturnen

Bei den Jungs haben wir im Moment zwei Gruppen für die jüngsten Turner. Die Gruppe am Montag wird seit 2022 von Manfred Hartmann geleitet, er wird von Pascal und Maik unterstützt. Freitags stehen als Trainerteam Georg Arlt und Marc Walsdorff in der Halle. Als Helfer unterstützen hier Levi und Maik. Alle Jungs sind schon seit vielen Jahren in der Abteilung. Wir freuen uns immer, wenn es uns gelingt, dass die Älteren beim Turnen dabeibleiben und später dann selbst Helfer oder Übungsleiter werden und bei den Gruppen helfen oder sogar selbst welche leiten.

 

Trainingsgruppe 1

 

Trainingsgruppe 2

 

Bei den Jungs ist Rainer Ansel schon seit über 25 Jahren als Übungsleiter dabei. Früher trainierte er mehrere Gruppen. Mittlerweile wird er von den ältesten Jungs, Georg Arlt und Marc Walsdorff, die selbst schon Übungsleiter oder Sportlehrer sind, unterstützt. So werden die Jungs auch in verschiedenen Leistungsgruppen an die Wettkämpfe herangeführt.

 

 

Bild 1
Bild 2
Bild 3

 Der Klassenerhalt ist sicher

Datum05.06.2025

Landesliga II, 29. Spieltag

 

GSV Maichingen – SV Rohrau 1:0 (1:0)

 

Mit einem 1:0 Sieg gegen den SV Rohrau hat sich unser GSV Maichingen endgültig den Klassenerhalt in der Landesliga II gesichert. „Wir haben das Ergebnis geholt das wir gebraucht haben“ atmete unser Trainer Thomas Wohland tief durch, „alles andere ist heute egal. Die Jungs haben das in Summe heute toll gemacht“. Dabei gehörten die ersten Torabschlüsse den Gästen - so verzog Darius Romanyuk seinen Seitfallzieher und Kai Moser verpasste den Maichinger Kasten knapp. Nur drei Minuten später war ein 25m Freistoß von Darius Romanyuk kein Problem für unseren Keeper Mehmet Colak. Unsere Jungs fanden ab der 20. Minute besser ins Spiel und kamen auch zu ihren Torabschlüssen: ein erster Schuss von Filippo Intemperante war noch zu harmlos, ein Abschluss von Michael Deutsche verpasste das Gästetor, und bei einem abgefälschten Schuss von Kevin Flaig war Rohrau Keeper Lucas Kroker zur Stelle. Der vierte Versuch war dann aber drin: nach einer Flanke von Heiko Schall traf Filippo Intemperante mit seinem Kopfball nur die Latte, den Abpraller köpfte Michael Deutsche dann zur 1:0 Führung über die Linie. Und unser Team hatte vier Minuten später die Chance nachzulegen, ein Kopfball von Ugur Ofluoglu flog aber knapp über das Rohrauer Tor. Auch nach der Pause blieb es ein offenes Spiel, in dem unser GSV Maichingen die endgültige Entscheidung verpasste. Ein Lupfer von Filippo Intemperante flog über Keeper Kroker aber auch über das Tor, und Leandro Orfeo traf in der Nachspielzeit nur das Lattenkreuz traf. So war die Erleichterung auf Maichinger Seite groß, als Schiedsrichter Florian Schaible die Partie abpfiff: „Da sieht man wie groß die Bürde war, jetzt kann der Druck etwas nachlassen“ so Thomas Wohland. Der nach dem Klassenerhalt aber auch noch einmal zurückblickte: „Wir haben zusammen 33 Punkte aus 17 Spielen geholt, daran hat jeder einzelne seinen Anteil. Ich bin stolz und glücklich über die Bilanz, jetzt können wir entspannt nach Geislingen fahren und wollen dort die 40 Punkte voll machen“.

 

GSV Maichingen: Colak, Kocas, Ofluoglu (81. Orfeo), M. Klauß, Flaig, Intemperante, O. Klauss, Delice (67. Ferrelli), Vila, Deutsche, Schall

 

Kreisliga A3, 29. Spieltag

 

GSV Maichingen II – SF Kayh 6:0 (4:0)

 

Unsere 2. Mannschaft hat am Sonntag mit unserer 3. Mannschaft gleich gezogen und ihr Spiel gegen die SF Kayh ebenfalls mit 6:0 gewonnen. Schon zur Pause war die Partie nach Treffern von Abdoul Tchagbele, Bugra Taskin, Alim Göler und Lendro Orfeo entschieden, Abdoul Tchagbele und Alim Göler erhöhten nach der Pause noch auf 6:0. Mit dem Erfolg kletterte unser GSV Maichingen II auf den fünften Tabellenplatz, am Samstag geht es zum Saisonabschluss zum Tabellenzweiten SV Nufringen.

 

GSV Maichingen II: Heinemann, Wohlfart, Tchagbele, Göler, Grieb (46. Korkmaz), Kryeziu, Hohenstein, Ott (71. Spahija), Orfeo, Gebhart (65. Speer), Taskin

Tore: 1:0 (2.) Tchagbele, 2:0 (12.) Taskin, 3:0 (36.) Göler, 4:0 (38.) Orfeo, 5:0 (49.) Tchagbele, 6:0 (87.) Göler

 

Kreisliga B8, 29. Spieltag

 

GSV Maichingen III – SF Kayh II 6:0 (3:0)

 

Mit einem souveränen 6:0 Sieg gegen die SF Kayh II hat unsere 3. Mannschaft das letzte Heimspiel der Saison gewonnen Am vorletzten Spieltag schossen Konstantinos Balampanidis (2), Marco Babel, Kevin Kaupe, Mathias Gangl und Yannik Mantwill den Kantersieg heraus. Zum letzten Spiel geht es für unsere Jungs zur Spvgg Weil im Schönbuch II.

 

GSV Maichingen III: Volz, Kaupe (54. Fröhlich), Balampanidis (72. Grieb), Babel (64. Riehm), Schleser (54. D. Beuttler, 64. Sawatzki), Heitjans, Lörcher, Gangl, Pavlic, Born, Mantwill

 

Die nächsten Termine:

07.06.2025 15:30: SC Geislingen – GSV Maichingen

07.06.2025 15:30: SV Nufringen – GSV Maichingen II

07.06.2025 13:30: Spvgg Weil im Schönbuch II – GSV Maichingen III

 

 

 Abteilung Ski und Wandern

Datum05.06.2025

Monatswanderung Juni

Sonntag, 15. Juni 2025

Hirschauer Baggerseen-Runde

In Fahrgemeinschaften nach Hirschau, Parkplatz Rittweg.

Wanderstrecke ca. 8,5 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std., ca. 30 Höhenmeter.

Anschließend Einkehr in Entringen Restaurant Schmoll

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Zusätzliche Mittwochswanderung

Mittwoch, 18. Juni 2025

Botanischer Garten Hohenheim

In Fahrgemeinschaften nach Stuttgart-Hohenheim. Besichtigung des Gartens mit anschließender Einkehr ins Café Denkbar.

Treffpunkt: 12.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Harry und Sonja Weinhardt (Tel. 07031-381352)

 

Lauf- und Walkingtreff

Dienstags, 18.30 Uhr

Treffpunkt: Stuttgarter Straße, Abzweigung nach Magstadt

 

 Aktuell Freie Plätze im Kleinkindturnen 15 bis 16 Uhr

Datum05.06.2025

Jahrgang 2020

 

Anmeldung ab sofort Online, zuerst bitte auf dieser Seite "Registrieren"

https://gsv-maichingen.pw-ng.de/Frontend/Module/Course

Bei Fragen einfach melden unter gsv-turnen@web.de

 

 

Bild 1
Bild 2

 Geschäftsstelle geschlossen

Datum05.06.2025

Achtung: Die GSV Geschäftsstelle ist von Dienstag, 10. Juni 2025 bis

Freitag, 20. Juni 2025

geschlossen.

 

Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten!

 

Ab Montag, 23.06.2025, sind wir wieder

für Sie da!

 Die Abteilung Turnen & Breitensport stellt sich vor

Datum05.06.2025

Heute geht es weiter mit den Mädchenturngruppen

Vom Alter her ansteigend folgt nun die Mädchenturngruppe dienstags von Ramona Brodmann und Janina Klemm, denen noch Dalya zur Seite steht. Janina und Ramona sind auch Eigengewächse des GSV. Ramonas Mama leitete ebenfalls viele Jahre das Mädchenturnen. Die teilnehmenden Mädchen sind nun schon 13-14 Jahre alt und die Schwierigkeiten der Übungen nehmen so langsam zu. Da es so viele geworden sind müssen sich die Mädchen mit den Jungs einen Teil der Trainingszeit teilen

 

 

Weiter geht es dann donnerstags mit Paula Schmidt, die von Maggie und Lisa unterstützt wird.

Hier turnen die ältesten Mädchen ab 14 Jahren, die nun vom Team herausgefordert werden. Wir freuen uns, dass die Mädchen, in einem doch nicht ganz einfachen Alter dabeibleiben möchten.

 

 

 

 

 

Bild 1
Bild 2

 Jugendfussball

Datum30.05.2025

Heimspiele in der nächsten Woche:

Begegnungen im Allmendstadion

Freitag, 30.05.25 – 19:00 Uhr                B2-GSV Maichingen – VfL Sindelfingen II                                          Allmend II

Samstag, 31.05.25 – 12:30 Uhr             D3-GSV Maichingen –SV Magstadt                                                                    Allmend III
Samstag, 31.05.25 – 11:00 Uhr             E1-GSV Maichingen – Würzbach                                                                    Allmend III
 

Sonntag, 01.06.25 – 10:00 Uhr             E2-GSV Maichingen – TSV Merklingen                                                                    Allmend III
Sonntag, 25.05.25 – 10:30 Uhr             B1-GSV Maichingen – SGM Freudenstadt                                            Allmend II

 

Begegnungen Weil der Städter Strasse

Freitag, 30.05.25 – 17:30 Uhr                E2-GSV Maichingen – SV Affstätt II                                                                    WdST-Str.

Unterstützen Sie bitte unsere Jugendmannschaften und besuchen Sie unsere Spielbegegnungen bei den Heimspielen. Vielen Dank.

(Dominika Kaim)

 Erfolgreiche Teilnahme der Turner des GSV Maichingen beim Mehrkampfcup in Weil im Schönbuch

Datum30.05.2025

Beim diesjährigen Mehrkampfcup, am 24.05.2025 in Weil im Schönbuch, überzeugten die Turner des GSV mit beeindruckenden Leistungen und sicherten sich starke Platzierungen. In der Altersklasse 14 setzte sich Hendrik Byrla souverän durch und erkämpfte sich den ersten Platz.

 

In der AK 12 waren die Turner des GSV Maichingen auch sehr erfolgreich unterwegs: Ben Dümmler belegte einen hervorragenden zweiten Platz, dicht gefolgt von Noah Pross auf dem dritten Platz. Diego Barahona zeigte große Ausdauer und Technik und erreichte noch einen respektablen fünften Platz. Bei den jüngeren Altersklassen AK 11 erkämpfte sich Luis Bartetzko - in einer starken Riege - einen erfolgreichen sechsten Platz.

 

 

Die intensiven Vorbereitungen und das engagierte Training zahlten sich aus. Trainer und Betreuer waren begeistert von den Leistungen in den einzelnen Disziplinen.

 

Der Mehrkampfcup bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine tolle Atmosphäre. Mit diesen starken Ergebnissen konnte der GSV Maichingen erneut seine herausragende Stellung im Mehrkampf unter Beweis stellen und die Jungs dürfen beim Landesfinale am 13.07.2025 in Meßstetten antreten.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten zu diesen großartigen Erfolgen und Danke an die Betreuer und den Trainer Manfred Hartmann sowie den Kampfrichter Arne Dümmler!

 

 

 

 

 

Bild 1

 Gänsehautmomente beim Jubiläumskonzert

Datum30.05.2025

Wir sangen für Maichingen am vergangenen Sonntag im Bürgerhaus zum 950-jährigen Bestehen der Ortschaft und zu unserem 155. Geburtstag und Maichingen genoss es sichtlich. Sowohl der erste Teil des Konzerts mit den Auszügen aus dem franziskanischen Oratorium „Laudato Si’“ von Reulein/Schlegel als auch der zweite Part mit thematisch passenden Liedern zogen das Publikum vollständig in den Bann. 

 

Beeindruckend schon der Beginn, bei dem das Orchester mit 30 Musiker und Musikerinnen, der Chor mit 60 Sängern und Sängerinnen und vier Gesangssolisten die Bühne betraten. Die ausgewählten Passagen des Werks zeichneten vom kräftigen Fortissimo bis zu den leisen Klängen den ganzen Bogen der musikalischen Vielfalt des Gesamtwerkes. Die Botschaft von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schönheit unserer Erde- Themen, so aktuell wie noch nie- wirkten wohl auch deshalb so berührend und ließen den Applaus lange anhalten. 

Nach der Pause brachten unsere Kleinsten, die Singbande Goldkehlchen, eine wunderbare Fröhlichkeit mit ihrem modernem Kirchenlied „Laudato Si‘“ und den dazu selbst gestalteten Bildern auf die Bühne und in den großen Saal. Viele Gäste klatschten beim Refrain ganz selbstverständlich mit. Auf eine andere Art bezaubernd die junge Soloviolonistin Helena Sophia Dolge mit der „Meditation aus Thaïs“, die mit ihrer virtuosen Darbietung eine Stille und atemloses Staunen beim Publikum erzeugte. Die beiden Lieder vom zeitgenössischen Komponisten John Rutter „Look to the day“, „Look at the world“, Michael Jackson’s „Heal the world“ und schließlich ABBA’s „Thank you for the music“  spannten das große Konzertthema weiter in leichterer, populärer Musik. 

 

Kristine Seidl, 1. Vorsitzende, bedankte sich bei allen Mitwirkenden, Helfern und Helferinnen und insbesondere bei unserer musikalischen Leitung Albrecht Volz und Ulrike Dehnen für die gelungene Zusammenstellung, Erarbeitung und Dirigat des Programms. Beim herzlichen Dank ans Publikum betonte sie ihren Wunsch, die Botschaft von friedvollem Miteinander und Dankbarkeit für die Schönheit unserer Erde mit hinaus zu nehmen und weiter zu tragen. 
 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

Bild 1
Bild 2

 Eine Halbzeit lang das Spiel offen gehalten

Datum30.05.2025

Landesliga II, 28. Spieltag

 

TSV Bernhausen – GSV Maichingen 4:0 (0:0)

 

Eine Halbzeit lang konnte unsere personell stark dezimierte Mannschaft die Partie beim Tabellendritten offen halten. Zwar hatte der TSV Bernhausen mehr Spielanteile und mehr Torchancen, zweimal gab es aber auch für unsere Jungs die Möglichkeit zur Führung. Erst einmal musste aber unser Keeper Mehmet Colak den Rückstand verhindern, als er einen Schuss von Ajvazi stark parierte. Die erste Chance für unseren GSV Maichingen hatte Kevin Flaig, der eine Flanke von Michael Deutsche volley aber über das Tor setzte. Auf der Gegenseite musste dagegen Mirza Vila zweimal in höchster Not vor und auf der Torlinie retten, als er bei Schüssen von Rangelov und Karakus zur Stelle war. An der zweiten Chance für unsere Jungs waren erneut Kevin Flaig und Michael Deutsche beteiligt, dieses Mal verpasste Michael Deutsche nach Zuspiel von Kevin Flaig den Abschluss aus kurzer Distanz. So musste kurz vor der Pause erneut Mehmet Colak den Rückstand verhindern, als er bei einem Kopfball von Lujic stark reagierte. Nach dem Seitenwechsel war es dann aber schnell passiert: eine Flanke von Meinlschmidt tropfte auf die Latte, und den Abpraller köpfte Rangelov zum 1:0 ins Maichinger Tor. Bernhausens Nummer 25 war im Anschluss nicht mehr zu stoppen, mit zwei Schlenzern und einem Freistoßtor sorgte er alleine für den 4:0 Sieg der Mannschaft in lila. „Die erste Halbzeit war sehr gut von uns. Wir wollten nicht ins offene Messer laufen und eigene Nadelstiche setzten. Leider haben wir diese nicht ausgespielt“ so das Fazit unseres Trainers Thomas Wohland. Mit den zweiten 45 Minuten war er dann nicht ganz einverstanden: „Wir bekommen dann so ein Eiertor, im Anschluss sind dann die Köpfe nach unten gegangen. Das darf uns nicht passieren, uns ist in der zweiten Halbzeit dann auch keine Entlastung mehr gelungen. Das war in der Summe zu wenig, jetzt müssen wir gegen den SV Rohrau die Ärmel hochkrempeln“. Das Ziel ist für den kommenden Samstag klar: mit einem Sieg den Klassenerhalt definitiv zu sichern.

 

GSV Maichingen: Colak, Kocas, M. Klauß, Flaig (84. Ofluoglu), Intemperante (86. Gross), O. Klauss, Delice (72. Komarica), Ferrelli (65. Orfeo), Vila, Deutsche, Schall

 

Kreisliga A3, 28. Spieltag

 

VfL Sindelfingen II – GSV Maichingen II 4:3 (3:1)

 

Das kleine Derby war eine abwechslungsreiche Partie, in der die Gastgeber das bessere Ende für sich hatten. Dabei hatten unsere Jungs den besseren Start, denn Marc Hohenstein gelang schon in der sechsten Spielminute die Führung für unsere 2. Mannschaft. Der VfL Sindelfingen II schlug aber zurück, durch einen Doppelschlag von Yücel und Muji gingen die Gastgeber nach einer Viertelstunde in Front. Kurz vor der Pause erhöhte Morina auf 3:1, nach dem 4:1 durch Muji schien die Partie schon entschieden. Aber unsere Jungs zeigten eine starke Moral und kämpften sich in das Spiel zurück, schade dass nach den Treffern von Bugra Taskin und Marco Gebhart der Ausgleichstreffer nicht mehr gelang. Am Sonntag empfängt unsere 2. Mannschaft die SF Kayh.

 

GSV Maichingen II: Volz, Wohlfart, Fellner, Göler (75. Michne), Kryeziu (70. Sergiyenko), Hohenstein, Blazevski (46. Tchagbele), Ott, Speer (63. Manushev), Gebhart, Taskin

 

Die nächsten Termine:

31.05.2025 15:30: GSV Maichingen – SV Rohrau

01.06.2025 15:00: GSV Maichingen II –SF Kayh

01.06.2025 13:00: GSV Maichingen III – SF Kayh II

 

 Freie Plätze im GSV-Kursangebot für das 2. Trimester 2025

Datum30.05.2025

Werden Sie schnell aktiv! Es gibt noch freie Plätze in folgenden Kursangeboten:

 

Bodyfitness                                      12x Montag 19.25 – 20.25 Uhr ab 28.04.2025

Fitness Mix                                       8x Freitag 09.30 – 10.30 Uhr ab 09.05.2025

Fünf Esslinger-Sturzprävention    11x Montag 10:15 – 11:15 Uhr ab 05.05.2025

Functional Fitness                           12x Montag 20:35 – 21:35 Uhr ab 28.04.2025

                                                           8x Donnerstag 19.30 – 20.30 Uhr ab 15.05.2025

Pilates (Anfänger+Mittelstufe)       12x Montag 08:30 – 09:30 Uhr ab 28.04.2025        

STRONG Nation                           8x Freitag 19:00  – 20:00 Uhr ab 02.05.2025

Wirbelsäulengymnastik                  12x Montag 17:00 – 18:00 Uhr ab 28.04.2025

                                                           12x Montag 18:00 – 19:00 Uhr ab 28.04.2025

Yoga                                                  8x Montag 19.45 – 21.15 Uhr ab 28.04.2025

Zumba-Fitness                              12x Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr

                                                           9x Freitag 17.10 – 18.10 Uhr ab 02.05.2025

Zumba Gold NEU                          12x Dienstag 10:15 – 11:15 Uhr ab 29.04.2025

Aquajogging                                    12x Dienstag 18.30 – 19.15 Uhr ab 29.04.2025

                                                          12x Dienstag 19.15 – 20.00 Uhr ab 29.04.2025

 

Eine Übersicht über alle Kurse finden Sie unter www.gsv-maichingen.de/Kurse 

 

Jeder kann mitmachen!

Das GSV-Kurs- und Gesundheits-Sportprogramm steht allen offen! GSV-Mitglieder profitieren allerdings von einem günstigeren Kursbeitrag.

 

Anmeldung:

NEU: Sie können sich ab sofort auch Online für unsere Kurse anmelden:

https://www.gsv-maichingen.de/kurse/gsv-online-tool/__GSV-Online-Tool.html

 

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt aber auch immer noch per E-Mail an info@gsv-maichingen.de oder zu den Sprechzeiten auf der GSV Geschäftsstelle. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt; es erfolgt eine Anmeldebestätigung durch den GSV Maichingen e.V.. Die Kursteilnehmer*innen werden auch dann benachrichtigt, wenn der Kurs bereits ausgebucht ist oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

 

Die Kursgebühr wird per Lastschrift zum 30.06.2025 eingezogen.

 

Fragen?

Wenden Sie sich bitte direkt an die GSV Geschäftsstelle im Bürgerhaus Maichingen,

Tel.: 07031/381040, Mail: info@gsv-maichingen.de

Sprechzeiten: Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr, Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr

 GSV Seniorentreff Fußball

Datum30.05.2025

Am Freitag, den 30.05.2025, treffen sich wieder die ehemaligen GSV Fußballer im GSV Vereinsheim um 17.30 Uhr.

 

 Die Abteilung Turnen & Breitensport stellt sich vor

Datum30.05.2025

Und wie geht es nach dem Kinderturnen weiter?

Heute zeigen wir Ihnen, wie es für die Kinder nach dem Kinderturnen weiter gehen kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich weiter sportlich zu betätigen, je nach persönlicher Neigung. 

 

Wir sind eine Turnabteilung, daher möchten wir zunächst die Gruppen des Gerätturnens erwähnen.

Bei den Mädchen leiten Natalie Berroth und Caroline Hünemeyer die Gruppe der jüngsten Turnmädchen. Die beiden Schwestern sind schon seit Kindesbeinen an in der Abteilung und dem Turnsport als Übungsleiter treu geblieben. Auch sie werden von weiteren älteren Turnmädchen beim Training und den Hilfestellungen unterstützt. Dies sind hier Lena R., Louisa, Antonia und Stella-Leni.

 

 

Die Turngruppen der Mädchen sind immer nach Jahrgängen eingeteilt, da sie so auch bei den Wettkämpfen antreten. Daraus ergibt sich, dass wir natürlich noch viel mehr Gruppen in diesem Bereich haben. Über die ganze Woche herrscht in der Sporthalle der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule reger Trainingsbetrieb

 

Die nächste Trainingsgruppe freitags leitet Dalya Yilmaz, die mit Funda, Lena und Leonie St. zusammenarbeitet.

 

 

Bild 1
Bild 2

 Lust auf sportlichen Ausgleich nach Feierabend? Freizeitkicker 35++ gesucht!!!

Datum30.05.2025

Auch wenn wir die Fußballgruppe der Männer im Breitensport sind, ist bei uns die Luft noch lange nicht raus und der Spaß steht bei uns im Vordergrund. Wenn Du "etwas Zeit" fürs Training hast, dann schau doch Dienstag-Abends einfach mal bei uns vorbei. Wir treffen uns mit Beginn der Sommerzeit um 17:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Allmend-Stadion in Maichingen und trainieren bis 19:00 Uhr. Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind in der danebengelegenen Unterrieden-Halle vorhanden. In der Winterzeit geht es zum Training ab 19.00 Uhr in die Unterrieden-Sporthalle!

 

 

 

Wenn Du Lust hast, wir freuen uns auf neue motivierte Mitkicker!

 

Wann:             Sommerzeit Dienstag 17.30 bis 19.00 Uhr Allmend-Stadion

                       Winterzeit Dienstag 19.00 bis 20.00 Uhr Sporthalle-Unterrieden

Kontakt:          Thomas Schmidt Tel.: 386986

Bild 1

 DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Datum30.05.2025


Im Rahmen der Aktionen rund um „950 Jahre Maichingen“ bietet die Abteilung Turnen & Breitensport des GSV Maichingen e.V. die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen an. Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen machen. Das Deutsche Sportabzeichen wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es unterscheidet sich von vielen anderen sportlichen Auszeichnungen, da es keine Spezialisierung auf eine bestimmte Sportart erfordert, sondern in mehreren Disziplinen getestet wird. Aus jeder der vier Gruppen kann man eine Disziplin frei wählen. Ganz nach den eigenen, individuellen Neigungen und Stärken. 

 

Informationen zum Deutschen Sportabzeichen:

Der Einstieg ist jederzeit möglich!

Zeitraum: 02. April bis Ende September 2025

Alter: 6 bis 99 Jahre

Wann: Mittwoch 17.00 bis 18.00 Uhr (Übungs- und Abnahmetermine)

Wo: Sporthalle der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule (Eingang Zeppelinstraße)

 

Bitte mit Voranmeldung:

gsv-sportabzeichen@web.de

 

Kosten: (Barzahlung 1. Termin)

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kostenlos

Erwachsene Mitglieder EURO 5,00
Erwachsene Nichtmitglieder EURO 10,00

 

Termine:

25.06.2025 Seilspringen, Medizinball, Kraft - JWS

02.07.2025 Standweitsprung / Weitsprung - Allmendstadion

16.07.2025 Gartenhallenbad Maichingen (17.30 bis 18.15 Uhr)

23.07.2025 Floschenstadion

30.07.2025 Floschenstadion

13.08.2025 JWS

20.08.2025 JWS

 

Weitere Termine und Informationen unter: https://tinyurl.com/GSV-DAS oder 

 

 

Bild 1
Bild 2

 Deutsches Turnfest 2025: Der GSV Maichingen begeistert in Leipzig

Datum29.05.2025

Turner und Turnerinnen des GSV Maichingen nahmen erfolgreich am Deutschen Turnfest in Leipzig teil. Die Zugfahrt war geprägt von Freude, Snacks und erzählten Geschichten, die die Gemeinschaft weiter stärkten. Die Stimmung bei der Ankunft war sehr aufgeregt, und die Teilnehmer genossen die Zeit in Leipzig in vollen Zügen.

 

Die Teilnehmer zeigten ihr Können in verschiedenen Wahlwettkämpfen und nahmen sowohl am gemischten als auch am männlichen Volleyballturnier teil. Besonders hervorzuheben sind die Teamaktivitäten, wie das Drachenbootfahren auf dem Kanal, das für viel Spaß und gute Laune sorgte.

 

In der Messe fanden die Turnwettkämpfe an den Geräten statt, bei denen die Teilnehmer ihr Können an verschiedenen Geräten unter Beweis stellten. Daneben wurden in der Schwimmhalle Wettkämpfe im 50-Meter-Kraulen und 25-Meter-Tauchen ausgetragen, bei denen die Teilnehmer ebenfalls hervorragende Leistungen zeigten.

 

Neben den sportlichen Wettkämpfen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die Mannschaftsunterkünfte in Gronau und am See boten eine perfekte Gelegenheit um sich zu entspannen und die Gemeinschaft zu stärken. Zur Entspannung gingen die Teilnehmer zum Baden an den angrenzenden See und verbrachten die Abende mit Gesellschaftsspielen in der Unterkunft.

 

Das Deutsche Turnfest 2025 war für die Turner und Turnerinnen den GSV Maichingen ein voller Erfolg. Die Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und geselligem Beisammensein machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Turner und Turnerinnen freuen sich bereits auf das nächste Landes-Turnfest in Konstanz 2026!

 

Bild 1

 Jugendfußball

Datum22.05.2025

Heimspiele in der nächsten Woche:

Begegnungen im Allmendstadion

Samstag, 24.05.25 – 09:30 Uhr             E4-GSV Maichingen – SGM Nufringen/Rohrau II                                Allmend III
Samstag, 24.05.25 – 11:05 Uhr             D2-GSV Maichingen – SpVgg Holzgerlingen II                                        Allmend III
Samstag, 24.05.25 – 11:05 Uhr             D1-GSV Maichingen – SGM Kuppingen                                                 Allmend II
Samstag, 24.05.25 – 12:50 Uhr             C2-GSV Maichingen – TSV Schönaich II                                                                  Allmend II
Samstag, 24.05.25 – 13:15 Uhr             D4-GSV Maichingen – TSV Ehningen                                                                    Allmend III
Samstag, 24.05.25 – 15:00 Uhr             C1-GSV Maichingen – SGM Zell/Hattenf./Holzm.                              Allmend II

Sonntag, 25.05.25 – 11:00 Uhr             E1-GSV Maichingen – Gäufelden                                                                    Allmend III
Sonntag, 25.05.25 – 11:30 Uhr             C2-GSV Maichingen – TSV Schönaich II                                                                  Allmend II

Freitag, 30.05.25 – 19:00 Uhr                B2-GSV Maichingen – VfL Sindelfingen II                                          Allmend II

Begegnungen Weil der Städter Strasse

Freitag, 30.05.25 – 17:30 Uhr                E2-GSV Maichingen – SV Affstätt II                                                                    WdST-Str.

Unterstützen Sie bitte unsere Jugendmannschaften und besuchen Sie unsere Spielbegegnungen bei den Heimspielen. Vielen Dank.

(Dominika Kaim)

 Freie Plätze im GSV-Kursangebot für das 2. Trimester 2025

Datum22.05.2025

Werden Sie schnell aktiv! Es gibt noch freie Plätze in folgenden Kursangeboten:

 

Bodyfitness                                      12x Montag 19.25 – 20.25 Uhr ab 28.04.2025

Fitness Mix                                       8x Freitag 09.30 – 10.30 Uhr ab 09.05.2025

Fünf Esslinger-Sturzprävention    11x Montag 10:15 – 11:15 Uhr ab 05.05.2025

Functional Fitness                           12x Montag 20:35 – 21:35 Uhr ab 28.04.2025

                                                           8x Donnerstag 19.30 – 20.30 Uhr ab 15.05.2025

Pilates (Anfänger+Mittelstufe)       12x Montag 08:30 – 09:30 Uhr ab 28.04.2025        

STRONG Nation                           8x Freitag 19:00  – 20:00 Uhr ab 02.05.2025

Wirbelsäulengymnastik                  12x Montag 17:00 – 18:00 Uhr ab 28.04.2025

                                                           12x Montag 18:00 – 19:00 Uhr ab 28.04.2025

Yoga                                                  8x Montag 19.45 – 21.15 Uhr ab 28.04.2025

Zumba-Fitness                              12x Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr

                                                           9x Freitag 17.10 – 18.10 Uhr ab 02.05.2025

Zumba Gold NEU                          12x Dienstag 10:15 – 11:15 Uhr ab 29.04.2025

Aquajogging                                    12x Dienstag 18.30 – 19.15 Uhr ab 29.04.2025

                                                          12x Dienstag 19.15 – 20.00 Uhr ab 29.04.2025

 

Eine Übersicht über alle Kurse finden Sie unter www.gsv-maichingen.de/Kurse 

 

Jeder kann mitmachen!

Das GSV-Kurs- und Gesundheits-Sportprogramm steht allen offen! GSV-Mitglieder profitieren allerdings von einem günstigeren Kursbeitrag.

 

Anmeldung:

NEU: Sie können sich ab sofort auch Online für unsere Kurse anmelden:

https://www.gsv-maichingen.de/kurse/gsv-online-tool/__GSV-Online-Tool.html

 

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt aber auch immer noch per E-Mail an info@gsv-maichingen.de oder zu den Sprechzeiten auf der GSV Geschäftsstelle. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt; es erfolgt eine Anmeldebestätigung durch den GSV Maichingen e.V.. Die Kursteilnehmer*innen werden auch dann benachrichtigt, wenn der Kurs bereits ausgebucht ist oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

 

Die Kursgebühr wird per Lastschrift zum 30.06.2025 eingezogen.

 

Fragen?

Wenden Sie sich bitte direkt an die GSV Geschäftsstelle im Bürgerhaus Maichingen,

Tel.: 07031/381040, Mail: info@gsv-maichingen.de

Sprechzeiten: Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr, Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr

 Neue Gruppe im orthopädischen Rehasport des GSV Maichingen

Datum22.05.2025

Der GSV Maichingen bietet Rehasport bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (z.B. bei orthopädischen Erkrankungen von Hüfte, Knie, Füßen, Rücken, Schulter, Nacken, Osteoporose) an. Zur Teilnahme am Rehasport erhalten Sie über den behandelnden Hausarzt oder Facharzt Antrags-Formulare für den Rehabilitationssport. Der Antrag muss von der Krankenkasse genehmigt werden. In der Regel genehmigt die Krankenkasse eine Verordnung für 50 Einheiten. Man kann auch ohne Verordnung (privat) am Rehasport teilnehmen, es fallen dann jedoch Gebühren an. In folgenden Gruppen sind noch Plätze frei:

 

Orthopädische Rehasportgruppe im Sitzen und/ oder Stehen für Personen mit Bewegungs-einschränkungen oder Schwindel:

 

Fr 16.30-17.15 Uhr    Trainerin: Annika Heiss      Vereinshaus Maichingen (Weilderstädter Str. 42)

 

Bei Fragen zum Rehasport wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle unter 07031/381040 oder info@gsv-maichingen.de.

 

Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie sich Ihren Platz im Rehasport! Der Einstieg ist – nach Anmeldung unter 07031/381040 (Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück) - jederzeit möglich.

 

 

 

 

 

 GSV Seniorentreff Fußball

Datum22.05.2025

Am Freitag, den 30.05.2025, treffen sich wieder die ehemaligen GSV Fußballer im GSV Vereinsheim um 17.30 Uhr.

 

 Den Abstand nach hinten gewahrt

Datum22.05.2025

Landesliga II, 27. Spieltag

 

GSV Maichingen – TSV Bad Boll 2:2 (2:2)

 

Nach einem 0:2 konnten unsere Jungs noch einen Punkt retten. „Wir können mit dem Punkt leben" so Trainer Thomas Wohland. Nach 30 Sekunden lag unser Mannschaft schon wieder hinten, als Ruther zum 0:1 traf. Dann lief unser Teamt in einen Konter, und unser Kapitän Michael Klauß bugsierte den Ball unglücklich zum 0:2 ins eigene Tor. Aber unsere Jungs zeigten sich nicht geschockt, so markierte Amin Latifovic das 1:2. „Respekt an meine Mannschaft nach einem solchen Start, aber wir haben Comeback Qualitäten gezeigt“ freute sich Thomas Wohland. Denn seine Jungs kamen zum 2:2: ein Rückpass hielt Bad Bolls Keeper Lang zu lange am Fuß, Filippo Intemperante roch den Braten, hielt den Fuß in das zu späte Abspiel des Keepers und der Ball landete zum Ausgleich im Gästetor. Unser GSV drängte auch in der zweiten Hälfte noch auf den Siegtreffer, weil oft aber der letzte Passe fehlte kam unser Team aber zu keiner zwingenden Torchancen mehr. „Wir wollten in der zweiten Hälfte an die ersten 45 Minuten anknüpfen, aber Bad Boll stand dann tiefer“ so Thomas Wohland.

 

GSV Maichingen: Colak, Kocas, M. Klauß, Flaig, Intemperante (87. Ofluoglu), Delice, Latifovic (62. Tchagbele), Vila, Deutsche, Schall, Ehmke (30. O. Klauss)

 

Landesliga II, 26. Spieltag

 

MTV Stuttgart – GSV Maichingen 6:0 (2:0)

 

Es war ein schwarzer Tag für unser Team. Schlimmer als die 0:6 Niederlage war für unser personell gebeuteltes Team die schwere Verletzung von Tim Schuldt (Wadenbeinbruch und Syndesmosebandriss) sowie von Endrit Syla (Verdacht auf Syndesmosebandriss und Knochenabsplitterung). „Das war kein gutes Spiel von uns, aber durch die personell angespannte Situation kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen“ so Trainer Thomas Wohland. 

 

GSV Maichingen: Schuldt (59. Mertens), Syla (41. Komarica), Klauß, Flaig, Intemperante (71. Ofluoglu), Ferrelli (64. Klauß), Latifovic, Vila, Deutsche, Schall, Ehmke

 

Kreisliga A3, 27. Spieltag

 

GSV Maichingen II – SV Deckenpfronn II 7:1 (2:0)

 

Der Abwärtstrend ist gestoppt, unsere 2. Mannschaft kam zu einem verdienten 7:1 Sieg gegen den SV Deckenpfronn II. Abdoul Tchagbele eröffnete den Torreigen, Gebhart (3), Göler (2) und Fellner machten den Kantersieg dann perfekt.

 

GSV Maichingen II: Mertens, Wohlfart, Fellner, Tchagbele (58. Gross), Göler, Grieb, Kryeziu (62. Takacs), Hohenstein (68. Taskin), Ott (73. Blazevski), Orfeo (58. Korkmaz), Gebhart

 

Kreisliga A3, 26. Spieltag

 

TV Nebringen – GSV Maichingen II 3:1 (0:1)

 

Mit dem 0:1 durch Leandro Orfeo begann die Partie für unseren GSV Maichingen II vielversprechend. Nach der Pause wechselte das Glück jedoch zum TVN , mit drei Treffern drehten die Gastgeber noch die Partie.

 

GSV Maichingen II: Colak, Wohlfart, Fellner (54. Gross), Tchagbele, Göler, Grieb, Hohenstein, Ott (85. Sergiyenko), Takacs, Orfeo, Gebhart (70. Kryeziu)

 

Kreisliga B8, 26. Spieltag

 

TV Nebringen II – GSV Maichingen III 0:2 (0:0)

 

„Die erste Halbzeit war ein furchtbares Gekicke“ musste unser Trainer Uwe Schleser zugeben. Nach der Pause schoss Marc Born nach Vorlage von David-Mika Riehm das 1:0 für unsere 3. Mannschaft, Konstantinos Balampanidis legte nach.

 

GSV Maichingen III: Heinemann, Borth, Balampanidis, D. Beuttler, Sawatzki (45. Pröll, 75. Grieb), Heitjans, Gangl, Pavlic, Riehm, Born, Mantwill

 

Die nächsten Termine:

25.05.2025 15:30: TSV Bernhausen – GSV Maichingen

25.05.2025 15:00: VfL Sindelfingen II – GSV Maichingen II

01.06.2025 13:00: GSV Maichingen III – SF Kayh II

 

 Jubiläumskonzert „Laudato Si‘“ am Sonntag, 25. Mai, 17 Uhr, Bürgerhaus Maichingen

Datum22.05.2025

Am kommenden Sonntag ist es endlich soweit: Das Konzert, mit dem wir Maichingen zum 950-jährigen Bestehen und uns selbst zu 155 Jahre Chorgesang gratulieren, wird Sie hoffentlich genau so begeistern, wie uns Sänger und Sängerinnen. 

Es erwartet Sie Musik, die bewegt, voller Klangfarben, Botschaften und berührender Melodien. Die ausgewählten Werke dieses Konzerts spannen einen Bogen von spiritueller Tiefe über musikalische Meditation bis hin zu kraftvollen Appellen für Frieden, Dankbarkeit und die Schönheit Dieses Konzert lädt dazu ein, sich berühren zu lassen, mitzuschwingen und mit neuer Perspektive in die Welt hinauszugehen. Seien Sie bei diesem wunderbaren musikalischen Fest dabei!

 

Eintrittskarten können beim REWE Frischemarkt Vietz und zusätzlich bei allen Chormitgliedern gekauft werden: Erwachsene 19 EUR, Kinder von 14-17 Jahren 9 EUR und freier Eintritt für Kinder bis 13 Jahre. An der Abendkasse erhöht sich der Preis um jeweils 1 EUR. Es besteht freie Platzwahl. Wir bieten vor dem Konzert ab 16.15 Uhr im Foyer des Bürgerhauses und in der Pause Getränke an. Die Saalöffnung ist um 16.30 Uhr.

 


 

 

Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

Bild 1
Bild 2

 Die Abteilung Turnen & Breitensport stellt sich vor

Datum22.05.2025

Heute geht es mit dem Kleinkindturnen - früher Vorschulturnen - weiter. Hier dürfen Kinder ab vier Jahren teilnehmen, nun ohne ihre Eltern. Sie sind schon größer und gehen auch schon allein in den Kindergarten. Irina Dümmler, die ebenfalls vier turnbegeisterte Kinder hat, kam 2022 wieder als Übungsleiterin zu uns, nachdem sie eine Zeitlang berufsbedingt pausieren musste. Da uns weitere Hallenzeiten fehlen, haben wir die Gruppengröße der beiden Gruppen erhöhen müssen. Deshalb gibt es außer ihr auch noch eine Reihe von Jugendlichen, die sie dabei unterstützen. Wir freuen uns, dass Levi, Louisa, Leonie, Mara, Zana und Rebekka ihre Freizeit am Freitagnachmittag mit den Kindern verbringen.

 

 

Ab sechs Jahren geht es mit dem Kinderturnen weiter. Hier gibt es zwei Gruppen, die bis Ende 2024 lange auf der Kippe standen. Übungsleiter Thomas Zall konnte die Gruppen aus beruflichen Gründen nicht mehr leiten und verschiedene Kollegen haben immer wieder die Vertretungen übernommen. Wir waren ein dreiviertel Jahr lang auf der Suche nach Ersatz. Mit dem Ehepaar Hendrik und Diana Laue haben wir ab 2025 Nachfolger gefunden. Eine Familie mit drei Kindern, die alle beim Eltern-Kind-Turnen angefangen und es bedauerten, dass es nicht mehr weiter gehen sollte. Sie bewegen sich selbst sehr gerne und freuen sich nun darauf, ihre Bewegungsfreude an die Kinder weiter geben zu können. Da auch hier die Gruppen groß sind werden sie unterstützt. Dies sind jeden Freitag Ceyda, Franziska, Janine, Nico und Rebekka.

 

Außerdem gibt es auch noch Springer für die Freitagsgruppen, falls Helfer ausfallen sollten.  Auch sie werden mal krank oder haben schulische Verpflichtungen. Dann helfen uns noch Aadrita, Kristina und Selena.

 

 

 

Bild 1
Bild 2

 AKTUELL: FREIE PLÄTZE IM KLEINKINDTURNEN 15 bis 16 Uhr:

Datum22.05.2025


Anmeldung ab sofort Online (bitte zuerst Registrieren) 

Bei Fragen einfach melden unter gsv-turnen@web.de

https://gsv-maichingen.pw-ng.de/Frontend/Module/Course

 

 

Bild 1
Bild 2

 Wenige freie Plätze:

Datum22.05.2025

Eltern-Kind Tanz (3-4 Jahre)

Halbjahresangebot bis Juli 2025

Montag 14:30 Uhr – 15:15 Uhr

Trainerin: Daniela Weisbach
Kontakt: daniela@weisba.ch

Ort: Turn- und Festhalle in Maichingen
Kosten: GSV Mitglieder 55,00 € | Nicht-Mitglieder 79,00 €

Anmeldung: www.gsv-maichingen.pw-ng.de über "KURSVERWALTUNG" oder per E-Mail

 

"Female" (Erwachsene)
Halbjahresangebot bis Juli 2025

Mittwoch 14:30 Uhr – 15:15 Uhr

Trainerin: Tanzpädagogin Olivia Pedefusion-dance@gmx.de

Ort: Turn- und Festhalle Maichingen

Bitte mitbringen: Heels und Knieschoner

Kosten: GSV-Mitglieder 100€ | Nicht-Mitglieder 150€

Anmeldung: www.gsv-maichingen.pw-ng.de über "KURSVERWALTUNG" oder per E-Mail

 

Training "Ballett" (7-11 Jahre)

Mittwoch 15:00 Uhr – 16:00 Uhr

Trainerin: Tanzpädagogin Olivia Pede
Kontakt: fusion-dance@gmx.de

Ort: Turn- und Festhalle in Maichingen

Anmeldung: www.gsv-maichingen.pw-ng.de über "MITGLIED WERDEN" oder per E-Mail

 

Training "Let´s Dance" (ab 12 Jahre)

Montag, 19:45 Uhr – 20:45 Uhr

Trainerin: Melanie Markovic
Kontakt: markovic.gsv@gmail.com

Ort: Turn- und Festhalle in Maichingen

Anmeldung: www.gsv-maichingen.pw-ng.de über "MITGLIED WERDEN" oder per E-Mail

 

Training "Released" (ab 16 Jahre)

Montag, 20:45 – 21:45 Uhr

Trainerin: Melanie Markovic
Kontakt: markovic.gsv@gmail.com

Ort: Turn- und Festhalle in Maichingen

Anmeldung: www.gsv-maichingen.pw-ng.de über "MITGLIED WERDEN" oder per E-Mail

 Freie Plätze im Training "Female" für Erwachsene

Datum22.05.2025

Anmeldung für das 1. Halbjahr 2025 auch unterjährig möglich!

 

Wir freuen uns, dass das Training so gut ankommt! Im Training "Female" geht es darum seine Weiblichkeit auszuleben. Body Language, sinnliche und elegante Moves stehen im Vordergrund und stärken dein Selbstbewusstsein.

 

Termine: Mittwoch, 18:15 Uhr – 19:15 Uhr

1. Halbjahr 2025: 12.03. - 02.07.2025

Trainerin: Tanzpädagogin Olivia Pede

Kontakt: fusion-dance@gmx.de

Ort: Turn- und Festhalle Maichingen

Bitte mitbringen: Heels und Knieschoner

Kosten: GSV-Mitglieder 100€ | Nicht-Mitglieder 150€

 9 Hindernisse, 5 Emotionen, 0 Ausreden GSV Warrior in Maichingen

Datum15.05.2025

 

WIR haben am 10.05.2025 anlässlich der 950 Jahre Maichingen zum vierten Mal zu den “GSV Warrior“ geladen und über 150 Teilnehmer folgten der Einladung in die Sporthalle der JWS-Gemeinschaftsschule. Unter dem Motto 9 Hindernisse, 5 Emotionen, 0 Ausreden, durfte jeder mitmachen! Jede Menge Emotionen konnte man in der Halle spüren.

 

Als besonderes Highlight war Christian Balkheimer alias Super Mario vom „Ninja Warrior Germany“ zu Gast. Er zeigte den Kids und Erwachsenen coole Moves an den Geräteaufbauten in der Halle und nahm sich sehr viel Zeit für seine kleinen und großen Fans, um Autogramme zu geben und Fotos zu machen.  Der Parkour begann mit einem Fünfsprung und endete mit einer „Wall“. Mit Hilfe des Trampolins ans Trapez zu schwingen, war für viele Teilnehmer schon die erste große Hürde, bevor die wackeligen Taue Geschick und Kraft gleichermaßen forderten. An einer steilen Bank hochklettern, in der Höhe balancieren, Hangelmikado, der Flug ins Kletternetz, eine Attraktion reihte sich an die nächste. Dazwischen gab es Wegverbindungsstücke in Form von Tunnel, Hüpfleitern oder Bobby-Car-Slalom. Das absolute Highlight bei den Kleinen und Großen Warrior, war aber die „Wall“, bei der es steil bergauf ging. Wer hochkam konnte dann von einer „Base“ auf ein riesiges Luftkissen springen, das wir vom STB ausleihen konnten.

In den drei unterschiedlichen Altersgruppen bei den Kindern und Jugendlichen wurden die Aufbauten den verschiedenen Leistungsniveaus angepasst. Bei den Kids ab 10 Jahren durften die Kinder und Jugendlichen für sich eine persönliche Challenge machen. Unser „Super Mario“ hatte seinen professionellen Buzzer mit im Gepäck. Wer das Signalhemd übergezogen hatte, wurde an allen Stationen immer vorgelassen. Nach Ablauf jedes Zeitfensters wurden alle Warriors mit einer kleinen Süßigkeit aus dem „Eine Welt Laden“ belohnt und drei Preise pro Gruppe verlost.

In der ersten Umbauphase durften wir uns bei der Scheckübergabe durch Herrn Binder von der Kreissparkasse Filiale Maichingen über eine Unterstützung in Höhe von 500,- € freuen. Die Abteilungsleitung Kerstin Marko bedanke sich sehr herzlich dafür.

Als abschließende Teilnehmer-Gruppe machten sich 19 motivierte Paare, immer ein Eltern und Kind zwischen 5 bis 15 Jahren, in der Eltern-Kind-Challenge auf den Weg durch den Parkour. Die Eltern merkten beim Einturnen schnell, dass das Überwinden der Geräte gar nicht so einfach war, wie es von der Tribüne aus ausgesehen hatte und dass die Kinder ihnen da hin und wieder schnell voraus waren. Bei der Eltern-Kind-Challenge kam ebenfalls wieder der Zeit-Buzzer zum Einsatz und es gewannen die drei schnellsten Paare. Vielen Dank an Christian Balkheimer für die unterhaltsame Moderation durch die Eltern-Kind-Challenge. Ralf und Rosa waren mit 3:38 Minuten die schnellsten, gefolgt von Hendrik und Emil und als drittes Paar Nadine und Lio. Für die drei Erstplatzierten gab es je einen Gutschein fürs Fildorado.

Unsere vielen, tollen ehrenamtlichen Helfer und Übungsleiter haben vom Aufbau bis Abbau acht Stunden in der Halle gestanden, wurden aber mit vielen glücklichen Kinderaugen belohnt! Das Bewirtungsteam um Alwina Konzelmann hat ganze Arbeit geleistet!

Alle Übungsleiter und Helfer in der Halle, sowie an der Theke und rund um die Veranstaltung saßen danach noch bei einer Dankeschön-Pizza gemütlich zusammensitzen und tauschten ihre Erlebnisse des Tages aus. Sie haben alle zusammen eine tolle Warrior-Veranstaltung hingelegt. Ein großes Dankeschön an EUCH alle!

Bedanken möchten wir uns außerdem bei der Kreissparkasse Böblingen Filiale Maichingen, Bäckerei Ruoff, Waldseilgarten Herrenberg, Sprungbude Filderstadt und Eine Welt Laden Maichingen für deren freundliche Unterstützung.

Bild 1

 Jugendfußball

Datum15.05.2025

Heimspiele in der nächsten Woche:

Begegnungen im Allmendstadion

Freitag, 16.05.25 – 18:30 Uhr                B2-GSV Maichingen – STV Waldenbuch                                             Allmend II.

Samstag, 17.05.25 – 10:00 Uhr             E4-GSV Maichingen – TV Darmsheim                                                                    Allmend III
Samstag, 17.05.25 – 15:00 Uhr             C3-GSV Maichingen – USYS Academy Stuttgart                                                    Allmend II
 

Sonntag, 18.05.25 – 10:30 Uhr             A1-GSV Maichingen – SG Bettringen.                                                                    Allmend
 

Begegnungen Weil der Städter Strasse

Freitag, 16.05.25 – 17:30 Uhr                E2-GSV Maichingen – SV Oberjesingen                                            WdST-Str.

Samstag, 17.05.25 – 11:45 Uhr             E4-GSV Maichingen – VfL Herrenberg I                                                                   WdSt-Str

Unterstützen Sie bitte unsere Jugendmannschaften und besuchen Sie unsere Spielbegegnungen bei den Heimspielen. Vielen Dank.

(Dominika Kaim)

 

 

 Bezirksrunde im Turnen erfolgreich gemeistert

Datum15.05.2025

Im Bezirksfinale, am 11.05.2025 in Haiterbach, konnte Ben Dümmler mit seinem neunten Platz überzeugen und sich den Einzug ins Landesfinale sichern. Hendrik Byrla kam mit seinem elften Platz auf die Warteliste.  Die Turner der GSV Maichingen haben ihre Leistungen hervorragend umgesetzt. Dank der guten Organisation erfolgte ein reibungsloser Ablauf an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringen, Sprung und Barren. Das Landesfinale findet am 29.06.2025 statt. Wir drücken den beiden Sportlern die Daumen.

 

 

Bild 1

 Probewochenende für Konzert Laudato Si‘

Datum15.05.2025

Das vergangene Wochenende verlief intensiv für uns Chöre. Um den letzten Schliff für unser Jubiläumskonzert am Sonntag, den 25.Mai um 17 Uhr im Bürgerhaus Maichingen zu bekommen, probten wir am Samstag ganztägig und am Sonntagvormittag noch einmal zwei Stunden im Foyer der Musikschule Renningen. Konzentriertes  Üben bei lockerer, gut gelaunter Stimmung ließen die vielen Stunden am Samstag wie im Flug vergehen. Die Mittagspause draußen im Sonnenschein mit reichlich gelieferter Pizza und die vielen selbstgebackenen Kuchen sorgten dafür, dass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Herzlichen Dank an unsere musikalische Leitung Albrecht Volz und Ulrike Dehnen und an Michael Hajek, der uns am Klavier begleitete. 


Es ist zu spüren, wie die Vorfreude und Spannung auf das große Konzert steigt. Wir sind überzeugt, es wird ein wunderbares musikalisches Fest werden. Ein Abend voller Klangfarben, Botschaften und berührender Melodien. Die ausgewählten Werke dieses Konzerts spannen einen Bogen von spiritueller Tiefe über musikalische Meditation bis hin zu kraftvollen Appellen für Frieden, Dankbarkeit und die Schönheit unserer Welt. Dieses Konzert lädt dazu ein, sich berühren zu lassen, mitzuschwingen.  und mit neuer Perspektive in die Welt hinauszugehen.

Eintrittskarten können beim REWE Frischemarkt Vietz und zusätzlich bei allen Chormitgliedern gekauft werden: Erwachsene 19 EUR, Kinder von 14-17 Jahren 9 EUR und freier Eintritt für Kinder bis 13 Jahre. An der Abendkasse erhöht sich der Preis um jeweils 1 EUR. Es besteht freie Platzwahl.

Wir bieten vor dem Konzert  ab 16.15 Uhr im Foyer des Bürgerhauses und in der Pause Getränke an. Die Saalöffnung ist um 16.30 Uhr
Besuchen Sie uns auf der Homepage des GSV-Maichingen, Abteilung Chöre. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um bei uns mitzumachen.

www.gsv-maichingen.de/abteilungen/die choere/

Instagram: gsvmaichingen_diechoere

Facebook: GSV Maichingen – Die Chöre

www.krzbb.de/bei-uns-daheim/kreis-boeblingen

 

Bild 1

 Jahreshauptversammlung der GSV Maichingen Fußballabteilung

Datum15.05.2025

Sportlich läuft es in der Fußballabteilung des GSV Maichingen, auch das Umfeld und die Finanzen befinden sich im Soll. So konnte Abteilungsleiter Werner Klauß viel Positives auf der Jahreshauptversammlung vermelden, hatte dabei aber auch die Zukunft der Abteilung im Blick als er auf die Veranstaltung zur Gewinnung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter hingewiesen hat. Unser sportlicher Leiter Marius Güra blickte auf die Saison 2023/2024 zurück. Nach dem Abstieg ist die aktuelle Saison ein Jahr des Umbruchs, Ziel ist es den Weg mit jungen Spielern wie bspw. Alexander Schmidt und Leandro Orfeo weiterzugehen. Sein Glückwunsch ging an Trainer Thomas Wohland und Co-Trainer Christopher Paurevic zum sportlichen Erfolg der letzten Monate. Zuletzt folgte noch sein Aufruf an die Spieler, weiter bei den Arbeitsdiensten mit gutem Beispiel voran zu gehen. Auch unsere Jugendabteilung konnte wieder mit beeindruckenden Zahlen glänzen, wie Jugendleiter Wolfgang Klemm vorstellte: aktuell sind ca. 350 Spieler und 54 Jugendtrainer in 25 Mannschaften aktiv, die Nachfrage im Jugendbereich ist weiter stark. Auch bei der Veranstaltung von Hallenturnieren hat sich der GSV Maichingen wieder sehr gut präsentiert: insgesamt gab es 45 Einzelturniere mit 390 Mannschaften und ca. 2.500 Arbeitsstunden. Das Highlight war erneut die inzwischen 28. Auflage des Turniers ‚Kinder spielen für Kinder‘, die gesamte Spendensumme beläuft sich inzwischen auf ca. 150.000 Euro. Zudem stellte Wolfgang Klemm das Projekt ‚Jugend Zukunft‘ vor, hier sollen die Aufgaben der Jugendleitung neu und breiter aufgeteilt werden. Die Planungen für die Saison 2025/2026 laufen, dazu gehören die Trainergespräche, die Trainerschulungen durch Wolfgang Lamitschka sowie die neue Homepage ab etwa Juli 2025. Von 30 aktiven und 38 passiven Mitgliedern konnte Renzo Criscito dann von den Senioren berichten, ebenso von versch. Spielen, Kleinfeld- und Hallenturnieren. Und was ganz wichtig ist: „Wir sind eine zuverlässige Hilfe bei versch. Arbeitsdiensten“. Mit einer traurigen Nachricht musste dann Akif Göler den Bericht der Schiedsrichterabteilung beginnen, denn der GSV Maichingen trauert um seinen langjährigen Schiedsrichter Bernhard Schetezka, der am 1.12.2024 verstorben ist und 30 Jahre für den GSV Maichingen an der Pfeife aktiv war. Die aktuelle Soll Anzahl an Schiedsrichtern in der Saison 2024/2025 beträgt 11, obwohl neue junge Schiedsrichter gewonnen werden konnten haben wir zum Saisonende voraussichtlich nur 7 anrechenbare Schiedsrichter. Dies hat eine Strafzahlung von 760 Euro zur Folge. Kassier Axel Meimerstorf präsentierte die Zahlen zum Stand 31.12.2024: Einnahmen von Euro 271.733.- standen Ausgaben von Euro 308.345.- gegenüber, der Plan für das Jahr 2025 liegt sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben bei Euro 290.000. Gut entwickelt haben sich die Einnahmen in Sachen Werbung, dagegen fehlten Einnahmen aus Veranstaltungen und Spenden. Der Kassenstand betrug zum 31.12.2024 Euro 79.462.-. Der Antrag des GSV Maichingen Vorsitzenden Ulrich Martens auf Entlastung der Abteilungsleitung wurde einstimmig angenommen. Neben Werner Klauß als Abteilungsleiter wurde Wolfgang Klemm als stv. Abteilungsleiter und Heiko Kuhn als neuer Jugendleiter gewählt, in ihren Ämtern bestätigt wurden Axel Meimerstorf (Kassier) und Sascha Berger (Schriftführer). Ebenfalls gewählt wurden Marius Güra (Sportlicher Leiter/Spielleiter), Matthias Ritter (stv. Spielleiter + Koordinator Aktive/A-Junioren), Filippo Naso (Leitung Senioren), Akif Göler (Leitung Schiedsrichter). Die Position stv. Jugendleiter soll später besetzt werden. Beisitzer bleiben Gerd Klauss, Jochen Kienle, Peter Henoch, Sven Fiedler. Die weiteren Positionen: Patrick Heinemann (Sportlicher Leiter GSV II), Uwe Schleser (Sportlicher Leiter GSV III), Ugur Alper Ofluoglu (stv. Sportlicher Leiter GSV III), Jens und Polimia Uischner und Moritz Assfalg (Leitung Personal Veranstaltungen).


 


 


 


 

 Abteilung Ski unWandern

Datum15.05.2025

Monatswanderung Mai

Sonntag, 18. Mai 2025

Von Rohrau zum Schönbuchturm

In Fahrgemeinschaften nach Rohrau Sportplatz. Wanderung über den Kalten Brunnen zum Schönbuchturm und weiter zum Naturfreundehaus (Mittagseinkehr). Zurück über Diehlrain und Krebsbachtal nach Rohrau.

Wanderstrecke ca. 8 km, Wanderzeit ca. 3 Std., ca. 130 Höhenmeter.

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Maichingen

Wanderführer: Dietmar Rezbach (Tel. 07031-383797)

 

Lauf- und Walkingtreff

Dienstags, 18.30 Uhr

Treffpunkt: Stuttgarter Straße, Abzweigung nach Magstadt

 

 Bericht Jahreshauptversammlung 29.04.2025

Datum15.05.2025

Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Turnen & Breitensport startete am 29.04.2025 mit einem großen Danke der Abteilungsleiterin Kerstin Marko an alle Übungsleiter, Helfer und Ehrenamtlichen, die Turnen möglich machen. Ebenso begrüßte sie den stellvertretenden Vorsitzenden des GSV Maichingen Werner Klauß.

Für ihre 5-jährige Tätigkeit als Helferinnen in der Abteilung Turnen & Breitensport wurden Rebecca Hörner und Maggie Reimann geehrt. Sie sind als Helferinnen im Kinderturnen und Gerätturnen Mädchen tätig. Ebenso bedankt sich Kerstin Marko bei Silke Nuber-Ansel für ihre Unterstützung im Gerätturnen Jungen.

Danach folgte der Bericht von Esther Gengenbach und Kerstin Marko über das vergangene Turnjahr. Alle Turngruppen waren sehr gut besucht. Nach dem Kassenbericht von Monika Strohmer wurde die gesamte Abteilungsleitung von Werner Klauß entlastet.

Kerstin Marko bedankte sich bei den Jugendsprechern der Abteilung Turnen & Breitensport Lasse Dümmler mit einem kleinen Dankeschön. Die Wahlen konnten zügig und einstimmig von Werner Klauß für weitere 2 Jahre wie folgt durchgeführt werden:

Stellvertretende Abteilungsleitung Esther Gengenbach, Kassiererin Monika Strohmer und 2. HAS-Mitglied und Sportwart Silke Exner

Zusätzlich wurde für 1 Jahr Cristina Hesse als stellvertretende Kassiererin neu gewählt. Alle Ehrenamtlichen erhielten ein kleines Dankeschön für Ihre Tätigkeit und dafür dass sie sich zur Wahl gestellt haben. Am Schluß gab es noch einen kleinen Video-Rückblick der Abteilung Turnen & Breitensport von 2024. Ein Dankeschön an Daniel Schrammel für die Erstellung des Videos. Für ihr großes Engagement bedankte sich die Abteilungsleitung bei allen Übungsleitern, Helfern, Funktionsträger und allen weiteren Helfern und wünschte allen ein erfolgreiches Jahr!

 

 95Ostereiersuche

Datum19.04.2025

Am Samstag, den 19.07 folgten zahlreiche Kinder und ihre Eltern unserer Einladung zur großen Ostereiersuche im Park hinter dem Gartenhallenbad.

Die versteckten Ostereier waren schnell gefunden – so schnell, dass einige davon sogar mehrfach versteckt werden mussten, damit der Spaß noch länger andauerte. Besonders schön: Ein Teil der Eier wurde bereits vor Ostern im Ferienprogramm von den Kindern selbst gebastelt und bemalt, was den Ehrgeiz, dass eigene Kunstwerk wiederzufinden, noch einmal steigerte.

 

Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen Kinder des Oster-FEZ, aber ganz besonders an alle, die an diesem Samstag diesen besonderen osterlichen Moment mit uns teilten.

In diesem Sinne freuen wir uns schon jetzt auf die kommenden Jubiläumsaktionen.

 

Euer GSV- Jugendausschuss

 4 Tage Aktion und Spaß in den Osterferien

Datum17.04.2025

Vom 14.04.25 bis 17.04.2025 fand das Osterferienprogramm für Kinder im Alter von 8-11 Jahren statt. Von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr gab es täglich ein abwechslungsreiches Programm.  Vier Tage lang tobten, spielten und bastelten die 50 Kinder mit den 7 Betreuer-innen und hatten eine Menge Spaß. Das Ferienprogramm fand in der Johannes-Widmann-Sporthalle sowie im Gartenhallenbad statt.

 

Für alle Kinder startete es am Montagmorgen mit ein paar Kennen-Lernspielen. Nachmittags durften die Kinder sich entscheiden, ob sie Ostereier bemalen oder durch den Hallenparcour toben.

 

Am Dienstagmorgen gaben die Kinder alles um bei „Betreuer gegen Teilnehmer“ zu gewinnen. Bei verschiedenen sportlichen Aufgaben,  sowie auch Wissens- und Schätzfragen gaben alle ihr Bestes. Nach dem Mittagessen ging es mit Zirkusspaß und „Schimpansen gegen Gorillas“ weiter.

 

Der Mittwochmorgen startete für alle mit dem Geländespiel auf dem Pausenhof der JWS Halle. Dabei mussten die Kinder verschiedene Stationen bewältigen, um Teile ihrer Schatzkarte zu bekommen. Wenn sie das geschafft hatten, konnten sie mit Hilfe der Karte ihren Schatz finden. Auch konnten sie nachmittags zum einen nochmal Ostereier bemalten, beklebten und befilzen oder den Ninja Parcour durchlaufen.

 

Am Donnerstagmorgen trafen wir uns vor dem Maichinger Gartenhallenbad und starteten mit dem plitsch, platscht Badespaß. Es wurde getobt, geschwommen und von den Sprungbrettern gesprungen.

Nachdem sich alle ausgetobt hatten gab es Pizza und gestärkt ging es weiter zu den Pflege- und Seniorenheimen in Maichingen.

Die Kinder hatten in der Woche fleißig Ostereier gebastelt, um diese an die insgesamt 136 Senioren zu verschenken.

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und war eine wertvolle Erfahrung.

Der Abschluss des Osterferienprogrammes fand in der Johannes-Widmann-Halle statt, wo die Kinder nochmal gemeinsam spielen und Spaß haben konnten.

 

Vielen lieben Dank an Paula, Janine, Maggie, Antonia, Levi, Nico und Lisa für ihren tollen und engagierten Einsatz beim Osterferienprogramm. Dank Euch konnten diese vier Tage stattfinden!

 

Zudem bedanken wir uns bei Herrn Dull, der es uns ermöglichte die Johannes Widmann Sporthalle zu benutzen und beim Förderverein des Gartenhallenbades für die Unterstützung. Ein herzlicher Dank geht an das Team der GSV Vereinsgaststätte für das super leckere Mittagessen jeden Tag!

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Pflege- und Seniorenheimen für die gemeinsame Aktion.

 

 

GSV Jugendreferat

Sarah Brennenstuhl

 Flohmarkt - Rund ums Kind

Datum15.03.2025

Am 15. März 2025 fand unser Flohmarkt "Rund ums Kind" in der Turn- und Festhalle in Maichingen statt.

 

Interesse geweckt?
Dann schaut doch einfach mal in unsere Abteilungstermine für den nächsten Flohmarkt.

Bild 1

 Schön war‘s! - Kulturschlachtplatte 2025

Datum01.02.2025

Uhrzeit18:00

Die erste Veranstaltung des neuen Jahres ist mit Bravour geschafft: Kristine Seidl, Vorsitzende der Chöre des GSV Maichingen, begrüßte am Samstagabend, 1. Februar, eine voll besetzte Festhalle und konnte am Schluss des kurzweiligen und äußerst unterhaltsamen Programms einem begeisterten Publikum für den laut anhaltenden Applaus danken. 

Die Kulturschlachtplatte der GSV-Chöre ist inzwischen mit ihrer 21. Auflage eine höchst willkommene Tradition in Maichingen. Auch in diesem Jahr hieß es „Ausverkauft“, keine Karten mehr an der Abendkasse erhältlich. 

Ein erstes Ausrufezeichen gleich mit Beginn der Veranstaltung setzte der Frauenchor „Die Glanztöne“ mit Leiterin Ulrike Dehnen nicht nur musikalisch, sondern auch visuell mit dem neuen selbst gestalteten Outfit. Melodisch sanft, mit Michael Hajek am Keyboard, starteten sie mit „She sings“, einer Liebeserklärung an das Singen, zündeten den Funken kraftvoll mit Adeles „Set Fire“ begleitet von Stefan Reuter an der E-Gitarre und bewiesen mit der A-Cappella gesungenen „White Winter Hymnal“ auch choreografisches Potential. Schluss- und Höhepunkt ihres Auftritts setzten sie mit dem Evergreen „Ich war noch niemals in New York“. Der weiße Bademantel, in den sich Stefan hüllte, durfte als Hommage an den wunderbaren Udo Jürgens natürlich nicht fehlen!

Anschließend präsentierten die drei Tanzgruppen von „klein, mittel bis groß“ unserer Schwesterabteilung Modern Dance einfallsreiche Choreografien  in der Verbindung zwischen Musik, Tanz und Sport. Auch hier zeigte sich die Anerkennung des Publikums durch großartigen Beifall.

Wahre Begeisterungstürme löste der „schwäbische Botschafter“ Wolfgang Seljé aus. Er verstand es hervorragend sofort eine Verbindung zu den Menschen im Saal herzustellen. Seine zunächst locker erzählten skurrilen Geschichten mündeten schließlich musikalisch in ein „Goodsle“ , bei dem ein bekanntes Lied klangähnlich ins Schwäbische gesetzt wurde: So z.B. wurde aus Bob Marleys „No Woman, no Cry“ das Goodsle mit Bob Mahle „Do nomm on do nai“, die Story eines Verwaltungsfachwirts, bei dem jamaikanische Gelassenheit gepaart mit schwäbischer Beamtendynamik auf Bürgeranfragen trifft. Der ganze Saal sang lauthals mit und applaudierte stehend, um weitere Goodsle als Zugaben zu hören.

Mit dieser Intensität ging es nach der Pause weiter: Albrecht Volz mit drei seiner Renninger Xylophoniker an einem einzigen Marimbafon! Das Quartett spielte zu Beginn die Komposition „Millennium Bug“ von Giovanni Sollima und brillierte mit einer Fingerfertigkeit, die atemloses Staunen und Bewunderung erzeugte. Herrlich auch die Klangwirkungen bei der nun an zwei Marimbafonen dargebotenen  „Pizzacato-Polka“ (Johann und Josef Strauß) und Kopetzkis „Viennoiserie“, einem Potpourri weltbekannter Melodien, die sogar zum „Mitklatschen“ animierten.

Während der zweiten Einlage von Wolfgang Seljé konnte sich Albrecht Volz etwas erholen, bevor es erneut mit seinem Gemischten Chor begleitet von den Renninger Xylophonikern auf die Bühne ging. Gesungen wurde eine flotte Liedfolge mit „Vive l‘amour“, der obligatorischen Sauerkraut-Kantate und den beiden rhythmischen beschwingten Kanons „Banaha“ und „Sambabrasil“. Zum Abschluss des kurzweiligen Abends kamen die Glanztöne dazu, um sich gemeinsam mit „Auld Lang Syne“ zu verabschieden.

Herzlichen Dank an alle, die zu diesem schönen Abend beigetragen haben, sei es auf oder neben der Bühne, unseren fleißigen Mitgliedern und auch den vier Küchenhelfern vom  HCM, Dieter Griebel für Ton- und Lichttechnik. Ein ganz besonders großes Dankeschön geht an unser treues Maichinger Publikum!

 GSV Ski- und Snowboardausfahrt 2025

Datum18.01.2025

Am 18. Januar 2025 war es soweit: Die GSV Jugend lud zu einer actiongeladenen Ski- und Snowboardausfahrt ins Skigebiet Silvretta Montafon ein. Zuerst trafen sich über 40 motivierte Teilnehmer am Allmendstadion in Maichingen um 4:40 Uhr. Die Vorfreude war größer als die Müdigkeit und die ersten Gespräche drehten sich um die besten Pisten, das Wetter und – natürlich – die obligatorische Frage, wer am Abend wohl die meisten Stürze hinter sich hätte. Nach einer circa vier stündigen angenehmen Busfahrt mit vielen Snacks erreichten wir pünktlich das Skigebiet Silvretta Montafon. Dort erwarteten uns perfekte Bedingungen: Neuschnee, klare Sicht und Sonnenschein. Kaum hatten wir die Skipässe in der Hand, waren wir auch schon auf den Pisten. Die Vielfalt des Skigebiets bot für jeden etwas: Die Anfänger wagten sich vorsichtig an die breiten blauen Abfahrten, begleitet von einigen motivierenden Tipps der erfahreneren Fahrer. Die Profis hingegen testeten direkt die anspruchsvolleren Strecken und lieferten sich auf den roten und schwarzen Pisten das ein oder andere Wettrennen. Natürlich durfte eine Stärkung nicht fehlen: Ob Spagetti, Kaiserschmarren oder einfach nur ein heißer Kakao – die gemütlichen Berghütten waren genauso beliebt wie die Pisten. Die Skiausfahrt war ein Tag, der verbindet. Besonders schön war zu sehen, wie schnell alle miteinander ins Gespräch kamen. Egal ob langjährige Mitglieder oder neue Gesichter – die Freude am Wintersport und die gemeinsame Begeisterung für die verschneite Bergwelt schweißte uns zusammen. Gegen Nachmittag hieß es Abschied nehmen von den Pisten, aber die Stimmung blieb, denn nach der Piste war vor dem Apres-Ski. Nach der kurzen Partyeinheit wurden im Bus die Highlights des Tages geteilt: die besten Abfahrten, die witzigsten Stürze und die Momente, die jedem in Erinnerung bleiben werden. Gegen 23:00 Uhr erreichten wir wieder Maichingen – müde, aber zufrieden und mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Vor allem möchten wir uns bei Sarah Brennenstuhl und Maik Ansel bedanken, die mit viel Engagement und Organisationstalent dafür gesorgt hat, dass alles reibungslos lief.

 

Euer GSV-Jugendausschuss

Bild 1
Bild 2

 Die GSV Jugend auf dem Maichinger Weihnachtsmarkt

Datum14.12.2024

Alle Jahre wieder war auch der Jugendausschuss des GSV auf dem Maichinger Weihnachtsmarkt am 14.12.24 vertreten. Auf dem Vorplatz vom Bürgerhaus verkauften wir Glühwein und Punsch und durften uns den ganzen Tag über allerhand weihnachtlich gestimmte Abnehmerinnen und Abnehmer freuen!

Neu in diesem Jahr war die Sport-Challenge: Das JAS-Rentier und der JAS-Schneemann waren auf dem ganzen Weihnachtsmarkt unterwegs und motivierten Groß und Klein, sich durch Liegestützen oder Kniebeugen einen Glühwein oder Punsch gratis zu verdienen. Gerade zu späterer Stunde fand das Angebot viel Anklang und die Teilnehmenden wurden nicht nur mit einem Heißgetränk sondern auch kräftigem Anfeuern für ihre sportliche Aktivität belohnt.

Gefreut haben wir uns auch über die ehemaligen JAS-Mitglieder und GSV-Freunde, die den Weihnachtsmarkt zum Anlass nahmen, mal wieder auf einen Plausch vorbeizukommen oder sogar am Stand zu unterstützen.

In diesem Sinne war der Tag ein voller Erfolg, nicht zuletzt durch die vielen fleißigen JAS-Weihnachtswichtel vom Aufbau, im Verkauf, im Hintergrund und vom Abbau!

 Spende statt Geschenke zum Jahresabschluss 2024

Datum23.11.2024

Uhrzeit18:00

die Fußballabteilung des GSV Maichingen hat sich dieses Jahr entschieden, statt Geschenke auf der Jahresabschlussfeier zu verteilen gemeinsam für einen guten Zweck zu spenden.


So darf sich der Ökumenische Hospizdienst Böblingen über 1.000 Euro für seinen Kinder- und Hospizdienst freuen, die Abteilungsleiter Werner Klauß und sein stv. Abteilungsleiter Wolfgang Klemm zusammen mit den Kapitänen der drei aktiven Mannschaften Jan-Niclas Heitjans, Yannick Fellner und Michael Klauß gesammelt haben.

Glück bei der Tombola:

Dragan Rusnov zog bei der Tombola auf der Jahresabschlussfeier das große Los und konnte sich über einen Spargeschenkgutschein der Kreissparkasse Böblingen in Höhe von 500 Euro freuen. Der Dank der Fußballabteilung geht hier an Robert Binder sowie an an Jako, City-Soccer Marc Hassler und Klauss & Klauss für weitere großzügige Preise und Ihre großzügige Unterstützung.

Bild 1
Bild 2

 Jugendausschusswochenende 2024

Datum13.10.2024

Unser Jugendausschusswochenende fand dieses Jahr vom 11.10- 13.10  im Naturfreunde Haus in Aidlingen statt und war eine tolle Mischung aus Planung, Workshops und Teambuilding.

 

Am Freitagabend ging es mit einem gemeinsamen Abendessen und lockeren Kennenlernspielen los. Anschließend haben wir die Teilnahme am bevorstehenden Weihnachtsmarkt besprochen.

 

Am Samstag wurde viel reflektiert und geplant. In der Nachbesprechung ging es um das Maichinger Action Festival sowie andere Aktionen des Jugendausschusses in 2024. Wir diskutierten was uns 2025 noch alles erwartet. Es ging unter anderem um die Planung neuer Veranstaltungen und die Präsenz auf Social Media. Nach dem Workshop zum „Einfühlsamen“ Umgang mit Kindern, wählten wir unsere neuen (alten)  Jugendsprecher. Paula Schmidt und Maik Ansel übernehmen die Ämter wieder erneut. Vielen Dank an die Beiden.

 

Den Tag ließen wir mit einem Kochduell und einer Nachtwanderung ausklingen.

 

Am Sonntag setzten wir uns mit der Bedeutung unserer Jugendarbeit auseinander, gefolgt vom gemeinsamen Aufräumen. Als krönenden Abschluss ging es zum Kart-Fahren nach Gärtringen.

 

Das Wochenende war ein voller Erfolg mit vielen Ideen, spannenden Diskussionen und jeder Menge Spaß.

Wir sind bereit und voller Motivation für das kommende Jahr 2025!

 

Für 2025 sind folgenden Aktionen geplant:

  • Spieleabend
  • Skiausfahrt
  • Jugendleiterausbildung
  • Spiel – Sport – Spaß in den Osterferien
  • Unterstützung bei der 950 Jahr Feier
  • 36. Maichinger FerienFez
  • Beachen und Grillen
  • JAS Wochenende
  • Jahresabschlussevent
  • Weihnachtsmarkt
Bild 1
Bild 2
Bild 3

 35. Maichinger FerienFez 2024

Datum13.09.2024

In den letzten drei Sommerferienwochen war es wieder soweit. Der Ferien-FEZ, mit insgesamt 140 Kindern und 24 Betreuern, stand vor der Tür. Bei grandiosem Wetter hatten die Kleinen sowie Großen bei sportlichen Aktivitäten, Ausflügen, kreativen Spiel- und Bastelangeboten gemeinsam Spaß.

 

Zum Start in den Ferien-FEZ trafen sich alle Kinder in der ersten Woche im Allmendstadion. Hier wartete schon eine Überraschung auf die Kinder. Ein super großer und leckerer Obstkorb den Frau Widmayer - im Auftrag der Stadt Sindelfingen - für uns mitgebracht hat. Die große Auswahl an Obst erfreute die Kinder und Betreuer die ganze Woche über und schmeckte allen sehr gut.

 

Das Motto der ersten Ferien-FEZ Woche waren die `Dinos´. Dazu starteten wir am Montagmorgen mit passenden Kennenlernspielen. Auch wurden die Woche über Spiele im Sand und mit viel Wasser durchgeführt. Fleißig wurden auch die Dino-Nagel Bilder gebastelt und gehämmert. Neben dem Ausflug in das Naturkundemuseum nach Stuttgart, wo die Kinder eine Führung bekamen, viel neues über Dinos und Saurier in der früheren Zeit lernten und sich viel anschauen durften, machten wir uns auch selber auf Dino-Suche. Dazu versteckte die Dinogruppe kleine Mini-Dinos in Maichingen und die Forschergruppe machte sich kurze Zeit später auf die Suche nach den Dinos.  

 

Im Reit- und Fahrverein wurden wir „Herzlich Willkommen“ geheißen. Die Kinder freuten sich schon den ganzen Tag auf diese Aktion und hatten große Freude am Striegeln der Pferde sowie dem Reiten. Eine tolle Abwechslung und Abkühlung bei dem heißen Wetter waren die Rasensprenger, dafür ein großer Dank an unseren Platzwart, der uns bei allem unterstützte. Zum Abschluss der Woche ging es am Freitagmorgen ins Gartenhallenbad Maichingen und nachmittags wurde nach Lust und Laune gespielt, gebastelt und noch mal die Zeit gemeinsam genossen.

 

Die zweite Woche startete auch im Allmendstadion, unter dem Motto „Märchen“. Ein paar Gesichter der Kinder waren schon bekannt. Trotzdem wurde auch in dieser Woche mit ein paar Kennenlernspielen gestartet. Um für die bevorstehende Fahrradtour gewappnet zu sein übten wir - auf dem Allmendstadion Parkplatz - das Slalom fahren, das richtige Bremsen und über kleine Hindernisse zu fahren. Wir schauten uns die Räder der Kinder an, ob auch alles an Ort und Stelle war. Nachdem eine kleine Proberunde gedreht wurde waren alle Kinder und Betreuer bereit für die Fahrradtour, die in der Wochenmitte auf dem Plan stand. Die Ziele der Radtouren waren verschiedene Spielplätze wie der Abenteuerspielplatz beim Haus Sommerhofen und der Niederseilgarten „Auf der Steige“ in Sindelfingen.

 

Ein weiteres Reiseziel in der Woche war das Blühende Barock in Ludwigsburg. Bei sehr heißem Wetter konnten die Kinder durch den Märchengarten laufen und sich die Kürbisausstellung anschauen. Zur Abkühlung sprang am Ende für alle noch ein Eis raus. Auch bastelten die Kinder Froschkönige und die dazugehörige Goldkugeln, die man mithilfe einer Wäscheklammer in das Froschkönigglas schießen konnte. Bei der sportlichen Action in der Halle wurden fleißig Kunststücke und akrobatische Elemente geübt. Das machte nicht nur den Kindern eine Menge Spaß.

Mit Challenges, in der Gruppe 1 gegen Gruppe 2 antraten, endete die zweite Ferien FEZ Woche. 

 

Unter dem Motto „Dschungel und Olympia“ begann die dritte Woche mit verschiedenen Kennenlernspielen an der Turn- und Festhalle.  Bei abwechslungsreichem Programm - wie Spielen auf den Sportplatz wo Gorillas gegen Schimpansen um die Kokosnüsse kämpften, entspanntem Bastelangeboten bei denen Papierschlangen und Affenstofftaschen hergestellt wurden oder dem Geländespiel durch Maichingen bei dem die Kinder ihren Zielspielplatz anhand eines Rätseltextes finden mussten - hatten alle eine Menge Spaß. Auch der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Maichingen brachte eine Menge Spaß, das Highlight war im Feuerwehrauto fahren mit kurzeitigem Blaulicht und Sirene. Durch den Ausflug in die Wilhelma, wurde das Thema „Dschungel“  noch präsenter. Die Kinder liefen in kleinen Gruppen -  mit ihren Betreuern - durch den Tierpark und entdeckten so einige schöne, witzige und große sowie kleine Tiere.

Damit das Thema „Olympia“ auch noch vertreten war, kam das Spielmobil zu uns nach Maichingen. Die „Maichinger-Olympiade“ startete mit verschiedenen Aufgaben um die Turn- und Festhalle herum. Vom Kugelschieben, Pferderennen, Skifahren, Golfen, Basketball, Denksport und Fußball…war einiges an Herausforderungen dabei. Die Kinder bewältigten die Aufgaben mit viel Spaß. Beim Basteln am Nachmittag wurden Basketballkörbe, Armbänder und Springseile gemacht was den Kindern sehr gefiel.

 

Zum Abschluss gab es noch die Promi-Jagd  auf der Suche nach den meisten Autogrammen. Auch hier schlugen sich alle Kinder super gut. Das Ende vom Ferien-Fez kam wie immer viel zu schnell und zum Abschluss besuchte und noch der 1. Vorsitzende des GSV Maichingens Ulrich Martens. Um 16:30 Uhr wurden die Kinder dann auch schon ein letztes Mal vom FEZ abgeholt.


Es ist immer wieder faszinierend wie schnell drei Wochen zu Ende gehen und wie viele schöne und besondere Erinnerungen entstehen. Wieder einmal war es eine wunderschöne Zeit und wir sind sehr dankbar für all die Unterstützung und lieben Worte die uns erreicht haben. 

 

Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an die ehrenamtlichen Helfer/-innen Paula, Lisa, Ronja, Stefanie, Meike, Sara, Niklas, Tamia, Nico, Mara, Maik, Janine, Lasse, Julia, Sarah, Maggie, Linus, Lena, Franziska, Mara, Sanna, Sebastian, Emilie und Marc für Ihren liebevollen, kreativen, und engagierten Einsatz in diesen drei Wochen.

 

Ebenso möchten wir uns beim Bezirksamt Maichingen, dem Team von „Sportanlagen Allmend“, dem Bezirksamt Maichingen, dem Förderverein des Gartenhallenbades, Frau Krämer von der Turn- und Festhalle, Busreisen Hassler, dem Reit- und Fahrverein Maichingen, dem Küchenteam in der dritten Woche, dem Spielmobil Sindelfingen und der GSV Fußballabteilung für deren Unterstützung und tollen Einsatz bedanken.

Bild 1

 Viel Spaß und Gute Stimmung beim Maichinger Action Festival

Datum13.07.2024

Nach langer und intensiver Vorbereitung durch den JAS des GSV Maichingen, war es am 13.07.2024 so weit: Der Tag des „Maichinger ACTION FESTIVALS“!

Pünktlich um 11 Uhr öffneten sich für die schon gespannt wartenden Kinder und Jugendlichen die Tore des Allmendstadions.

Knapp 500 Kinder erwarteten vielseitige Stationen der Maichinger Vereinen:

Beim Basteln von Buttons oder der Schreibwerkstatt wurde es kreativ. Musikalisch ging es beim Ausprobieren von Akkordeon, Klavier und Melodika, sowie verschiedenen Blasinstrumente und gesanglichen Beiträgen zu. Auch sportlich konnten eine Torschussgeschwindigkeitsanlage, Blindenfußball und Pritsch-und Baggerspiele punkten. Geschicklichkeit sollte beim Riesenjenga, dem Zielen mit dem Feuerwehrschlauch und auf Slacklines erprobt werden. Tierisch wurde es beim Putzen von Ponys und Hufeisenwerfen.

Für jede ausprobierte Station bekamen die Kinder dann einen Stempel auf ihre Stempelkarte, die sich im Laufe des Tages stetig füllte. Nachdem alle Stationen durchlaufen und alle Stempel gesammelt wurden, durfte natürlich eine Belohnung nicht fehlen! Die lieferten wir als GSV- Jugendausschuss in Form eines über 60m langen Hüpfburgparcours, auf dem sich nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch so mancher Elternteil und am Ende auch die Helfer mit Begeisterung und viel Ausdauer austobten.

Gerade für die Helfer stieg am Abend auch noch eine After-Show-Party, damit sich die Vereinsjugend untereinander kennenlernen und vernetzten konnte. Bei gemeinsamen Spielen, entspannten Gesprächen und zunehmend ausgelassener Feierlaune entstanden so schöne neue Kontakte und coole Erinnerungen.

Wir als GSV-Jugendausschuss und Veranstalter ziehen somit ein sehr positives Fazit.

Neben den oben genannten Programmpunkten hatte auch das tolle Wetter und die ausgezeichnete Verpflegung großen Anteil hatten daran. Bedanken möchten wir uns dafür bei Stanko Martincic, Werner Klauss, Pizza Mario und der Eisdiele Piccola Firenza.

Den Tag mit ermöglicht haben die Stadt Sindelfingen, der Jugendgemeinderat und das Rote Kreuz, wofür wir und ebenfalls herzlich bedanken.

Ein weiteres großes Dankeschön gilt natürlich auch allen beteiligten Vereinen:

Dem Reit-und Fahrverein, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Tages- und Pflegeelternverein, dem CVJM, dem Harmonica-Club, der Musikkapelle Maichingen, dem AK Asyl, dem Bürgerverein Landhausiedlung und den verschiedenen Abteilungen des GSV Maichingens: den Chören, der Fußball- , Volleyball-, Modern Dance- und Turnabteilung

Vielen Dank für die tollen Stationsideen und die reibungslose, engagierte Umsetzung, an der neben den Verantwortlichen natürlich auch die zahlreichen Helfer großen Anteil hatten!

 

Wir hoffen, der Tag wird nicht nur uns in guter Erinnerung bleiben!

 

Der GSV-Jugendausschuss

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Mehr dazu

 Saison 2023/2024

Datum03.06.2024

Uhrzeit18:00

Sportlich gesehen war es klar, dass man die letzte Saison nicht übertreffen kann. Alle drei Mannschaften sind aufgestiegen. Keiner hat aber damit gerechnet, dass es für alle drei Mannschaften wieder zurück auf Los geht.


Die Erfahrungen, die wir in dieser Saison sammeln konnten sind trotzdem unbezahlbar, deshalb bedankt sich die Vereinsführung bei allen die Ihren Beitrag geleistet haben. Viele Spieler verlassen uns nun. Ein ganz großer Dank geht an Oli Klaus. Er hat die komplette Jugend beim GSV gespielt. Auch Aktiv war er, bis auf einen kleinen Ausflug nach Darmsheim, seinem GSV treu.

Wir freuen uns auf die nächste Saison und verabschieden alle Spieler in die Sommerpause. Nächstes Jahr greift der GSV erneut an!

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

 Der Funke springt aufs Publikum über

Datum07.11.2023

Uhrzeit08:00

Der Gemischte Chor des GSV Maichingen unter Leitung von Albrecht Volz hat Tilman Jägers Jazzmesse Missa Pacis in St. Anna aufgeführt.

Erst drei Wochen war es her, da löste das Konzert der Glanzstimmen und der Phönixstimmen aus der Chorfamilie des GSV einen Ansturm auf die katholische St. Anna-Kirche aus. Nun hatte der gemischte Chor des GSV unter Dirigent Albrecht Volz an selber Stelle zum Konzert geladen. Zur Aufführung der von Tilman Jäger komponierten Jazz-Friedensmesse „Missa Pacis“ wurden erneut die Sitzplätze knapp.

Selbstverständlich war das nicht. Denn mit der Missa Pacis von Tilman Jäger stand ein Stück auf dem Programm, das trotz Uraufführung auf dem Kirchentag 2015 und nachmaliger Aufführung mit dem Böblinger Vokalensemble 2018 in der Luther-Kirche kaum bekannt sein dürfte. Auch beim Wörtchen „Jazz“ sind Abschreckungs- wie Anziehungseffekte unkalkulierbar.

Und man darf sich nicht täuschen: Auch unter den Konzertbesuchern in Maichingen, kaum 10 Kilometer Luftlinie entfernt von Tilman Jägers einstmals zentraler Wirkungsstätte als Musiklehrer am Böblinger Albert-Einstein-Musikgymnasium, unter dessen Leitung die AEG-Big-Band einen kometenhaften Aufstieg nahm, ist der Name des künstlerischen Leiters der Böblinger Jazztime keineswegs allen bekannt. Einen nicht geringen Anteil an der Sogkraft dieses Konzert dürfte also darauf basieren, dass der GSV-Chor eine treue Fangemeinde hat.

Wer freilich Tilman Jägers Jazzmesse etwa von der 2018er-Aufführung her kannte, dem musste klar sein: Das Stück, das den klassischen lateinischen Messetext mit seiner Satzfolge von Kyrie bis Agnus Dei und finalem Dona nobis pacem vertont, als Text-Zutat lediglich ein paar wenige Bibelzitate auf deutsch hinzufügt, wird den gemischten Chor des GSV hin und wieder an die Grenzen des Machbaren führen. Nicht zuletzt harmonisch ist die Messe oft jenseits dessen, was der gemischte Chor üblicherweise singt.

Die Herausforderung, auf die sich der Chor da eingelassen hat ist denn auch nicht nur an einer Stelle spürbar. Generell sind langsamere und offener komponierte Abschnitte anfällig für Intonations- und Homogenitätsanforderungen, zumal wenn die übrigens prima besetzte Band (Michael Stauss, Klavier; Hans-Joachim Weiß, Kontrabass; Thomas Aman, Schlazeug; Jürgen Häussler, Saxofone; Kilian Schwarz, Cello) sich heraushält oder nur stark reduziert beteiligt.

Ein hervorstechendes Merkmal der Jäger-Messe aber ist ihr breites Musikspektrum, das neben flimmernden, sehr intimen und ruhigen Passagen auch ausgesprochen Extroviertem Raum bietet. In diesen lebhaften und kraftvollen Abschnitten gelingt es dem Chor dann sehr gut, den Funken aufs Publikum zu übertragen. Hier meistert der Chor auch teilweise oft fließende Feeling-Wechsel gut.

Während an anderen Stellen immer wieder der Respekt der Sängerinnen und Sänger vor dem Stück aufblitzt, da sprüht dann Entschlossenheit, etwa in den exponierten Ostinato-Shout-Einlagen der Tenöre im finalen „Dona nobis pacem“ (Gib uns Frieden).

Unterm Strich also eine Aufführung mit Tälern und Höhen, der bei allem disparatem Gesamteindruck ein Verdienst nicht abzusprechen ist: Dem GSV-Aufführungsmut sei dank, machte dieses Konzert die hohe, multistilistische, nicht selten ans Jazz-Edel-Label ECM erinnerende Kompositions- und Soundqualität von Tilman Jägers Friedensmesse greifbar, selbst wenn die Aufführung wie beim Credo mit Karin und Dr. Gerhard Vogt in Sprechrollen mal etwas von der Komposition abwich.

 Maichingen: Überraschungen beim Konzert der GSV-Chöre

Datum01.11.2023

Uhrzeit18:00

Phönixstimmen und Glanzstimmen beim Konzert in der Maichinger Kirche St. Anna.

Maichingen. Frauen vor! Dieser Titel hätte gepasst für den Auftritt der Abteilung Chöre des GSV-Maichingen. Denn beim Konzert „Church, Pop & More“ in der katholischen St. Anna-Kirche waren unter Leitung von Ulrike Dehnen mit den „Pönixstimmen“ und „Glanzstimmen“ ausschließlich die Frauenstimmen aktiv, zumindest was die sangliche Seite betraf.

Denn eine männliche Hauptrolle gab es bei dieser unter ökumenischen Vorzeichen stehenden Veranstaltung auch. Pfarrer Thomas Baumgärtner von der evangelischen Kirchengemeinde wendet sich zwischen den Auftritten der Chöre ans Publikum mit Redebeiträgen, in denen sich auch seine Gedanken zum aktuellen Zeitgeschehen artikulierten. „Wir können auf dem Globus nur überleben, wenn wir kooperieren“, ist einer dieser Gedanken, der sich ganz ähnlich auch im Konzertprogramm findet.

Sitzplätze bleiben knapp

Mit „We are the world“ von Michael Jackson eröffnet das neun Kehlen starke Nachwuchsensemble der Phönixstimmen gemeinsam mit den 19 Frauen der Glanzstimmen das Event, das mit seiner Anziehungskraft das Fassungsvermögen von St. Anna auf die Probe stellt: Selbst bei eifrigster Nachbestuhlung bleiben die Sitzplätze knapp.

Trotz nachdenklicher Worte von Pfarrer Baumgärtner zu diesen nachdenklich machenden Zeiten, die von Winkern der Sängerinnen garnierte Ouvertüre deutet schon an, dass Ulrike Dehnens Chöre gedenken, auch den einen oder anderen putzmunteren Akzent zu setzen. Für die folgenden, in insgesamt vier Sprachen gesungenen Songs und Lieder aber trennen sich die Ensembles, um sich erst 18 Stücke später zum Finale mit dem irischen Segenslied „Möge die Straße uns zusammenführen“ wieder zu vereinen.

Böse, düstere Buben

Was aber zwischen in Gesamtkooperation präsentiertem Start und Ende geboten wird, entpuppt sich als veritable Überraschungstüte. So überraschend, dass sich Ulrike Dehnen wohl auch angesichts viel zu weniger Programmzettel genötigt sieht, die eine oder andere Erläuterung zu geben. Denn tatsächlich, es ist ein Hit der bösen, düstren Buben von Rammstein, den die Glanzstimmen da singen.

Das Chorarrangement von „Engel“ sei Pflichtstück beim deutschen Chorwettbewerb gewesen, erläutert Ulrike Dehnen. Dabei leiten die Glanzstimmen diesen ihren Finalblock, wo auch die Rammstein-Engel auftauchen, so befremdlich ein, wie bekannt nur von Radikal-Avantgarde: Gemeinsames Händereiben erzeugt eine zunächst wattig-zischende Geräuschwolke, zu dem sich peu à peu Schenkelklopfplopper und noch Massiveres gesellen.

Regen auf dem schwarzen Kontinent

Dass hier eine aufziehende Unwetter-Regenfront klanglich angemischt wird, die Gewissheit verschaffen spätestens Lichtblitzer und der aus dieser sich wieder verziehenden Donnerkulisse schließlich schlüpfende Toto-Song „Africa“ mit seiner bekannten Textzeile zu Regenfällen auf dem schwarzen Kontinent.

Aber auch die Pönixstimmen fahren mit choreografischen Gimmicks oder steppartigem Fußgetrappel einige Beigaben auf, die sich bestens in die Songs fügen, mitunter aber als äußerst tricky entpuppen. Die Klatscheinlage zu „Celebrate“ jedenfalls bringt die Nachwuchssängerinnen kurz in eine solche Schräglage, wie sie an diesem Abend rein vokalistisch weder von den Phönix- noch den Glanzstimmen zu hören ist. Ganz im Gegenteil: Das Gesangsniveau bei den bis zu vierstimmig arrangierten Werken dieses Auftritts variiert, ist unterm Strich aber durchgängig mindestens anziehend.

Die Schlussbemerkung von Moderator Rainer Steimann vom St. Anna-Kirchengemeinderat „wirkliche Glanztöne“ Richtung reifere Sängerinnen und „eine Wonne“ Richtung Phönixstimmen hat ihre Berechtigung. Zu einem mit Erstaunlichem gespickten Auftritt tragen nebenbei indes drei Männer bei: Wolfgang Krafft am Klavier, Samuel Krafft an der Percussion und E-Gitarrist Stefan Reuter. Den Schluss-Segen spricht der katholische Pfarrer Obinna Kurumeh, ein segensreiches Nachspiel wird folgen. Die GSV-Chorabteilung will die Hälfte der Konzert-Spendeneinnamen an „Nachbarn in Not“ spenden.

Übrigens, die Kehlenkompetenz der GSV-Männer ist demnächst auch wieder gefragt. Der gemischte Chor unter Leitung von Albrecht Volz singt am 5. November die Jazzmesse „Missa picas“ von Tilman Jäger in der St. Anna-Kirche um 18 Uhr.

 Maichingen: Interview mit Albrecht Volz im Vorfeld der Friedensmesse von Tilman Jäger

GSV-Dirigent Albrecht Volz spricht im Interview über die Jazzmesse von Tilman Jäger.

Datum30.10.2023

Uhrzeit18:30

Montag, 30. Oktober 2023, 18:29 Uhr

Maichingen. Am kommenden Sonntag, 5. November führt um 18 Uhr der gemischte Chor des GSV unter Leitung von Albrecht Volz die Jazzmesse „Missa pacis“ von Tilman Jäger in der Maichinger Kirche St. Anna auf. Im Interview mit der SZ/BZ erzählt Dirigent Albrecht Volz über aktuelle Bezüge der Aufführung zum Weltgeschehen und gibt Einblicke in Jägers moderne Messe-Vertonung, die erst 2015 uraufgeführt wurde.

Tilman Jäger hat seiner Jazzmesse den Titel 'Missa pacis' gegeben, zu deutsch Friedensmesse. Damit erscheint die kommende Aufführung wie ein Reflex auf die jüngsten schrecklichen Entwicklungen, die wir mit dem Terrorangriff auf Israel erleben müssen. Ist die Aufführung eine geplante Reaktion darauf?

Albrecht Volz: „Nein, wir alle sind vom Krieg in Israel überrascht worden. Die letzte Entscheidung, dass wir die Friedensmesse von Tilman Jäger aufführen wollen, fiel schon im Februar diesen Jahres. Ich habe die Jazzmesse dem Chor vorgeschlagen, nachdem ich 21 vergleichbare Werke, die ebenfalls in eine jazzige Richtung gehen, gesichtet und ausgewertet hatte. Letztlich fand ich unter all diesen Werken die Jäger-Messe am überzeugendsten. Dass dieses Werk ausdrücklich eine Friedensmesse ist und die Textzeile 'Die zum Frieden raten haben Freude' darin vorkommt, hat natürlich auch für diese Vertonung gesprochen. Der Angriffskrieg auf die Ukraine war zu diesem Zeitpunkt schon seit einem Jahr traurige Realität.“

Klassischerweise orientieren sich Messe-Vertonungen am traditionellen lateinischen Text mit festgelegter Ordnung und Satzfolge von Kyrie bis Agnus Dei. Wie sieht das bei der Jazzmesse aus?

Albrecht Volz: „In ihr sind ebenfalls die traditionellen Messe-Teile mit lateinischem Text vertont. Als Friedensmesse endet sie aber mit dem 'Dona nobis pacem', also der Bitte um Frieden. Nach dem Credo gibt es ein nachdenkliches instrumentales Zwischenspiel und zwischendurch auch immer wieder Raum für Improvisationen eines klassisch besetzten Jazz-Quartetts, erweitert um ein Cello. Den lateinischen Text hat Tilman Jäger um ganz wenige Bibelzitate auf deutsch ergänzt. Musikalisch verbindet die Messe verschiedenste Stile der Pop-, Welt- und Jazzmusik. Auch charakterlich deckt die Messe ein großes Spektrum ab, von choralartigen und elegischen Partien bis zu richtigen Volldampf-Nummern.“

Wenn nicht alles täuscht ist die Jäger-Messe doch eine ziemliche Herausforderung für den Chor, oder?

Albrecht Volz: „Goldrichtig. Es gibt keine Gesangssolisten, das heißt, allein der Chor ist vokalistisch gefragt. Dazu ist die Hälfte mindestens 5-stimmig gesetzt und wird bis zur Achtstimmigkeit erweitert. Im Vergleich zur gängigen Klassik ist die Harmonik ein Abenteuer.

Akkorderweiterungen und anderes führen dazu, dass sich der Chor in ungewohnten harmonischen Strukturen zurecht finden muss. So kommt es immer wieder vor, dass die Stimmen über einem gut hörbaren Basston im Klavier und Kontrabass in Sekundenbruchteilen einen mehrstimmigen Akkord finden müssen, der diesen fundamentalen Ton gar nicht enthält. Um solche Herausforderungen in den Griff zu bekommen mussten wir sehr intensiv üben.“

 Weihnachtsfeier der Maichinger Hippos

Datum10.12.2019

Uhrzeit18:00

Vergangenes Wochenende fand die alljährliche Weihnachtsfeier unserer Schwimmer statt. Nicht nur das leckere Kuchenbuffet sorgte für gute Laune und eine super Stimmung. Nachdem verschiedene Aufgaben gelöst werden mussten, fand die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften statt. Vereinsmeister wurden dieses Jahr: Lara Weniger (2013), David Kellenberger (2012), Julia Kaupa (2010), Moritz Beran (2008), Annika Kaupa (2005), Leo Bausch (2005), Nicole Ludwig (1999) und Iven Schwab (2000). Herzlichen Glückwunsch für diese guten Leistungen! Am Ende machte der Nikolaus allen Schwimmern noch ein schönes Geschenk. Auch dieses Jahr ist der Maichinger Schwimmverein wieder am Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten. Es gibt Zuckerwatte, Maronen und leckeren Glühwein. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbei kommen!

 Kustermannpokal in Maichingen

Datum24.09.2019

Uhrzeit14:00

Bei dem diesjährigen Kustermannpokal in Maichingen gab es für die Maichinger den zweiten Sieg infolge. Mit insgesamt 139 Starts waren gute Vorrausetzungen gegeben. Aber nicht nur die stimmten, sondern auch die Leistungen der GSVler. Bestzeit nach Bestzeit und Punkte über Punkte schwamm sich die Mannschaft im Maichinger Hallenbad. Und so konnte sich der GSV am Ende gegen 11 weitere Vereine durchsetzen.


Wir möchten uns vor allem bei den vielen Helfern, vom Aufbau, dem Verkauf und auch bei den Kampfrichtern bedanken.


Ein weiteres Dankeschön an alle teilnehmenden Vereine für einen tollen Wettkampf und eine super Stimmung in der Halle. Wir freuen uns euch im nächsten Jahr wieder in Maichingen begrüßen zu dürfen.

Bild 1

 Abstecher in Heidenheim

Datum10.06.2019

Uhrzeit13:00

Sieben Schwimmerinnen des GSV Maichingen machten sich vergangenes Wochenende auf den Weg nach Heidenheim für das internationale Schwimmfest der Stadtwerke. Mit 62 teilnehmenden Vereinen und insgesamt über 4000 Starts einer der größeren Schwimmwettkämpfe. Die Maichinger ließen sich von der Kulisse allerdings nicht beeindrucken und schwammen durchweg sehr starke Zeiten. In Heidenheim galt es vor allem noch einmal die kurzen 50m Strecken auszukosten, bevor nächste Woche in Stuttgart die Langstrecken anstehen. In Heidenheim mit dabei waren: Julia Kaupa (Jahrgang 2010), Sara Kocas (2006), Annika Kaupa, Malin Beilner (beide 2005), Lina-Sophie Sluytermann (2001), Anna Theresa Würden (2000) und Nicole Ludwig (1999).
Herzlichen Glückwunsch euch allen!

 19 Maichinger beim Murkenbachpokal

Datum10.06.2019

Uhrzeit16:00

Beim diesjährigen Murkenbachpokal waren auch 19 Maichinger Schwimmerinnen und Schwimmer vertreten. An zwei Wettkampftagen zeigten sie starke Leistungen und schnelle Bestzeiten. Jedem gelang es mindestens einmal unter die besten Zehn zu schwimmen.
Bei insgesamt 58 Starts gab es 31 Top-Ten Platzierungen und zwölf Medaillen. Lilly-Marie Schwab (Jahrgang 2003) gewann zwei Mal Gold über 200m Brust und 100m Lagen. Moritz Beran (2008) holte sich zwei Mal Silber über 200m Brust und 50m Rücken. Je eine Silber- und eine Bronzemedaille gingen an Malin Beilner (2005, 100m Schmetterling, 10m Lagen) und Susanne Vorlaufer (2005, 400m Freistil, 200m Freistil). Zwei Mal auf dem dritten Platz landete Max Odendahl (2006) über 100m Lagen und 50m Rücken. Und je eine Bronzemedaille sicherten sich Julia Kaupa (2010, 100m Lagen) und Leo Bausch (2005, 200m Freistil). Die weiteren Top-Ten Platzierungen gingen an: Noah Sauer, Julian Sass, Louis Hollerbach (alle 2009), Yixuan Zhu, Josephine Böhm, Lena Thelen (alle 2008), Kim Odendahl, Lara Odendahl (beide 2007), Sara Kocas, Ronja Beran (beide 2006), Annika Kaupa (2005) und Ann-Sophie Schröm (2004). Herzlichen Glückwunsch Euch allen!

 Guter Start ins neue Jahr beim Bezirks Cup

Datum10.06.2019

Uhrzeit15:00

Die Schwimmer des GSV Maichingen haben einen super Start in die Wettkämpfe des Jahres 2019 hingelegt. Auch wenn der Bezirks Cup (ehemals Bezirksmeisterschaften) in Mühlacker sehr früh im Jahr stattfand, zeigten die Maichinger durchweg sehr gute Leistungen. Viele neue Bestzeiten standen nach den zwei Wettkampftagen zu Buche und einige der 14 Schwimmer gingen mit mindestens einer Medaille nach Hause. Iven Schwab (Jahrgang 2000) wurde einmal Erster, dreimal Zweiter und einmal Dritter. Anna Theresa Würden (2000) stand einmal ganz oben auf dem Podest und sicherte sich zusätzlich eine Silbermedaille. Marla Grözinger (2001), Nele Beilner, Lilly Marie Schwab (beide 2003) und Malin Beilner (2005) holten sich je eine Bronzemedaille ab. Unter die Top-Ten schwammen in Mühlacker: Julia Kaupa (2010), Moritz Beran (2008), Sara Kocas (2006) Susanne Vorlaufer, Annika Kaupa, Leo Bausch (alle 2005), Amelie Seehofer (2002) und Lina-Sophie Sluytermann (2001).
Herzlichen Glückwunsch euch allen zu einem tollen Start ins Jahr 2019!