Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Der GSV Maichingen e. V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Wir empfehlen Ihnen, sich die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, der GSV Maichingen den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

 Datenverarbeitung

Bei jedem Besuch einer Internetseite werden gesetzlich verpflichtend Daten erhoben und ausgetauscht. Gesang- und Sportverein Maichingen e. V. erhebt und speichert automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:

  • Typ und Version Ihres Internet-Browsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • die aufgerufene Seite
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
  • IP-Adresse und der anfragende Provider
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Gesang- und Sportverein Maichingen e. V. wertet diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken aus. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Die IP-Nummern werden nur für die Dauer des Besuchs erfasst und nicht über diesen hinaus gespeichert. Eine Weitergabe der protokollierten Daten an Dritte erfolgt nur, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine gerichtliche Anordnung besteht.

 Persönliche Angaben

An einigen Stellen des Internetangebots werden Sie aufgefordert, personenbezogene Angaben zu machen. Die übermittelten (personenbezogenen) Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den ihre Angabe erfolgte. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Außerdem werden Sie an diesen Stellen explizit aufgefordert, der Datenspeicherung und -weitergabe zuzustimmen. Automatisch gespeicherte Protokolldaten werden nach Ablauf eines begrenzten Zeitraums gelöscht.

 Cookies

Es werden Session-Cookies verwendet. Diese speichern eine zufällig erzeugte Session-ID, Herkunftsinformationen und die Speicherfrist, jedoch keine weiteren Daten.

Umgang mit CookiesCookies lassen sich in allen Browsern steuern. Möchten Sie den vollen Funktionsumfang der Webseite nutzen, sollten Sie Session-Cookies zulassen. Bei Ablehnung aller Cookies kann die Login-Funktion und der Download technischer Datenblätter eingeschränkt sein.

 Social-Plugins & Tools

Diese Webseite nutzt verschiedene Social-Media-Angebote. Diese übertragen Daten erst nach Ihrer Zustimmung oder bei aktiver Nutzung (z. B. Teilen von Links). Bitte beachten Sie, dass öffentliche Bereiche auch Ihre eingestellten persönlichen Informationen sichtbar machen können.

 

OpenStreetMap / OpenlayersUm Ihnen die Anfahrt zu erleichtern binden wir Kartenmaterial des Dienstes OpenStreetMap ein, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden.

 

Instagram 

Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird.

Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.

Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Instagram"- Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.

Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

 

Facebook

Unser Internetauftritt verwendet – nach der aktiven Zustimmung des Besuchers - ein Social Plugin des sozialen Netzwerkes facebook.com. Hier finden Sie die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Facebook.

Einer Übermittlung Ihrer IP-Adresse können Sie entgehen, indem Sie die Facebook-Box nicht aktivieren oder das Social Plugin nach erfolgter Aktivierung wieder unterbinden.

 Datensicherheit

Wir nutzen das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Zusätzlich setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu sichern.

 Auskunftsrecht & Kontakt

im Sinne der Art. 13 und 14 DSGVO (Informationspflichten)

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten. Die Auskunft erteilt Ihnen die Internetredaktion von Gesang- und Sportverein Maichingen e. V.: 

 

E-Mails an Gesang- und Sportverein Maichingen e. V.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Korrespondenz genutzt. Bei Anmeldungen zu Veranstaltungen werden die Daten nur zur Abwicklung gespeichert.

Prüfen Sie Ihre Daten

Sie können in Ihrem Browser einsehen, welche Cookies gesetzt sind. Detaillierte Informationen bietet das virtuelle Datenschutzbüro der Bundes- und Landesdatenschutzbeauftragten.

 

Rechte nach der DSGVO

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch (Art. 17, 18 und 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg; Königstraße 10a, 70173 Stuttgart; Tel. +49(0)711 615541-0, Fax +49(0)711 615541-15; poststelle@lfdi.bwl.de

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen, kontaktieren Sie uns bitte: